Bei der Frage nach einem "geeigneten Monitor" ist nicht ganz unerheblich, wie laut es denn werden soll. Das wiederum ist wieder abhängig von der Raumgröße.
Es gibt für viele Anwendungen viele Monitore. Und es gibt viele gute und schlechte Piezos und viele gute und schlechte Konus-Hochtöner. Ein 200 EUR-Modell kann im einen Fall genau so gut oder besser funktionieren, wie das 700 EUR-Modell mit der V-Drums-Aufschrift im anderen Fall.
"Geeignet fürs Üben zuhause mit dem Roland- TD-9 KS" ist jeder breitbandige Aktivmonitor.
@ Beathoven:
Sämtliche Moderatoren hier tun das hobbymäßig, so viel ich weiß. Nachdem du deine erste mühevoll gestaltete Antwort gegeben haben wirst, wirst du wissen, warum manche sich erlauben, auf die Suchfunktion hinzuweisen.
Bei den von dir genannten Modellen würde ich mit Ohrenmerk auf die Basswiedergabe von dem mit 15'' Tieftöner am meisten erwarten. Worauf kommt es dir denn an?
Nahfeldmonitore sind das alles nicht. Als solche werden die Studio-Abhörmonitore direkt am Pult bei Audioproduktionen bezeichnet, die hinsichtlich Größe und akustischer Eigenschaften auf Raum-Unabhängigkeit und die nahe und konstante Hörposition des Pult-Bedieners ausgerichtet sind.
Nach einem Kopfhörer wurde - glaube ich - nicht gefragt. In seltenen Einzelfällen soll ja auch beim Üben noch jemand mithören wollen.
Grüße - Peter
_