99,5 % der Befragten kaufen bei Amazon und Thomann
Beiträge von pbu
-
-
-
hach, ihr macht mir die entscheidung nicht leicht...
der eine meint snare, der andere pad, hehe.also wenn mesh, dann hatte ich die TDRUM triggerheads im auge.
die bekomme ich in meinem musikladen um der ecke hier.
machen eigentlich auch nen guten eindruck. ...
Da hast du dir zielsicher die schlechtesten ausgesucht. Wo kommt der gute Eindruck her?
Sicher nicht hier odser hier her.Mit Reso wird es etwas lauter. Das Testen überlasse ich dir, da hab' ich Wichtigeres zu tun. Ich habe übrigens das Reso einfach bis auf ein paar cm Rand ausgeschnitten, damit der Spannreifen bleiben darf, also aus rein optischen Gründen.
Den leisen Snare-Sound kenne ich von allen doppellagigen Meshs.
Ich benutze "Drum-Tec Design" auf der Snare. 12er mit Rolandfell funktioniert auch gut (die gibt's nicht größer [oder?]).In Sachen Rebound hat die Mesh-Lösung den Vorteil, dass man stimmen und so variieren kann.
Beim Musikladen bei dir um die Ecke wird es mutmaßlich eine Snare, eine Mesh-Snare und ein Pad geben, die du nebeneinander stellen und testen kannst.
Verschiedene Menschen haben verschiedene Snare-Stimmungen, Eindrücke und Meinungen. Auch du bist verschieden. Du musst leider selber testen.
_ -
Hat sich doch gelohnt, heute morgen mal reinzuschauen.
-
Ich hab ein 12'' HQ-Pad und eine 14'' Snare gemesht und mache jetzt live für dich einen Vergleichstest.
...
Die Lautstärke ist vergleichbar. Der Sound auf dem Pad ist eher "Pock" und der auf der Snare eher "Bäff".
Resofell und Teppich sind allerdings runter. Trotzdem ergibt sich (jedenfalls bei meinen doppellagigen Mesh) so etwas wie ein leiser Snare-Sound.
Und mit Rim-Silencer-Gummi kann man aus Rimclicks leise üben....
Ich benutze daher lieber die Snare, die bleibt aber hier stehen, wenn transportiert werden muss, das Pad.
Kleinere Mesh-Lösungen (< 12 '') bringen allerdings Abwertungen im Spielgefühl, wegen Tennisschläger-Effekt (zu bouncig).Viel Spaß beim Üben.
-
Es gibt sie schon noch neu: https://www.pintechworld.com/s…rodList.asp?idCategory=26
-
No worries - "Bessere Antworten" war nur ein Zitat aus dem Post davor.
Thomann schmückt sich da mit farbenfrohen Bildchen von Sachen, die sie nicht führen. Die Erhältlichkeit hierzulande ist scheint diesem Fall tatsächlich ein besonderes Problem zu sein. -
Hallo nodrummer,
bei den Visulite-Becken handelt es sich um Pintech-Produkte.
Zu deren Erhältlichkeit in Europa siehe hier.pbu
PS: Aufgrund der überaus schlechten Web-Präsenz und der regelmäßigen Nicht-Verfügbarkeit bei deutschen Händlern ist die Frage danach nicht unberechtigt.
-
Hallo Kenny, super Einstieg.
Zeig doch tatsächlich mal ein paar Fotos und konkretisier deine Meinung über Gutes und Nachbesserungswürdiges.
Wo hast du das Ding denn bekommen?
Also ich persönlich komme mir immer doof vor als ungewollter Beta-Tester, werde mich auch sträuben, mich daran zu gewöhnen. -
-
Zitat
könnt ihr mich bitte beraten welches drum besser ist? wo vor und nachteile liegen?
Ich bezweifle, dass das hier jemand aus Erfahrung kann, weil wahrscheinlich niemand beide getestet hat.Normalerweise tun sich die Billig-Sets nicht viel. Die Unterschiede in der Austattung kennst du ja. Unterschiede im Klang würde ich nicht erwarten, Unterschiede in der Bespielbarkeit auch nicht. Ich würde erwarten, dass es sich bei beiden um nicht gerade innovative Modultechnik handelt, um solche Kunststoffpads, die ein natürliches Spielgefühl bei beiden gleich wenig zulassen, und auch die Verarbeitungs-Schwächen dürften sich ähneln, ebenso wie die relative Unverkäuflichkeit am Gebrauchtmarkt.
Dringend anzuraten ist, zumindest einmal so ein Billig-Set in einem Laden auszuprobieren, dabei ist es egal, ob es ein Treppendorfsches Millenium ist, ein Kölsches Fame oder ein C.Aemon aus dem Supermarkt.
Ob man da stark draufhaut oder eher zärtliche Technicken übt, ist eigentlich egal, die Dinger wird man in der Regel halt sehr schnell leid, auch wenn man sich erstmal ganz doll so eins wünscht - so die Forum-Erfahrung.
-
Isch hab jetz "Herr der Ringe" auf Buch.
Voll krass, da steht gar nicht drinne, was der Frodo in Wirklichkeit fürn übelen Style hat.Ich will auch noch "Titanic" auf Buch holen, aba ersma abwaten, opp da noch nen zweiten Teil rauskommt.
-
Oh, es gibt durchaus noch Leute die kaum bis gar kein Internet benutzen
Hier bei uns im DF eher nicht.
gerade wenn du die Frage in den Raum stellst ob früher nicht alles besser war
Wie ich schrob, darum sollte es eigentlich "nicht" gehen.
-
Schon lustig - Manche denken, es geht hier um Pro & Contra Internet.
Als ob auch nur einer von uns noch ernsthaft darauf verzichten wollte (das würden wir nie erfahren).
Die Ausgangsfrage behandelt ja eher ganz neutral die Problematik, wie man damit umgeht, nicht ob früher alles besser war oder unerträglich, weil es nicht schnell genug ging, ein Buch zu öffnen. -
Wenn es jemandem wirklich auf den teuersten Preis ankommt, ist ein Forum eh der falsche Platz, etwas zu verkaufen.
Bei eBay gucken viel mehr Leute rein und da bekommt man wirklich das, was der reichste Sohn eines Anwalts bieten mag.
In einer Community sind die Preise untereinander meißt einen Tick günstiger - und das ist es, was Leute mit dem selben Interesse ausmacht.
Alles läuft bestens hier, auch der Spaß am Handeln. Wenn man ein günstiges Festpreisangebot macht, können Anwaltssöhne genauso zuschlagen, die soll es in Foren ja auch geben und nicht nur bei Ebay.
Auch hier sind die Preise regelmäßig einen Tick günstiger. Weitere Unterschiede sind, dass man ins Gespräch kommt, dass man sich in der Regel auf einen fairen Handel verlassen kann, dass man schwarzen Schafen auf die Finger sehen kann, das man sich im Nachhinein noch Tipps abholen kann, usw., auch ohne Festpreis.
So kann derVerkäufer kann sich sogar aussuchen, ob er den Artikel an den verkauft, bei dem er ihn in guten Händen wähnt, der ihn am nötigsten braucht, der der schnellste Angebot macht, der den höchsten Preis zahlt, oder dessen Vater den tollsten Beruf hat.
_ -
... konnte Papa die Urlaubsfotos erst nach der Rückkehr vorführen.
... musste man das Custom-Müsli selbst nach Hause tragen. -
Der Kopfhörerausgang ist nicht unbedingt geeignet.
Wenn keine (Cinch-)Line-Ausgänge vorhanden sind, versuch's mal mit den Audio-Line-Ausgängen des Scart-Anschlusses.
Wenn du dir keinen passenden Adapter kaufen willst, bastel' dir eine Abzweigung mit Hilfe des folgenden Schaltbildes:_
-
Damals wurden sogar auf der Uni Notenmaterial kopiert wie nicht gescheit. Mein Lehrer hat uns Lehrvideos kopiert.
Ok ...
... musste man immer zum Kopierer rennen und Bandrauschen ertragen.4ch l3ut3. s31d d0ch n1cht s0. 1st d0ch 4ll3s c00l!
-
... konnte man sich nicht über 700 Aufrufe und 45 Antworten in zweieinhalb Stunden freuen.
-
... musste man sich beim persönlichen Einkauf vor dem Verkäufer als Sextoys- oder Pinstripe-User outen.