Beiträge von pbu

    Hey, hey ... lasst doch den Threadstarter mal in Ruhe,


    der kann wirklich "Chop Suey" spielen.


    Habe ich selbst gesehen.


    Es gibt sogar ein Youtube-Video ...


    Moment, ich such's mal raus ...


    Hab's gleich ...


    Sorry, dauert was ...


    Übrigens könntet ihr auch nicht besser deutsch, wenn ihr amerikanische Eltern hättet.
    Aber da muss ja immer sofort drauf rumgehackt werden ...
    Find' ich nicht gut.


    Okay ... dieses.
    Hab's gefunden, und jetzt entschuldigt euch mal schön!


    http://www.youtube.com/watch?v=nojrb4sBH20


    Grüße - Peter

    Ich hab ihm mal babelfishgestützt eine "Frage an den Verkäufer" geschickt:


    Very estimated drive dealer,
    I do not know with the best will differently, than placing to you before conclusion of the agreement politely the following questions to for your part offered for sale articles, since your description of article in some places doubts leaves open:
    1) Does the plug become how hot? Can I use it safely within my property?
    2) Is the solid storage reliable? Is there another model with a liquid body storage option?
    3) I have normally Windows ME at running, also on the boat. Does the drive with this operating system without special drivers, which can be acquired from you to, become function?
    Well that I do not need with you outboard motor. Makes a hell noise for mine.
    Faithfully - *****


    Mal sehen, ob eine Antwort kommt. Grüße - Peter

    Ich glaube, es könnte auf die verschiedenen Versionen der ID3-Tags liegen. Die kann man z.B. ganz gut mit dBPowerAmp inkl. Powerpack bearbeiten. Damit hat man auch so eine schöne Übersicht, ähnlich wie bei Jesus oben.
    http://www.dbpoweramp.com/dmc.htm


    Edit:

    Zitat

    Meine Dateien haben auch noch Informationen.


    Das sind die ID3v2-Tags, die ihr wahrscheinlich selbst beim WAV-Rippen hergestellt habt, Jürgen.


    Grüße - Peter

    Zitat

    Was soll das hier bringen?


    Ich find's einen hoch-qualitativen Thread; mir bringt es einiges, einmal sachliche Beiträge mir gewissem Umfang und gewiser Qualität über das Thema zu lesen. Es ist doch zu einer weitgehend ernst zu nehmenden und informativen Auseinandersetzung geworden.
    Auch wenn wir uns alle weder in Montreux, noch in Wacken treffen und liebhaben werden.


    Grüße - Peter

    Musik ist die Aneinanderreihung von Tönen und Geräuschen zum Erzeugen und Vermitteln von Gefühlen und Stimmungen, die sich in anderer Form so nicht oder nur schwer realisieren lassen.
    Wenn ich nun diese meine persönlich Definition auf Blastbeats anwende komme ich für MICH zu dem Ergebnis, daß das eben KEINE Musik ist, da ich in diesem Pattern und dem was meistens noch dazu gespielt wird auch nach vielen Versuchen keinerleih Stimmung oder Gefühle erkennen kann. Freude, Liebe und eine positive Grundhaltung hör ich da jedenfalls nicht. Da bin ich mir ziemlich sicher. :)
    Aber ich kann auch -ehrlich gesagt- nix böses erkennen oder solche Emotionen wie Hass, Wut oder ähnliches... da gibt es Musik, die das für MICH wesentlich besser verkörpert und transportiert.


    Die Definition finde ich ganz gut. Aber nach ihr ist es Musik:
    - Aneinanderreihung von Tönen und Geräuschen (+)
    - Zwecks Vermittlung von Gefühlen/Stimmungen (+)
    Der Umstand, dass diese Vermittlung bei dir nicht glückt (bei mir übrigens auch nicht), das zu vermittelnde Gefühl also im Einzelfall nicht aufkommt, ändert nichts daran, dass die Töne dazu aneinandergereiht wurden. Musik kann nur ein "emotionaler Transportversuch" sein - ob das Transportierte auch ankommt, ist IMHO unabhängig von der Musik-Einstufung zu beurteilen.


    Die persönliche Wertschätzung hängt erst im nächsten Schritt entscheidend vom Gelingen des Emotionstransports ab. Beim einen kommt die Musik - textunabhängig - z.B. als "Wut" an, bei anderen als "Angriff auf das Wohlbefinden".


    Wie wir vom Beispiel des jungen Franz Beckenbauer her wissen, können durchaus Hass-Gefühle entstehen, wenn sich Sportler an Musik versuchen.
    Geschwindigkeits-Wettbewerbe haben sicherlich einen sportlichen Charakter. BPM-Angaben erinnern mich immer an die Angabe des Handicaps beim Golfsport.
    Ein Freund von mir setzt eine umgebaute Stichsäge perkussiv ein. Musik ist es trotzdem, wie bei Beckenbauer auch.


    Grüße - Peter


    Edith hat zwei Stellen respektvoll entschärft.

    Selten so gelacht!
    Unten: Dringende Empfehlung


    eins,zwei,drei,vier, eins,zwei,drei.


    eeeeiiiiinnnnnsss, zzzzzwwwweeeiiii, eins, zwei, drei.


    dadadaII:dudududu--dadada:II


    da - dadadada - da - dadadada - da - .


    1-u- 2-u- 3-u- git-git- | git-git- git-git- pause-Rassel- 4-u- |


    Ta-to-Ta-to-Ta-to


    Daaaaa-Daaaaa-Daaaaa-DAAAAAAAA


    DrumRumDrumRumRrumRum bzw. H,H,cis,moll,moill,moll - H,H,A,A,A,A


    Oooooolll aaaaaloooong the Watschtauer


    Also nicht vor dem VOR und nicht nach dem VOR sondern auf dem VOR... ähhhh.. mit der VOR


    1 (e u e) 2 (e u e) 1 (e u e) (2) e hier wird angefangen.


    1, 2, los..also bei der 3 beginnen.1,2,3,4 1 und beginnt.


    To be is to do. To do is to be. Do be do be do.


    Dringende Empfehlung: Zitate in 250 Zeichen aufteilen (unten vorbereitet), hier eingeben und vorlesen lassen [Vorsicht, Krampfgefahr!]:
    http://www.linguatec.de/onlineservices/voice_reader/site


    Teil 2 ist mein Favorit.


    Teil 1:
    eins,zwei,drei,vier, eins,zwei,drei.
    eeeeiiiiinnnnnsss, zzzzzwwwweeeiiii, eins, zwei, drei.
    dadadaII:dudududu--dadada:II
    da - dadadada - da - dadadada - da - .
    1-u- 2-u- 3-u- git-git- | git-git- git-git- pause-Rassel- 4-u- |


    Teil 2:
    Ta-to-Ta-to-Ta-to
    Daaaaa-Daaaaa-Daaaaa-DAAAAAAAA
    DrumRumDrumRumRrumRum bzw. H,H,cis,moll,moill,moll - H,H,A,A,A,A
    Oooooolll aaaaaloooong the Watschtauer
    Also nicht vor dem VOR und nicht nach dem VOR sondern auf dem VOR... ähhhh.. mit der VOR


    Teil 3:
    1 (e u e) 2 (e u e) 1 (e u e) (2) e hier wird angefangen.
    1, 2, los..also bei der 3 beginnen.1,2,3,4 1 und beginnt.
    To be is to do. To do is to be. Do be do be do.


    Grüße - Peter


    Edit: Wie kurz dieser Thread hätte sein können, erfährt man, wenn man es auf Chinesisch vorlesen lässt.

    seit ewiger Zeit ein leichter Tinitus


    Hallo derBoeler,


    manches wird bei dem Thema immer wieder durcheinandergeworfen.


    Mein Stand ist folgender:


    Je länger der Tinnitus schon besteht, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er völlig verschwindet. Daher die Tipps, ihn zu ignorieren, damit leben zu lernen usw. Man spricht dabei von Kompensation. Einfach ignorieren wird schwierig, auch bei der Kompensation hilft ein Arzt.
    Die Notaufnahme des Krankenhauses sollte man nur bei akutem Hörsturz (plötzliche Zuspitzung der Symptome, Taubheitsgefühl) behelligen.


    Es gibt viele Heilungsansätze mit Medikamenten, Durchblutungsförderung, Druckkammern, Chiropraktik, Homöopathie, Akupunktur, usw. und verschiedene Ansätze der Kompensation von akustischer Maskierung bis Psychotherapie. Eine Musterlösung gibt es nicht. Was wann im konkreten Einzelfall helfen könnte, weiß der Arzt.


    Wenn von "subjektivem und objektivem Tinnitus" die Rede ist, ist das etwas problematisch. Alles, was derzeit wissenschaftlich nicht völlig erklärt werden kann, wird schnell als "psychosomatisch" bis hin zu "eingebildet" erklärt. Lass dich davon nicht irritieren.
    Sicher ist, dass Tinnitus mit Stress zu tun haben kann und bei Stressvermeidung oft gelindert werden kann. Verhindert er selbst die erforderliche Gelassenheit dazu, gerät man in einen Teufelskreis. Der Arzt sollte damit umzugehen wissen, anstatt zu raten "einfach ignorieren".


    Über Gehörschutz machen sich viele etwas spät Gedanken. Es ist aber nie ZU spät, etwa, weil ein Tinnitus schon vorhanden ist - er könnte sich ohne Gehörschutz übel verschlimmern. Daran, dass du einen hast, merkst du, dass dein Gehör sensibel und schützenswert ist. Auch beim Gehörschutz hilft (wenn er was davon versteht) der Arzt.


    Es gibt ein paar Hausmittel wie "viel Flüssigkeit", bestimmte Ernährung usw. Probier' sie ruhig aus ("Aspirin" ggf. nach ärtzlicher Rücksprache), solange sie dir nicht komisch vorkommen. Wichtig ist, dass du weißt, dass manche aus der Verzweiflung von chronisch "Kranken" Kapital schlagen wollen und z.T. merkwürdige Wundermittel teuer verkaufen. Pseudo-wissenschaftliche Voodoo-Methoden werden aber definitiv nicht helfen.


    Der wichtigste Rat ist: Erfreu' dich an deinem Rest-Gehör, anstatt dich über dein Gehör-Defizit zu ärgern.


    Gutes Gelingen dabei!

    Genau sowas. :)
    Jetzt kann man im Spiel nicht nur mit der Stimme, sondern auch mit "Gitarren" und "Drums" dilettieren. Mit der tollen, bunten dreidimensionalen "Tab-Darstellung" haben so altmodische Dinge wie Noten auch längst ausgedient. Und dann melden wir uns schnell beim Casting an, Playstation kann nicht irren :)

    Hallo zusammen.


    Konzept:


    Sauber plädiert, Jürgen, so erwarte ich mir das auch von einem gradlinigen Kesseltrommler - wehret den Anfängen! ;)
    Gestern Nacht im Chat meinte jemand, es habe keinen Sinn, sich auch an die "Krachmacher" zu wenden, er sei hiermit eines besseren belehrt. Seminaranmeldung folgt vielleicht noch.


    Gut für mich, das noch mal kurz final zu überdenken, das geht allerdings schnell, da eigentlich schon geschehen. Ganz sicher würde ich lieber nur mit Holz und Bronze Luftschwingungen erzeugen, die ich dann auch spüren kann. Das ist unersetzlich und ich tue und genieße es auch, so oft es geht - P-Kind macht's möglich - nur eben nicht zu Hause im Wohnzimmer.
    Die digitale Rückkehr zum Üben wird planmäßig als Zwischenschritt dazu dienen, eine Ausgeglichenheit zu erreichen, die mir erlaubt, mir bald den Traum von eigenen brachialen Eimern im eigenen Keller erwirtschaften zu können.
    Hinzu kommt, dass ich nicht völlig uninteressiert auch an sonstiger Digitaltechnik bin. Ich weiß es z.B. zu schätzen, mit meinem Digitalpiano direkt in den PC zu spielen, finde es aber natürlich unschlagbar, mal selten Perlen-vor-die-Säue-mäßig einen Konzertflügel unter die Finger zu kriegen.


    Zeugs:


    Danke für die Anregungen, das wird noch problematisch mit dem Kick ... KD 8 ist besonders laut? Da hört man ja nichts von im Musik-Store-Getöse-Raum ... KD 7 + einfaches Marken-Pedal wäre womöglich eine Option, zwei Fliegen mit einem Schlegel zu schlagen. Die Mesh-Problemlöser erscheinen mir erwartungsgemäß sehr teuer. Ich wäre dankbar für weitere Tipps, was konkrete Erfahrungen mit Geräuscharmut und Trittschallerzeugung verschiedener Modelle betrifft (Nanos Trittschall-FAQ sind dabei als bekannt zu unterstellen).


    Ein TD 9 wäre natürlich ein neues, alternativ 12er oder 20er gebraucht. 3-Wege-Ride-Ansteuerung würde mir sehr entgegenkommen, dann fällt das 12er raus, richtig?


    Ein 12-Zoll-Ride würde mir zu sehr in den Augen schmerzen. Toms brauche ich (wenn überhaupt) erst in der übernächsten Übungsphase. Mir graut schon jetzt davor, hier ein Rack ertragen zu müssen.


    Die geplanten Hardware-Kompromisse schmerzen natürlich auch. Mir kommt auch kein Pedal in's Haus, dessen Erträglichkeit ich nicht mit den verfügbaren Mitteln verifizieren konnte. Langzeit-Gestampfe wird voraussichtlich eine andere Beurteilung ergeben; das erste Pedal wird nicht das letzte sein, so viel ist fast sicher. Die Meinungen der sich hier scheidenden Geister bei der ersten Auswahl im Hinterkopf zu haben, werde ich aber sehr zu schätzen wissen.


    Insofern freue ich mich schon auf weitere Anmerkungen und sage bis hierhin schon mal "Besten Dank".


    Grüße - Peter

    Hallo Lautlose und Krachmacher,
    was hier folgen soll, sind individuelle, spezifische Fragen zur Vorbereitung des Kaufs von E-Drums für mich. Sorry, dass sie lang scheinen (das täuscht).
    Der Einkaufszettel hat sich wie erwartet etwas gewandelt - Update 1. Entsprechende Stellen sind hier dunkelrot.
    Wahrscheinlich hat es sich bereits gelohnt, nicht überstürzt einzukaufen - insofern vielen Dank (nicht nur) an die üblichen Verdächtigen für einige (und noch folgende) Hinweise und Erfahrungswerte.


    Vorab:
    Ich habe vor allem in Teenager-Zeiten jede Menge analog getrommelt. Zwischenzeitlich war wegen eines Hörsturzes mit Folgen (nicht beim Trommeln) meine Freude an Musik und dem Musizieren viele Jahre lang erheblich eingeschränkt. Seit einiger Zeit bin ich dabei, meine Affinität wiederzuentdecken, dadurch, dass mein Patenkind trommelt, was das Zeug hält. Unser großartiges Hobby wird wiederbelebt! Auch bei mir - ausgestattet mit fettem Rest-Gehör-Schutz - wieder aktiv. Ein erheblicher Großteil meiner Nachbarn weigert sich allerdings, sich Fremdkörper in die Ohren einzuführen. Daher E-Drums.


    Nach den ersten Orientierungen hier und im Fachhandel wird in diesem Jahr die Situation kommen, in der ich schmerzende Geldverluste durch Trommelerwerb erleiden werde. Damit sich das Leid in Grenzen hält, konfrontiere ich euch mit dem heutigen Stand meines Einkaufszettels (der sich nach einigen Hinweisen wahrscheinlich wandelt):


    1 Roland TD 9 Modul
    1 Roland PD 125 (Snare)
    1 Hart HDI HPRO-SN-HH Pro Snare 13" bzw. drum-tec Pro Sapeli Snare 14 x 5,5" (Snare)
    1 Roland VH 11 (Hi-Hat)
    1 Roland CY 15R (Ride/Crash)
    1 Roland KD 8 (Kick)
    2 Roland KD 7 (Kick)
    1 Pearl S-800W (Snarestand)
    1 Pearl H 1000 (Hi-Hat Stand)
    1 Pearl H-820W (Hi-Hat Stand)
    1 Fame CBS 9000 (Cymbal Stand)
    1 Pearl BC-800W (Cymbal Stand)
    1 Fame DFP 9001 (FuMa)
    2 Pearl P-120P (FuMa)


    Mit Zubehör peile ich demnach die 2k-Neupreis-Grenze an. Dafür soll ein sich-echt-anfühlendes, aber sehr elementares Übungs-Setchen her. Meine streitbaren Überlegungen, das zu erreichen, sind bisher folgende:


    Modul: TD 9
    Ich möchte ein Soundmodul, das technisch auf aktuellem Stand ist und ein bewegliches Hi-Hat-Pad (VH 11) zulässt. Es soll noch einige Zeit mithalten können und in (An-)Fällen aufkommender Lust und Laune problemlos und weit erweiterbar sein. Dass das 9er scheiße aussieht, macht mir nichts aus. Ein 12er oder 20er würde ich (gebraucht) auch nehmen.


    Snare: PD 125
    Insbesondere die Snare soll sich analog anfühlen. Gummi kommt nicht in Frage. Der zusätzliche Kauf einer Lupe ist nicht geplant. DIY-Zeit ist nicht vorhanden. Ich will Rimklicken. Gäbe es (im 300-EUR-Rahmen) eine bevorzugenswerte Alternative (Hart importieren?), wäre ich interessiert. Als (rein optisch) bevorzugenswerte Alternativen werde ich die 13er Hart und die 14er Sapeli testen.


    Hi-Hat: VH 11
    Wie schon angedeutet: Ich meine, Hi-Hats müssen sich bewegen, sonst sind die Gummis nicht gefühlsecht. VH 12 finde ich sehr teuer.


    Cymbal: CY 15R
    Keinesfalls kommen mir Pizza-Ecken ins Haus. Ich erhoffe mir, das Ding vorerst auf der Fläche als Ride und am Rand als Crash ansteuern zu können. Richtig gehofft?


    Kick: KD 8
    Das Kick-Pad ist ein sicherer Wackel-Kandidat. Ein realistisches Aussehen zu erreichen, scheitert ohnehin an Platz und Geld. Das Spielgefühl fand ich beim Testen nicht sonderlich unrealistisch - ich bin wohl kein BD-Fell-Fühl-Fetischist, oder meine Fuß-Nerven sind unsensibel. Daher erscheint mir das 8er vernünftig - oder ich habe nicht genug getestet ...

    Kick: 2x KD 7
    Es bleibt wackelig. Mir sind die KD 7 als mechanisch leiser (im Vergleich zum 8er) empfohlen worden, wobei ansonsten Nachteile nicht zu erwarten seien. Mehrere 7er kann man untereinander direkt zur DB-Funktion zusammenmischen, hinzu kommt die Vielfalt von weiteren Anwendungen eines zusätzlichen Fußtriggers, etwa als anderes Instrument oder als Switch, oder als platzsparende Effektmöglichkeit beim A-Set. Alle vertikalen Plastik-Lösungen haben zudem gemeinsam, dass ich sie optisch extrem unangenehm finde.


    Hardware:
    Standard. Mit ihr sind keine Reisen geplant. Snarestand soll (relativ) robust sein, ich will die Snare nicht an einem Galgen erhängen. Direktantrieb kam mir beim Hi-Hat-Testen angenehm und präzise vor, beim E-Test habe ich dann aber Unterschiede zur Kette eigentlich gar nicht mehr wahrgenommen. Pearl-Pläne enspringen reinen Marken-Vorurteilen. Doppel-FuMa ist kein Hinweis auf beschissenen Musikgeschmack, sondern soll meiner pubertären (Drumming-)Technik-Faszination von früher gerecht werden. Über das Fame-Dingen habe ich im Forum einiges Positive gelesen, ich neige dazu, ihr eine Chance zu geben. Die derzeitigen KD 7-Pläne erfordern zwei Fussmaschinen, die ich bisher passend zur HH-Hardware ausgewählt habe. Der Cymbal-Ständer durfte in der Folge auch von Pearl stammen.


    War's das endlich? Ja. Die Frage lautet: Sind meine Überlegungen auf dem richtigen Weg? Macht sie ruhig schonungslos zunichte, Paistet mir Linksammlungen, bekehrt mich - ich werd's aushalten.


    Upgedatete Grüße - Peter

    Genau, Fab,


    das dachte ich auch gerade. Die Resonanz auf Müll-Threads scheint manchmal groß im Vergleich zu den konstruktiven.
    Das mag daran liegen, dass dieser Müll einen gewissermaßen Aufsehen erregenden Unterhaltungswert mit sich bringt. Man erkennt Müll mühelos und kann ihn auch mühelos abstempeln, während sich ein kompetentes Auseinandersetzen mit guten Beiträgen aufwändiger gestaltet.


    Mir persönlich macht es übrigens auch ziemlich Spaß, im Trash zu kramen und so eine schnelle Erheiterung zu konsumieren. Aber bring deine Nur-zu-Besuch-Vorstellung erforderlichenfalls doch noch mal hoch, damit die Leute, die sich damit auskennen, was dazu sagen.


    Grüße - Peter


    ---------------
    Edith fand, etwas sah nach Trash-Aufforderung aus, was wiederum wie eine unsympatische Karten-Aufforderung in Richtung Schiri wirkte.