Beiträge von pbu

    Oje, oje, dann mal gute Besserung dir (falls die Arbeitskollegin getroffen hat), deinem Controller (falls noch was zu retten ist) und den Schenkeln deiner Frau (dito).

    Die Sapeli-Sets sind in erster Linie etwas für's Auge, aber technisch Oberklasse. Technisch Oberklasse geht aber auch billiger (und hässlicher). Wozu man allerdings Tropenholz bei E-Drums braucht, erschließt sich mir nicht wirklich. Die Diabolo-Dinger sind noch nicht lieferbar, die kennt also noch niemand ... Ich habe das 12er-Pad bestellt und erwarte mir davon eine ähnliche Spielbarkeit und annehmbares Aussehen (wie eine Trommel halt) zu einem den Selbstbau unlohnend machenden Preis, werde berichten.

    nur finde ich, darf man den Thomännern schon zugestehen, dass sie ihr Ding in Schwung bringen wollen.


    Klar sollen sie das in Schwung bringen. Was ich meinte, war, dass von hier bekannt ist, dass Käufer dazu neigen, ihre eigenen (einmal gekauften) Sachen gut zu finden.
    (F: "Neue Snare - aber welche?" A:"Also ich hab die XY, und bin voll zufrieden damit.")


    "Schon beim Auspacken fällt die saubere Verarbeitung auf. Die Verchromung ist außerordentlich, das Finish tadellos. Die Stimmschrauben laufen wie in Butter, die Trommel lässt sich superleicht stimmen. Schon in den Tiefen kommt sie satt und punchy rüber bei einer bereits angenehm einsetzenden Teppichansprache. In den Mitten wird sie richtig rund und in den Höhen hat sie einen gewaltigen Biss mit einem harmonisch singenden Ton.
    Die Gratung ist sauber gefräst bei kaum Gegenschnitt. Der Kessel ist perfekt rund, das Snare Bed an der richtigen Stelle mit durchlaufender Gratung sinnvoll gestaltet. Der Teppich liegt mittig auf und lässt sich problemlos fein justieren. Die Ansprache ist crisp und angenehm warm mit guter Durchsetzungskraft. Mit Besen gespielt klingt die Trommel warm jazzig, super geeignet für den Jazz Club, mit Rods kommt sie sehr perkussiv rüber und mit Sticks je nach Anschlag von fein jazzig bis mega rockig. Rim Shots knallen voll durch. Insgesamt ein perfektes Instrument für alle Anwendungen."


    Im Nebenjob Sticks-Ghostwriter, Jürgen? :D
    155 Wörter ohne Bezahlung - Welch unökonomische Energieverschwendung in diesen Tagen.

    Fleißig fleißig.
    100 liebevolle Wörter schwallen über das Gerät, das man nutzt, lernt man ja hier :D
    Ich vertraue trotzdem lieber kostenlos abgegebenen Empfehlungen.

    hey dadruff könn wir dir kein antwort gebe weil keiner in den kopp von denen drinsteckt vielleicht kannst du die ja mal selbst fragen oder gibt es hier ein der sich auskennt.

    Bei allen optischen und preislichen Vorteilen liegt ein Nachteil bei den Diamond-Dingern auf der Hand: Man kann sie eher nicht nach dem Ausprobieren zurückschicken.
    Vielleicht findet sich ja hier jemand, der sie dich testen lässt.
    Ich möchte demnächst mal sowas probieren.

    Was jetzt am Roland-Flaggschiff so schlecht sein soll, leuchtet mir nicht ganz ein.
    Der Kritikpunkt, dass die Dinger zu teuer sind, ist weit verbreitet, aber dass sie schlecht funktionieren oder hot-spot-mäßig besonders auffallen, habe ich noch nie gehört.
    Du hast sicher die Moduleinstellungen darauf optimiert?

    Hab mal eben eine Frage zu den Bewertungen. Ich habe da meine Vergleiche mit vergleichbaren Produkten beschrieben und diese auch benannt.
    Ist das jetzt Schleichwerbung auch wenn ich das ganz sachlich verglichen habe?

    Am besten, du legst deine Bewertungsentwürfe der Bundesprüfstelle für Sachlichkeit und zusätzlich dem DF-Arbeitskreis für gutscheinwürdige Thomann-Erlebnisaufsätze vor.

    BIG T. FOR PRESIDENT !


    Mir kommt's hier langsam vor wie inmitten von Begrüßungsgeldempfängern 1989.

    dass die "Globalisierung" allen den Wohlstand und Frieden bringt, wenn alles "glatt läuft", wird mittlerweile auch von marktliberalen Theoretikern nicht mehr geglaubt

    Hat da je jemand dran geglaubt? Ich dachte immer, das wurde nur von denen vertreten, die kurzfristig daran persönlich verdient haben.


    OT:

    Irgendwann ist es also keine Frage des Gutmenschentums mehr, ob man Sachen aus China kauft

    Die Benutzung dieses Ausdrucks fällt mir bei dir wiederholt auf. Damit begibst du dich (wahrscheinlich unfreiwillig) nach meinem Kenntnisstand in äußerst schlechte Gesellschaft.

    Zitat


    So, wie in dem zitierten Artikel beschrieben, habe ich den Begriff auch immer verstanden. Da läuft es mir regelmäßig kalt den Rücken herunter. Bin mir ziemlich sicher, dass diese Assoziation von dir gar nicht so erwünscht ist.