Beiträge von pbu

    ich werde hoffentlich noch viel über dieses thema hören und diskutieren


    Tu das mal. Hören und diskutieren ist gut. Man kann das eigentlich nicht alles so stehenlassen, aber wir wollen den Kotz-Thread auch nicht überlasten.

    Betonung auf ROBUST.
    [...] passable Foto-Farbdrucke [...]


    Zweiteres wird ein Farblaser für 200 EUR nicht schaffen (je nach Erwartungen an "passabel").
    Tintenpisser sind dagegen ausgereift, aber in der Preislage i.d.R. nicht ersteres (je nach Erwartungen an "robust").


    Es ist wie die Wollmilchsauproblematik bei Drums. Jeder kennt nur den Drucker, der vor ihm steht.
    Von den neuen Epson-Dingern würde ich einiges erwarten, den 300er habe ich schon um die 200 EUR gesehen. Gekannt wird der allerdings wohl nur in anderen Foren ;)

    Nun ist meine Frage ob es möglich ist, in meiner Ausbildung unbezahlten Urlaub zu bekommen?!
    Ich würd zu meinem Chef gehen, mit ihm persönlich reden, und ihm die Situation erklären. Ihm dabei natürlich auch klar machen, dass die Ausbildung vor geht.
    Ich meine er sagte beim Vorstellungsgespräch, er mache selbst Musik.
    Meint ihr, ich habe da eine Chance was zu reißen?

    Meine größte Sorge im Moment ist, das alleine das Fragen schon meine Ausbildung kosten könnte.
    Wenn ich allerdings frage, muss ich das jetzt tun, d.h. bevor ich überhaupt angefangen habe.


    Ob du unbezahlten Urlaub bekommst, ist Verhandlungssache. Was das Forum glaubt, spielt keine Rolle.
    Wenn du bereits ernsthaft besorgt bist, nur wegen der Frage deine Ausbildung zu verlieren, ist das ein schlechter Ausgangspunkt für die Verhandlung.
    Je nach tatsächlicher Gigantik des Hobby-Vorhabens ist es das vielleicht nicht wert.


    Wäre ich dein Chef, würde ich meine Entscheidung von verschiedenen Kriterien abhängig machen, z.B.:
    - Habe ich den Eindruck, du nimmst dein Ausbildungsvorhaben trotzdem ernst?
    - Habe ich deine Arbeitskraft bereits eingeplant?
    - Gibt es andere Azubis im Betrieb, die wegen Ungleichbehandlung flennen könnten?
    - Falls nicht: Bist du mir sympatisch?
    - Was ist das für eine Tour? Keine Geheimniskrämerei beim Chef.
    - Was habe ich bereits für Erfahrungen mit Musiker-Azubis gemacht?


    Damit wäre ich allerdings ein sehr zuvorkommender Chef. Es gibt auch solche, die die Urlaubsfrage vor Arbeitsantritt als unerträglichen Fauxpas ansehen würden.
    Die Reiß-Chance hängt also entscheidend vom Wesen des Chefs ab, welches nur du selbst beurteilen kannst, ggf. nach Erkundigung bei anderen Mitarbeitern (Tipp).


    Viel Erfolg!

    Versetzen wir uns kurz in eine sehr oft anzutreffende Neuanmelder-Lage:


    Wir haben uns entschieden, ein Schlagzeug zu kaufen und damit angefangen, im Internet zu recherchieren.
    Das schöne schwarze Trommelset, das uns vorschwebte, haben wir zu Preisen zwischen 200 EUR und 20000 EUR entdeckt.
    Bei den Händlern haben wir Unterschiede eigentlich nicht ausmachen können, die Sets sehen doch alle gleich aus, sollen alle professionell sein, das Über-Angebot ist verwirrend.
    Eine Frage schwirrt uns durch den Kopf: "Anfänger-Schlagzeug, aber welches??? Worauf muss ich achten???"
    Wir erinnern uns, in der Vergangenheit schon einmal an eine schlechte, aber teure Anschaffung geraten zu sein.
    Wir folgen also dem Werbeslogan, wollen "jemanden fragen, der sich damit auskennt", die Gelben Seiten enthalten jedoch keine Rubrik "Kaufberatung Drums".
    Also geben wir dieses Thema als Suchbegriff bei Google ein, logisch. Klick
    Aha. Erstes Ergebnis: Drummerforum. Wir sind nicht die einzigen mit der Frage! Wir sind nicht allein! Yahoo!
    [Zwecks empatischer Einfühlung an dieser Stelle den gefundenen Link in einem Sekundär-Browser ohne automatische Anmeldung öffnen.]
    Es begegnet uns eine blaue Kiste, da steht was von "Registrierung, Anmeldung".
    Egal, wir können ja mal den gefundenen Thread durchlesen. "Interessant", denken wir, "Nette Beratung, trifft aber meine Frage nicht 100%ig", mal auf "Portal" klicken.
    Ui, hier gibts ja viele interessante Themen, meins auf den ersten Blick nicht, mal auf die "Suche" klicken. "Kaufberatung Drums".
    Ein Beitrag von 2003? Das ist aber nicht besonders aktuell. Und überhaupt, da geht es vorwiegend um normale Drumsets, wir wollen ja als Anfänger vielleicht erst mal leise trommeln. "Kaufberatung E-Drums".
    Auf den ersten Blick die selben Antworten. Mal sehen ... Ein Beitrag von 2005, da wird gesagt, man soll in einen Laden gehen. Blick auf die Uhr: 22:34. Das hilft jetzt nicht.
    Wir sind auch inzwischen müde. Bevor wir uns hier einen Wolf suchen, und noch 70 Threads durchlesen, dessen Antworten wir nicht verstehen ... Eigene Frage stellen! Super-Plan.
    Aber wie geht das? ... Mal auf "Forum" klicken ... Oops ... Allgemein? Wassn das? .. Galerie ... Ah, hier: Schlachzeug. Oder? Nee, da gibts Witze ... Drums? Becken? Wir wollen doch beides, zu speziell ... Wie war das mit Allgemein? Alles, was sonst nicht passt. Hier versuchen wir unser Glück, uns wird schon niemand den Kopf abreißen wollen, wenn das falsch ist. Falls doch: Die müssten uns erst mal finden, hehe.
    Wie geht das jetzt mit dem Fragen? Wir fürchten, man muss sich hier erst registrieren. Ah ja, da war ja dieser blaue Kasten. Wo ist der bloß geblieben? Ah, oben links steht "Registrieren". 22:56, aber das kriegen wir noch hin.
    Oje ... Nutzungsbestimmungen ... heißen die nicht Bedingungen? Egal. Sowas haben wir schon gefühlte 600 Mal durchgelesen, ist sicher das Übliche. Hauptsache kostenlos! "Akzeptieren".
    Was die wieder alles wissen wollen ... Telefonnummer zwingend? Spinnen die? Naja, nach dem, was wir gerade überflogen haben, scheint es sich ja zu lohnen.
    Wie? "Joey" gibts schon? Tatsache, wir sind nicht allein. Super. Drei Anläufe später: "J03y1992".
    Ah ... Bestätigungsmail ... kennen wir, das geht schnell heutzutage. Hoffentlich, 23:27. Bestätigt und ... Bin ich drin? Ich bin drin !!!
    So. Den blauen Kasten wollten wir ja noch mal durchlesen. Nicht zu finden ... "First Steps"? Haben wir doch gerade hinter uns ... "Hilfe"? Sind wir blöd oder was?
    Den Rest sehen wir uns später an. Wie war das noch? "Allgemein" ... Yes! "Thema erstellen". Wie geil. Die Welt steht uns offen.
    Wurde auch Zeit, 23:39. Morgen Uni. Jetzt aber schnell:


    Zitat

    Anfänger-Schlagzeug, aber welches??? Worauf muss ich achten???


    Hallo, ich bin neu hier. Bin auf der Suche nach einem E-Drum. Heißt es E-Drum oder E-Drumset? Naja, ihr wisst was ich meine. Natürlich bin ich nicht unvorbereitet. Ich das hier gefunden: http://www.thomann.de/de/millenium_hd100_edrum_set.htm und das hier: http://www.musicstore.de/de_DE…umset-/art-DRU0017455-000. Die finde ich super, aber habe doch eigentlich keine Ahnung, bin totaler Anfänger. Welches sollte ich nehmen?
    Oder sind die nicht gut? Vielleicht besser ein normales Drum/Drumset? Worauf sollte ich dann achten? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
    Ich hoffe, ich bin hier richtig. Falls nicht, ruft mich bitte nicht an.


    Viele Grüße - J03y1992


    Absenden. Geschafft! 00:47 Jetzt aber schnell ins Bett. Morgen abend hat bestimmt jemand geantwortet.


    So ungefähr wird es bekanntlich laufen. Die Antworten kennen wir auch. Selbst, wenn der eingefühlte neue User entscheidende Fehler gemacht hat - an entscheidenden Stellen dieses Ablaufprotokolls könnten sich DF-seitig auch deutlichere Hinweise befinden.
    Z.B. - wie gelegentlich angedacht - Blauer Kasten mit Rookie-Hinweisen während der gesamten "neuer Benutzer"-Phase.
    Z.B. - wie hier gut vorgeschlagen - ein ins Auge springendes Subforum "Kaufberatung" direkt unter "Allgemeines" oder unter "Fragen und Antworten" inklusive "FAQ" ganz oben angepinnt.
    Wer dann darin Support leisten will, kann es tun, wer augenrollen würde, hält sich einfach aus dem gesamten Subforum heraus.
    Auch beim umstrittenen Problem "Umgang mit neuen Usern" wage ich eine Linderungs-Prognose.


    Gute und einfache Idee! Peter

    Achtung, das könnte ausarten. Wie ich Drumstudio kenne, ist hier alles andere als eine Hetze gegen bestimmte Nationalitäten gewollt. Die Situation ist nicht unproblematisch, die Gesetze sind nicht Schuld, Pauschalisierungen sollten vermieden werden. Dass ein Beitrag wie der letzte kommt, war vorauszusehen.


    Bitte hütet euch vor rechtem Gedankengut, auch wenn es einem immer wieder leicht gemacht wird, darauf reinzufallen. Letzteres ist auch genau das, was ankotzt.


    Zitat

    also, was ich bei meiner einstellung erschreckend finde, das ich lieber ein haken kreuz grafitti sehe, als eine tükische fahne. es ist doch schrecklich oder?


    Das ist wirklich schrecklich, was du eingangs von dir gibst, schnär_tramm, und zwar ist die Gegenüberstellung von türkischer Fahne und Hakenkreuz das Problem. Das eine hat mit dem anderen so-was-von nichts zu tun. Weil die Hakenkreuz-Vertreter Angst und Schrecken verbreiten, neigt man dazu, sie als Gegenpol zu Migrantenproblemen einzuordnen - was aber vollkommen am Ziel der Überlegung, nämlich einer angstfreien und menschenwürdigen Gesellschaft, vorbeigeht.
    Du hast ja schon angefangen, deine Meinung zu entwickeln und dich darüber zu informieren, wie man miteinander umgehen sollte. Hör damit bloß nicht auf und verfeinere deine Ansichten. Es ist ein Trugschluss, zu meinen, etwas mehr für Faschismus zu sein, als für Straftaten Migrationshintergründiger, würde eher Problem-lösend sein als Problem-behaftet. Ideen der nationalen Verfeindung sind schon im Ansatz völlig ungeeignet, bestehende Integrationsprobleme zu lösen oder zu lindern. Das Problem muss angegangen werden, aber die Rechten haben die Lösung nicht, sondern sie verschlimmern das Problem nur - soviel ist sicher.
    Zum Glück bist du hier im Drummerforum gut aufgehoben in der Hinsicht, dass du keinerlei Beifall für deine Hakenkreuz-Bevorzugung ernten wirst. Hier wird dir jede Menge Verständnis für diese jugendlich unbedarfte Entgleisung entgegengebracht werden, aber auch die Tatsache, dass deine Idee eines gesetzgeberischen Rechtsrucks keine gute ist. Jedenfalls von denen, die sich mit dem Problem befassen und nicht desinteressiert den Stimmen folgen, die dafür eintreten, das Lernen aus der Geschichte aufzugeben.
    Es wäre auch vollkommen oberflächlich, Menschen daran zu messen, ob sie einem die Tür aufhalten oder nicht. Das lernst du beim Ersten, der dir freundlich die Tür zum Abgrund aufhält. Da sind "wir Deutsche" besonders gut drin.
    Respekt zu signalisieren - "du gehörst dazu" zu signalisieren - ist ein Super-Ansatz. Freundlichkeit gegenüber Freundlichen eine Selbstverständlichkeit. Die Unsicherheit, die du erfährst, nennt man Ambivalenz. Bei deren Auflösung bestehen weit mehr Möglichkeiten, als die Neigung nach links oder nach rechts.


    Du hast Recht: Es muss etwas passieren. Allerdings etwas völlig abseits menschenverachtenden Ideenguts. Und das ist kein unverständiges Teetrinker-Gelaber aus einem Elfenbeinturm heraus, sondern zielorientiertes Problembewusstsein, das _die_ einfachdenkenden Erwachsenen nicht draufhaben, an denen man sich _nicht_ orientieren sollte.

    Ja. Das ist im wesentlichen baugleich mit dem Fame DFP9001 und MILLENIUM PD-222 PRO. Die Dinger funktionieren gut und haben umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Der von T/MS/DT beauftragte Hersteller stellt auch für DW bzw. hat es getan. Langzeiterfahrungen < 2 Jahre gibt es wohl nicht, aber während der Garantiezeit sollten sie funktionieren. Manche behaupten, erhebliche Unterschiede zwischen den drei Modellen zu erkennen, manche behaupten, es sei vergleichbar mit DW 5 bis 9, manche trauen sich nicht, sie zu kaufen oder gut zu finden, weil sie verdächtig preiswert sind. Der höhere Preis bei DT dürfte an geringeren Einkaufsmengen liegen. Ein Unterschied ist, dass die Bodenplatte bei DT im Hackenbereich platzsparend verengt ist. Ich habe die DT-Version und kann erkenne keine Leichtgängigkeits-/Federungsprobleme, sondern allenfalls eine Anfänger-Einstell-Überforderung. Durch die Modell-Ähnlichkeit kann man es bei MS/T toll mit anderen Modellen vergleichen. Stimmschlüssel für Einstellungen mitnehmen. Zumindest als Einsteigermodell im Doppel-Bereich dürfte es taugen.

    Ich habe auch mal mit dem Sapeli-Zeug geliebäugelt. Es sieht halt nach High-Tech und ziemlich sexy aus.


    Nachdem ich mich über die Herkunft der (GEWA-)Kessel informieren lassen habe, verfestigte sich allerdings meine (!!) Meinung, dass es außer Statusbedürfnissen keinen Grund gibt, sich ausgerechnet bei E-Drums zum Neukauf einer Tropenholz-Variante zu entscheiden.


    Ohne darüber diskutieren zu müssen, wessen Lebensraum beim Sapeli-Abbau nun genau zerstört wird, ist ziemlich einfach einzusehen, dass bereits mehr als genug hübsche Kessel in Umlauf sind, die man Perlen-vor-die-Säue-mäßig völlig unabhängig von deren akustischen Eigenschaften für E-Drums einsetzen kann.

    Nee, sorry, ist hilfreich gemeint. Die Gitarre tönt (wie im Original) in e, der Bass in b, der sollte mal 6 Halbtöne raufgeschaltet werden.

    he una,


    ja mein ich ja. erstens, bewusst konsumieren, zweitens, sich drüber im klaren sein, dass man von jeder seite tagtäglich mit irgendeinem müll zugebombt wird. hier schrub jemand, er wolle transparenz, wann er womit in welchem masse und von wem vergiftet wird. was ein witz ist, weil tendenziell ist garantiert ER es, der unterm strich andere zumüllt. deswegen, ich hab nix dagegen wenn jemand firma x anprangert, aber klar solte sein, das konsumlevel auf dem unsere gesellschaft sich bewegt ist generell so hoch, dass die leidtragenden garantiert nicht hierzulande leben. sondern da wo der shice letztlich abgelagert wird. also bitte. wir sind reich und schön. wir brauchen ein bruchteil von dem, was wir haben. also ist es lächerlich, sich stinkende krebserregende hardware zu KAUFEN und sich dann in einem forum drüber aufzuregen.

    und wenn hier jetzt jemand über chemische analyse und indikatoren für giftige hardwarefüsse schreibt, zeugt das zwar von einem geilen sachinteresse, aber bidde was hat das mit drumming zu tun? und was hält dich daran davon ab, mit deinem gesunden menschenverstand zu überlegen, ein kunststoffteil was hunderte von euro kostet und stinkt wie ein haufen brennender autoreifen, das ist nicht gut für mich und die menschen , die in meinem haus leben?


    off.

    du suchst nach problemorientierten beiträgen. problem ist: böse firmen verwenden zwecks profitmaximierung schädliche stoffe,weil die billiger sind. lösung: du kaufst sie nicht. noch fragen? du kaufst etwas nicht, was stinkt wie sau.


    Lieber MC Fettosen, danke für deine Zurechtweisungen. ich würde sicher nichts kaufen, was _bekanntlich_ zum Himmel stinkt. Noch Fragen:


    Wie soll man bitte bewusst konsumieren, wenn die Bewusstseinsschaffung von Beiträgen wie deinen bombadiert wird? Wie sollte man an nicht-wie-sau-stinkende rim-denoiser-profile gelangen können, wenn man nicht in einem Forum danach fragen dürfte? Hast du schon von dem Phänomen gehört, dass nicht jeder Kauf ein Kauf-auf-Probe ist?


    Dein Tipp "nicht kaufen" ist natürlich genau der richtige. Hoffentlich kommt das bei deinem unangenehmen Tonfall auch durch.