Beiträge von pbu

    Hallo ludasiver,


    du solltest zu einem Lehrer gehen und dir einige Grundlagen vor Ort zeigen lassen, bevor du dir etwas falsches angewöhnst, denn der Lehrer im Internet sagt nicht "Stop, so ist es nicht richtig", wenn du etwas falsch machst. Der Lehrer wird dir auch bestätigen, dass das Schlagzeug, dass du dir ausgesucht hast, dir nicht lange Spaß machen wird.


    Vorab kannst du hier im Forum oben auf die Lupe klicken, um nach passenden Themen zu suchen.


    Grüße - Peter

    Vielleicht gab's ja bei den ersten 36.000 andere Fragen.
    Ich bezweifle übrigens, dass es sich bei den Auftraggebern dieser Studie um in erster Linie musiksoziologisch Interessierte handelt.
    Da Datensammlungen, die der Verknüpfung von Kaufgewohntheits- und Charakterdaten dienen, nicht so mein Ding sind, halten die mich jetzt übrigens für einen sexuell frustrierten Elternmörder mit ausgeprägter Genre-Zugehörigkeits-Einschätzungs-Schwäche. ;)

    Zitat

    Heavy-Metal-Fans sind eher sanftmütig, Pop-Liebhaber wenig kreativ und Funk-Fans etwas faul.


    Den Artikel den es oben zu lesen gibt finde ich auch ziemlich planiert. Schade dass man hier im Forum dieses Niveau noch unterbieten musste.


    Zu unterbieten ist der auf deutsch verbreitete Artikel schon vor dem Hintergrund nicht, dass "Funk" in der Studie nicht vorkommt.


    Die fehlende Behauptung eines Ergebnisses ohne Schubladen bringt allein die britische Presse noch unseriöser auf den Punkt:


    Wer das wirkliche (scheinbar gestern veröffentlichte) Ergebnis der Studie kennt, soll es bitte hier mal posten.


    Grüße - Peter

    Unten Edit


    Ich bin jetzt auch stolzer Teilnehmer dieser heilbringenden Studie.


    Es läuft folgendermaßen ab:


    - Angaben zur Person
    - Angaben zur aktuellen partnerschaftlichen Beziehung
    - Angabe zur sexuellen Präferenz


    - Ca. 20 Lyrics-Fragen wie z.B.:



    - Nähere Angaben über Vorstellungen hinsichtlich Partnerschaft
    - Angaben zum Grad der musikalischen Erfahrung


    Eine (bisherige) Auswertung der Studie wird am Ende nicht bekanntgegeben, man erfährt im Gegensatz zu den Bravo-Psycho-Tests leider auch nicht das persönliche Ergebnis á la "Du magst Jazz und bist unsanft und faul". Das kann man sich ja selbst reininterpretieren.


    Hat aber Spaß gemacht und ist - fraglos - interessant, sonst wäre es kein Thema hier :)


    Grüße - Peter


    Edit: Ich sehe gerade, dass es noch einen anderen Fragenkatalog gibt (welcher erscheint, ist zufällig), in dem man nicht nach Lyrics-Zitaten, sondern nach Mama, Papa, Ich, Über-Ich und Genres gefragt wird. Bei diesen Fragen ist ein Zusammenhang mit den - nicht behaupteten - Ergebnissen also eher nachvollziehbar.

    Aus der lieben, netten USA kommen abe rleide rimmer wieder die absoluten (Nix)Bringer, auf die leide rjeder abfährt, anstatt dass man mal nen Blick nach Europa wagt, und sieht, dass die echte Qualität noch hier produziert wird [...] Ich verweise vor allem nach Finnalnd, Norwegen und Schweden, weil ich der MEinung bin, dass man dort noch richtige tolle Musik bekommt


    Ja sicher, verweis' du mal ... B) Da hat Lars Ulrich ja Glück, dass er als Däne auch zu den tollen Skandinaviern gehört. :Q