Screenshots der Klanganalyse
Warum kommt mir das paradox vor?
Gibt's auch Hörbeispiele des Video-Materials?
Screenshots der Klanganalyse
Warum kommt mir das paradox vor?
Gibt's auch Hörbeispiele des Video-Materials?
Alter Sack
Von wegen, der ist doch noch klein !
Alles Gute, Christian, feier' schön - und denk' dran: Die nächste Primzahl kommt erst mit 41.
Grüße - Peter
Großartig!
Schade, der Original-Sketch ist leider "no longer available due to copyright claim"
Ja, sowas macht Spaß ... Denk' für den amerikanischen Markt an den Southpark-Intro-Disclaimer.
wenn sich jemand findet der perücke und bart sponsert produzieren dick dubin und muteallica ab ca. ubernächste woche zumindest eine single.
rofl ... "Dick Dubin and Mutallica" ... das wäre ein großartiger Titel für ein "Deaf Pathetic"-Shred-Video
Lol, und 75 € Versandkosten!
Kabel sind schwer, Kupfer ist teuer, Abholung ist möglich -> Alles ist gut.
Grüße - Peter
Hallo Krachmacher,
Grundsätzliches hat Jürgen doch oben geschildert. Die Thematik ist nicht gerade einfach zusammenzufassen.
Es gibt in Deutschland unterschiedliche Auffassungen und widersprüchliche Rechtsprechung verschiedener Gerichten zur Veranstalter-Haftung, zur Verursacher- (Band-) -haftung, zum Regelungsgehalt von DIN-Schutznormen, zu Wirksamkeit und Anforderungen einer Haftungsübertragung usw. In Österreich womöglich auch.
Ein allgemeingültiges juristisches Gutachten würde eher Wochen als Tage beanspruchen und nicht mal eben so hier funktionieren.
Grundsätzlich sollte man zumindest seinem gesunden Rechtsempfinden folgen und sich als Pyromane nicht sicher fühlen.
Grüße - Peter
R-R L-L, Ma-ma Pa-pa, Mom-my Dad-dy, Two-Beat Dubl-Stroke, Zwei-schlag Wir-Bel, Müh-le Müh-le
Ich hätt da mal ne Frage ...
So ist es. Möglicherweise relativiert diese nicht fernliegende Einschätzung ja die Dringlichkeit des Aufklärungsbedarfs.
Muss man hier jetzt nach amerikanischem Vorbild "no offense" anmerken? Mir ging es darum zu erfahren, ob sich beim Unterricht für Frauen andere Aufbauten(didaktisch) bewährt haben als bei den Männern. Meine Frage war sachlich und ernst gemeint.
Im Übrigen mutmaße ich bei solchen Dingen nicht gern.
Ah, ok ... Berichtigung:
Ohne groß mutmaßen zu müssen, bin ich mir sehr sicher, dass manche Schülerinnen Unterricht durch eine weibliche Lehrkraft bevorzugen und ein entsprechendes Lehrangebot schätzen, völlig unabhängig von nicht zu erwartenden technischen/didaktischen Unterschieden.
<no offense -> 2,3>Kein Problem, oder?</no offense -> 2,3>
#4 ist gegenstandslos.
Grüße - Peter
Ich mutmaße mal, dass Schülerinnen zuweilen Unterricht durch eine Lehrerin bevorzugen. Gibt's da ein Problem?
Grüße - Peter
Hallo Thomas,
dein Eingangstext hätte von Anfang bis Ende auch von mir stammen können, mit den Unterschieden, dass ich Peter heiße, 40 bin, keine 3 Stunden täglich Zeit habe und mich ohne jeden Zweifel in den Unterricht trauen werde.
Wenn ich am Schlagzeug meines Patenkinds sitze, fühle ich mich zwar wie 17, aber wir können ja mit mc.man, Ahle Mann (und einigen anderen aus dem Forum) eine Ü40-Selbsthilfegruppe für Trommel-Oldies betreiben
Grüße - Peter
Aus der GEMA-Stellungnahme:
ZitatKomponisten, die GEMA-Mitglieder sind und neue Werke unter Benutzung fremder Werke schaffen, müssen diese unter Angabe der verwendeten Werke oder Motive bei der GEMA anmelden. Das Urhebergesetz sieht in diesem Fall folgende Einschränkung vor: Nutzt der Komponist fremde Werke oder Werkteile, die urheberrechtlich schutzfähig sind, muss er dazu die Einwilligung des Originalurhebers einholen. Eine urheberrechtlich relevante Nutzung liegt nur dann vor, wenn diese fremden Werke dem neu geschaffenen Werk erkennbar zugrunde gelegt werden. Dies ist bei einzelnen Tönen und „Sound-Schnipseln“ – so wie sie Herr Kreidler für sein Werk product placement überwiegend verwendet - wohl eher nicht der Fall.
Es stellt sich die Frage, wann ein Schnipsel qualitäts- oder quantitätsmäßig wohl eher doch als Werkteil erkennbar ist.
Wenn Herr Kreidler jetzt 70.000-fach oder vom unüberwiegenden Anteil der Urheber verklagt wird, dürfte das in jedem Einzelfall zu überprüfen sein.
Vielleicht folgt da ja noch etwas, woraus sich ein eher nachvollziehbares Abgrenzungskriterium als "Schnipsel wohl eher nicht" ergibt.
Grüße - Peter
Genau das, Werkstatt, habe ich auch gedacht. Hast du ein Alternativ-Angebot?
So ist es. Die machen was mit - und die Veranschaulichung ihrer Beanspruchung war an der Zeit.
Als ich die Teile in der Sticks gesehen habe, konnte ich meinen Augen nicht trauen ob der Preise. Ich halte es für eine zum Scheitern verurteilte Schnapsidee der verantworlichen Pearl-Abteilung. Fett ist da gar nichts, es wird beim Versuch bleiben.
Wo bitte soll das Englisch-Problem liegen?
Ich habe jedenfalls jedes Wort verstanden, darum geht's doch beim Sprechen, oder?
Mann ist die schön ...
Könnte man sie nicht transparent befellen, damit man das Holz erahnen kann?
Hauptsache, es hat Spass gemacht (und das hat es!).
Das sieht und hört man.
Vielleicht hatte er ne Fliege am Kinn ...