Beiträge von pbu

    Huch - da isse weg, die Pussy-Adresse auf der Rammstein-Homepage.


    Wer sie noch kennt, liest dort:

    Zitat

    Diese Seite ist vorübergehend aus
    rechtlichen Gründen aus
    Deinem Land nicht mehr abrufbar.


    Das Rammstein-Video "Pussy" werden wir
    voraussichtlich ab Mittwochvormittag
    wieder zeigen können.

    -


    Wer hätte das gedacht ...

    Zunächst einmal bin ich nach oberflächlichem Hören irgendwie froh darüber, dass die Unterschiede sehr gering ausfallen.
    Jetzt nochmal mit Kopfhörer :)


    Edit:
    Ich kann keine Unterschiede feststellen, die Snares scheinen nicht alle gleich laut, aber klanglich kann ich wirklich nichts feststellen. Steige jetzt um auf AC97 an HighEnd-Audioanlage.


    Edit:
    S.o., kein Unterschied erkennbar.


    Edit: Fazit
    Ich bin da ganz froh drüber, da nicht zu merken, insbesondere die HH hört sich trotz meines Hörfehlers subjektiv sehr toll an, und ich bin froh, mir keinen Kopf machen zu müssen um klangliche Nuancen, die ich nicht mehr mitkriege. ;)


    Abhöre:
    AC97 an 20-EUR-Plastikboxen
    AC97 an Beyer DT 880
    AC97 an AMC AV81HT THX Preamp / 3x Parasound HCA800II / DIY-Lautsprecherboxen mit 4 Jahren Entwicklungszeit (danach folgte Tinnitus, mein Ratschlag ist daher, sich an andere Projekte zu wagen, z.B. Musik- anstatt Klangverstand = Wissen anstatt Haben)

    Die meisten haben sie wohl in absteigender Reihenfolge neben dem kleinsten Tom hängen, bzw. bei Überschneidungen (teilweise) darüber:




    Mit der Verwertung der Rechte hat der Caterer und so gut wie fast alle oben Genannten überhaupt nichts zu tun.


    Das sagt ja auch keiner, sondern lediglich, dass viele Beteiligte einer Live-Produktion aus dem Veranstaltungs-/Sendungs-/Verkaufserlös insgesamt entlohnt werden möchten, und vor dem Hintergrund, dass man mit einer Menge Miesen anfängt bzw. von Einnahmen vormaliger Produktionen abhängig ist, die Idee, dass Bodo auf die Idee kommen könnte, "seine" Rockpalast-Sendung oder "seine" DVDs ins Netz zu stellen, zu den seltsameren Ideen zählt.


    Edith war gut drauf heute.

    Ich habe mir das Stück gerade mal für 77 Cent besorgt.
    Gespielt von Gerd Zacher in 29:25, als ca. 11 Mio. mal so schnell.


    Ohne die Spannung versauen zu wollen, kann ich daher folgendes verraten: In ca. 71 Jahren wird es eine ganze Pause geben, die ca. 16 Monate dauern wird.


    Übrigens kann ich als Mit-dem-Timing-auf-Kriegsfuß-Stehender mit dem Verständnis des Ganzen als "angesichts unserer schnelllebigen Zeit eine Form der versuchten Entschleunigung, der „Entdeckung der Langsamkeit“ und das Pflanzen eines „musikalischen Apfelbäumchens“ als Symbol des Vertrauens in die Zukunft" (Quelle) durchaus etwas anfangen.

    Zur Erläuterung:


    1) Es handelt sich hier um eine professionelle Fernsehproduktion, an der eine Vielzahl von Personen, Firmen und Anstalten mit ellenlangen Vertragswerken beteiligt sind. Dass in denen drin steht, dass dem Drummer die Veröffentlichungsrechte allein übertragen werden, wäre etwas verwunderlich.


    2) Bei einer professionellen DVD-Produktion ist das genauso.


    Es ist absolut ok, so rechtliche Sachen mal zu hinterfragen.
    Stell dir einfach vor, du machst mit deiner Band ein Konzertvideo. Da gibt es außer euch noch eine Veranstalterfirma, der die Bühne hinstellt, eine Tonfirma, die eine erträgliche Aufnahme produziert, eine Lichtfirma, damit es schön bunt wird, eine Videofirma, die eure Visagen sichtbar macht, einen Gastmusiker, der mit euch auftritt, einen Komponisten, der für euch einige Songs geschrieben hat, eine Security-Firma, die für euch vor kreischenden Fans rettet, eine Catering-Firma, die euch ne Flasche Wasser hinstellt, eine Shirt-Firma, die euer Merch-Zeug hergestellt hat, eine Agentur, die die Tickets vertreibt, eine weitere, die für die Promotion gesorgt hat, eine Versicherung, die euch nach dem Kurzschluss neue Mikrophone bzw. neue Lippen kauft, eine Stadt, die euch die Arena zur Verfügung stellt, eine Firma, die eure DVD herstellt, eine weitere, die sie vervielfältigt, eine weitere, die sie vertreibt, eine weitere, die sich die Lizensierung eines Tonformats bezahlen lässt, einen Fotografen, der Bilder für das Cover schießt, einen Künstler, der Cover und Inlay gestaltet, eine Druckvorstufenfirma, die die Grafiken bearbeitet, eine Druckerei, die Covers und Inlays herstellt, eine Horde Rechtsanwälte, die alle diese Verträge entwirft und überwacht, eine Finanzbehörde, die noch an den Einnahmen der vorletzten DVD beteiligt werden möchte und einen Geldgeber, der die hundertausende, die das alles kostet, vorschießt.


    Alle diese Leute (und es gibt sicher einige, die ich vergessen habe) sind daran interessiert, dass die DVD verkauft wird.


    Da denkst du dir als Schlagzeuger: "Ich stell' sie einfach ins Netz! Völlig legitim, nämlich ..."
    Jetzt kommst du.

    Außerdem ist die Abnahme ja micht in der UDU, was grundsätzlich andere Klänge ergibt.

    Ehm ... aber ... das Ohr des Zuhörers ist doch auch nicht in der Udu ... Zulässiger Einwand?

    Klar, keine Verwechslung. Aber Verwechslungsgefahr (schließt auch die Gefahr ein, dass die "Marken" gedanklich miteinander in Verbindung gebracht werden).
    Edit: Dann eben #15 :)

    ich habe gehört, es gibt ein Axis Pedal mit eingebautem Triggerkanal?
    Wie heißt das und wo gibt es das ?
    Und welches Axis Pedal soll ich mir nun kaufen?
    Werds mir diese Woche bestellen^^


    Beratungsresistenz gepaart mit Unselbständigkeit und Anspruchsdenken ist eine weit verbreitete Problematik.
    Wie hat der Jölle bloß dieses Video gefunden? Zauberei?
    Du sollst dir das Pedal kaufen, das dir am besten gefällt. Durch Wiederholung der Frage wird sich die Antwort nicht ändern.


    Edith hat noch einen Tipp.

    Man darf gespannt sein, wie lange es die Musiker-Plattform uner diesem Namen noch geben wird, hat doch die Studi- und Schüler-VZ-Betreiberin in jüngerer Zeit andere "VZ"-Angebote erfolgreich auf Unterlassung in Anspruch genommen. In einem Fall übrigens zu einem Streitwert von 275.000,00 EUR.
    Um einen solchen Rechtsstreit zu finanzieren, bedürfte es schon einiger Werbezusendungen.


    Dass die großen VZ-ter mit ihrer Annahme, andere VZ-Domains würden eine Verwechslungsgefahr hervorrufen, nicht völlig daneben liegen, zeigt ja Post #10 recht deutlich.

    Danke, jrrabi,


    für die Reaktion, jetzt funktioniert deine Website.


    Ich habe die selbe Erfahrung gemacht, als ich nach passenender Mikrofonierung für Udus suchte.
    Es wird immer betont, dass eine Verstärkung wichtig ist, aber Empfehlungen dazu findet man selten, wenn überhaupt. Alle Lavaliers zwischen 20 und 500 EUR auszuprobieren, dürfte die eigene und die Händler-Geduld auf eine harte Probe stellen.


    Dass der Kaufpreis eines (ansonsten nicht gerade universell einsetzbaren) Mikrophons den des Instruments i.Zw. um ein Vielfaches übersteigt, dürfte nicht gerade zu dessen Popularität im Amateurbereich beitragen. So wird eine Udu in der Praxis wahrscheinlich oft zum optischen Deko-Objekt in esoterisch angehauchten Schöngeist-Haushalten degradiert.


    So sehr ich die unaufdringlich und nachbarfreundlichen leisen Udu-Klänge schätze, frage ich mich immer, wenn ich Bilder von nigerianischen Frauen - traditionell im Freien singend, tanzend und auf Udus klopfend - sehe, was die wohl hören.


    Was hältst du denn von eher statischen, aber universellen Mic-Lösungen, wie z.B. hier vom Kollegen drumsandbeats eingesetzt? Ich finde das schon recht gelungen.


    Gruß - Peter

    Hallo cadoham,


    lies dich doch mal etwas durch hier, zu allen Fragen gibt es jede Menge Beiträge.


    Das TD-9 hat nach meinem Kenntnisstand keine besseren (moderneren) Sounds, sondern nur mehr Auswahl. Hör die doch mal beim Händler mit deinem (!) Kopfhörer an, ob da für dich etwas dabei ist.
    Zu externen Lösungen mach dich mal hier, hier, hier und v.a. hier schlau.


    Das VH-11 ist auch keine Zaubermaschine, eher realistischer von Bewegung und Optik her. Erheblich besser triggern als ein intaktes CY-5 sollte es nicht.


    Sound-Tipps: Hochwertigen Kopfhörer benutzen, Moduleinstellungen ausreizen. Und: Hier mitlesen, wenn's auch schwerfällt.