Beiträge von pbu

    Ich stelle mal provokativ in den Raum, dass noch keiner hier aufgrund der myspace-Präsenz zu einem Auftritt kam.
    Dass man sich umgekehrt über eine Band informieren kann, an deren Gig man eventuell geht/gehen möchte, ist klar und praktiziere ich ebenfalls so.
    Ich lasse mich hier gern von konkreten Beispielen eines Besseren belehren, denn ich habe davon keinen Schimmer. ;)
    Reine Spekulation von mir, die ich nicht untermauern kann.


    Wenn ich bei Google deine Band "Normans Mother" eingebe, weiß ich dank myspace-Ergebnis an erster Stelle allerdings sofort, mit wem ich es zu tun habe. Dass kein Veranstalter eines Auftritts von euch das seit 2006 im Vorfeld getan hat, ist doch schwer vorstellbar, oder? Eure Domain normansmother.de ist ja dagegen nicht auffindbar und leer, bei myspace erfährt man erst, dass es sie gibt bzw. gab.
    Myspace-Seiten sind nicht schön, aber werden gefunden. :)

    Ich finde, du spielst zu viele Fills und wirst nach denen oft unsicher beim Wieder-Rein-Kommen (Snareschläge bleiben aus, Timing kippt kurz).
    Weniger könnte mehr sein.

    Ich als alter Link-Sammler bin schon fast etwas verdutzt, wenn ich eine Band auf MySpace nicht finde und recht sicher, dass jemand, der sich einen Bandnamen gemerkt hat und interessiert ist, dort suchen wird (ob das jetzt gut ist oder schlecht).

    Hallo ... ich wurde in letzter Zeit öfter mal gefragt, ob es einen Unterschied gibt zwischen den älteren (bräunlichen) HQ-Pads und den neueren (grauen). Gibt es da eine andere Oberfläche oder ist es nur ein Farb-Unterschied?

    Hallo. Beim Adapter-Kauf oder Kabelbau solltest Du darauf achten, dass ein DIN-Stecker zugleich für In- und Output belegbar war.



    Pin1: Aufnahme links
    Pin2: Masse
    Pin3: Wiedergabe links
    Pin4: Aufnahme rechts
    Pin5: Wiedergabe rechts


    Die Masse kannst du aufteilen. Die beim empfindlichen Phonosignal erforderliche Erdung war bei den alten Plattenspielern übrigens oft über die Signalleitung und den Massekontakt des Dinsteckers geführt. Falls es zu Brummproblemen kommt, soltest du zuerst versuchen, mit einem einfachen Kabel das Plattenspieler-Chassis (zusätzlich) mit dem Erdungskontakt oder einer Gehäuseschraube des Verstärkers zu verbinden.

    Das ist von der Band Irish Whiskey Tennesee and Scotch. Die Gründungsmember Johny Jim haben damit schon auf so manchem AA Treffen für Fourore gesorgt als Sie unter anderem Whiskey in the Jar, Whiskey Bar, Red Red Wine und Herberts Smash Hit Alkohol zum besten gaben.


    Stimmt. Ihren internationalen Durchbruch schafften sie 1980 im "Whisky A Go Go" in Los Angeles mit dem später oft gecoverten Hit "Jockey Full of Bourbon". Ein Jahr später haben die Dead Kennedys ihnen den Song "Too Drunk To F**c" gewidmet, wie Szenekenner wissen.

    komisch bei mir ist es drin


    Ja, der Anbieter hat einen seltsamen Bilderschutz, der einen direkt auf dessen Seiten umleiten soll. Es wird außer bei jemandem, der das Bild im Cache hat, nicht angezeigt. Drück mal Strg+F5, dann siehst du's (auch nicht mehr).

    Gemeint ist das folgende Bild, das sich schon im ebay-kurios-Thread nicht bzw. nur kurzzeitig einbinden lies: Fass und Niop noch mal mit anderer Adresse geschickt hat - Verlinken des anderen (selbes Bild, anderer Link) funktioniert nicht.


    sehr nett, wußte gar nicht, dass die damals schön köpi kannten ... du oller duisburger, du ... :thumbup:


    Na klar, der gemeine Alcoholicus Communis Duisburgiensis hatte es schon damals besser als die Colonia Agrippina-Leute mit ihrem schalen Prius- und Ecclesia-Bier. :P