Beiträge von pbu
-
-
Das Lustige ist: Wolfgang Seidel arbeitet heute bei der ARD
-
Lass lieber, davon kriegst du Brüste.
-
Wahrscheinlich überlegt scarlet_fade seit 6 Tagen, wie er denn wohl rauskriegen soll, dass du wirklich Spielmann5BN bist.
-
Kann mir jemand eine PN schreiben, der "Mate.Feed.Kill.Repeat" besitzt?
Jemand, der Mate.Feed.Kill.Repeat besitz bitte per PN melden, wäre echt dankbar!!!!!! -
Schämt euch!!
Ihr habt das ultimative Weihnachtsgeschenk verpasst...
http://cgi.ebay.de/Weihnachten-REMO-PUTY…A1%7C240%3A1318
Das kannst du nur wissen, wenn du der Käufer bist -
Meine Lieblingsstelle: Don't Go Away Mad bei 02:57
Im Ernst: Man sieht und hört, dass es Spaß gemacht hat (sogar, wenn man Haarspray-Rock eigentlich gar nicht so mag).
-
Ach so ... Seine Aufgabe bis nächste Woche?
-
Da ich hier ja irgendwie alleine stehe, muss das ja wohl an meinen Einstellungen liegen
Nein, schau noch mal oben - bei diesem Theme, FF, Standard-Schriftgröße und 1280 Breite sieht es bei jedem so aus.
Das 2-zeilige kam wahrscheinlich nach der letzten Menue-Veränderung, das passt dann nicht mehr in 1 Zeile.
Optimiert ist die DF-Darstellung scheinbar für das Standard-Foren-Theme. Das ist breiter, damit passt es bei 1280, und auch bei kleinerer Auflösung sieht das 2-zeilige nicht so störend aus.
_ -
Das ist einfach: Die gesuchte Band heißt meshflagmathrake (http://www.myspace.com/meshflagmathrake)
Edit: Doch nicht so einfach ...
-
Damit ist ja bereits alles geklärt:
Die Bilder untereinander machen deutlich, dass das unten benutzte "WoltLab Blue Sunrise"- Theme breitere Seitenränder vorsieht.
-> Mein Profil -> Einstellungen -> Darstellung -> individuellen Stil ausschalten (bzw. "WoltLab Basic") -> Absenden -> Freuen.
Ich persönlich muss sowieso brechen bei allen anderen Stilen, aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.
Ein Performance-Problem liegt nicht vor.
_ -
Unser Dennis ist wahrscheinlich gerade irgendwo mit Musizieren, Besen bestellen oder in der "Zimmer frei!"-Redaktion beschäftigt.
Du kannst aber bestimmt schon das Folge-Rätsel vorbereiten, James.
-
Jetzt macht doch mal halblang ...
Der Andy stellt hier einen spontanen Proberaumschnipsel vor und nicht seine neue Clinic-DVD ...
-
Hallo Cypher,
falls "Absätze" in der Menueleiste gemeint sind ("Portal, Forum, Mitglieder" usw. 2-zeilig): Das liegt daran, dass diese Leiste einfach manchmal breit ist.
Bei 1024 passt sie nie einzeilig, bei 1152 manchmal und manchmal nicht (Änderungen?), bei 1280 eigentlich immer:Bei dir ist aber auch die Forendarstellung bzw. der gesamte FF ziemlich verschlimmpimpt (die Standard-Einstellungen hast du nicht gerade) ...
Vorschlag für das Menueleistenbreitenreduzierungsadministrationsteam: "Die" bei "Die FAQ" weglassen (vielleicht bringst's schon was bei krummen Einstellungen).
Ansonsten: Viele wissen nicht, wovon du sprichst, weil sie wahrscheinlich das 2-zeilige gewohnt sind und man munkelt, man kann damit leben.Grüße - Peter
-
Hallo Andy,
erinnerst du dich, was er am Schluss gesagt hat (ich glaube, es ist der mitzählende Kameramann)?
Ich versteh' immer sowas wie "Alter, was ihr ...", möglicherweise "Alter, was ihr so spielt, kapier 'sch net" oder so. [?]Kapieren tu ich's auch nicht (kannst du das mal tabben?), aber die Gehörschutz-Mütze gefällt mir gut.
Gruß - Peter
_ -
Rammstein können auch gut covern
-
Zitat
Profil von »mudshark«
[...]
Hobbys: Kochen
[...]
-
-
Der
JazzschlagzeugerBesenverkäufer fragt bestimmt, ob da was draufkommt. -
Großartig auch die Unverbindlichen Preisempfehlungen: Thomann bescheidene 869.-, Musicstore noch bescheidenere 1233.-
Das ist Wettbewerbsrecht, da nützt auch keine AdvoCard
Allerdings hochinteressant, handelt es sich doch jeweils um die unverbindliche Preisempfehlung des (i. Zw. selben) Herstellers.
UVP laut Plus übrigens: 549 EUR
Auch geil: Außerdem ist das C.Aemon DD-5600 das erste E-Drum-Set, das komplett DoubleBass-tauglich ist.MusicStore (Fame) würde, wenn sie gefragt würden, wahrscheinlich Hocker, Sticks und Phones (sind dabei) mit hunderten Euros bewerten (ohne Bundle momentan nicht aufrufbar). Können sie sich so auch um ihre berühmte Tiefstpreisgarantie winden? Ich Schelm mache gleich mal eine Anfrage und weise auf den Plus-Preis hin. Die Antwort kennen wir, aber wie gesagt, das ist Wettbewerbsrecht, nichts für uns Verbraucher.
Dass die Simmons-Modelle baugleich sind, sieht man auch an diesem Spielzeug, das es ebenfalls von Fame (109 EUR) und Millenium (119 EUR) gibt.
Thomann nennt das "Exklusiv- bzw. Eigenprodukte":
Wir bauen keine Fabriken, sondern kaufen bei Herstellern ein, die sonst für namhafte Markenhersteller produzieren, aber auch sogenannte OEM-Versionen unter dem Markennamen des Importeurs liefern. In vielen Fällen wird ein und das selbe Produkt auch von einem oder gar mehreren Markenherstellern angeboten, allerdings zu einem deutlich höheren Preis, da Vertriebsspannen, große Händlernetze und Marketingkosten die Preise nach oben treiben.MusicStore lässt uns via MySpace wissen:
Alle FAME Instrumente kommen nicht über Großhändler oder Distributer sondern direkt vom Hersteller Music Store [sic!]. Es fehlt somit eine komplette Handelsstufe, die Instrumente erheblich teurer macht. Deshab können wir für gleiches Geld mehr bieten....bessere Hölzer, bessere Hardware, mehr Handarbeit oder bei elektronischen Instrumenten einfach bessere technische Features. Was ist mit Sonderwünschen? Weil es sich bei den FAME Werken ausschließlich um kleine Betriebe handelt, sind Sonderanfertigungen sowie Sonderwünsche fast immer möglich.
IMHO weniger lustig:
Wertvolle Hölzer, die in naher Zukunft schon nicht mehr verwendet werden dürfen [sic!], liebevoll verarbeitet, bieten einen langfristigen Werterhalt.Ehm ... was war nochmal topic?
_