Beiträge von pbu

    Ah, ich nehme an, da stand vorher "SQ2" in Anführungszeichen und das wurde jetzt aus der Beschreibung gelöscht?
    Dann ist ja alles gut gelaufen.


    Kurz zu der ganzen Aufregung:


    Beschreibungen mit nicht auf den Artikel zutreffenden Hochwertigkeits-Merkmalen sind definitiv irreführend, auch ausdrücklich nach den ebay-Grundsätzen - Josh hat die richtige Meldungsbegründung gefunden, danke:
    Grundsätze zum Einstellen von Artikeln -> Manipulation von Suchergebnissen -> Irreführende Artikelbezeichnung


    Schon verneinende Beschreibungen ("Kein Prada" / "no SQ2") verstoßen dagegen.
    Eine falsche Markenangabe in Anführungszeichen ohne Verneinung geht noch darüber hinaus, denn sie beschränkt sich nicht auf Suchergebnis-Manipulation, sondern kann implizieren, dass das besondere Merkmal tatsächlich auf den Artikel zutrifft - Anführungszeichen können ja auch zur zutreffenden Modellbezeichnung verwendet werden, wie hier: VW Golf "Genesis".


    Dass so eine Falsch-Angabe (es handelt sich beim Artikel nicht um den Beschriebenen) unter "Manipulation von Suchergebnissen" kategorisiert ist, finde ich auch etwas ärgerlich. Die Beschränkung auf 80 Zeichen Freitext finde ich dagegen verständlich, wenn man sich vor Augen hält, wie viele Meldungen dort zu bearbeiten sein dürften und wie manche Leute (wie ich hier) zum Schwafeln neigen.


    Betrug würde voraussetzen, dass es dem Verkäufer darauf ankommt, beim interessenten die irrige Annahme zu erwecken, es handele sich bei dem Artikel wirklich um das beschriebene Modell. Das würde ich bei Anführungszeichen gar nicht unbedingt unterstellen (wer weiß schon, was er sich dabei gedacht hat), sogar nicht bei zusätzlicher Aufkleber-Aufwertung in der Bildbeschreibung, die den Verdacht noch erhärtet.
    Aber betrügerisches Verhalten ist auch keine Voraussetzung dafür, dass objektiv ein Grund zur Meldung (Irreführung) vorliegt, oder dass man sich aufregen darf.


    Das Argument "Wer sich als Käufer nicht auskennt, ist selbst schuld" kommt immer von Leuten, die sich zufällig in einem konkreten Bereich auskennen, aber nicht die Fähigkeit besitzen, abstrakt nachzuvollziehen, dass sie selbst in anderen Bereichen ahnungslos sind und reinfallen könnten, und wie doof sie dastehen würden, wenn dann ein anderer ankommt und sagt "Jaha, ich Experte hätte das ja gleich gewusst".
    Alles, was ein Gebrauchtwagenhändler verspricht, kritiklos zu glauben, wäre wohl eher naiv. Ich möchte einer "Gebrauchtwagenhändler-Mentalität" aber ganz bestimmt nicht in allen möglichen Lebensbereichen begegnen.


    "Blockwart"-Verhalten? Mannmannmann ... gern bemühtes Umwort, oft in Zusammenhängen benutzt, in denen es völlig unangebracht ist. Man mag Verständnis aufbringen für Falschparker, die von Anzeigen genervt sind, die durch Senioren (aus der Zeit des Begriffs stammend) abgesetzt werden, die meinen, der Obrigkeit jedes Verstößchen, das sie gar nicht persönlich betrifft, petzen zu müssen. Wenn man durch die Verwendung dieses Begriffs im hiesigen Zusammenhang aber Verständnis für irreführende Verkäufer dokumentiert, könnte man in die ungewollte Lage geraten, bei eigenen Handelsaktivitäten selbst als nicht sonderlich vertrauenswürdig zu gelten (das drücke ich mal bewusst ganz allgemein aus).


    Dass es Realität ist, dass Irreführungen "gang und gäbe" sind, spricht nicht dafür, sie hinzunehmen oder dagegen, darauf hinzuweisen.
    Wenn hier die Hinweise (Meldungen) dazu geführt haben, dass die Irreführung entfernt wurde, funktioniert das System doch ganz gut.


    Edit:


    Mit einem kargen (rechtlichen) Halbwissen im Rücken sollte man nicht gleich zum Rundumschlag ausholen...

    Da sagste was.

    Sicher, dass es schwarze Becken waren und nicht die neuen silbernen (die würde ich für einfacher zu färben halten)?
    Generell habe ich bei solchen Aktionen die Vorstellung unansehnlicher Abnutzungserscheinungen, wäre aber gespannt darauf, etwas anderes zu erfahren.

    Ihr habt da wohl verschiedene Anwendungsgebiete und Ansprüche.


    Das da oben sind doch reine Übungsbecken, die gerade noch entfernt leise nach Becken klingen, ähnliche gibts für E-Drums-Gebrauch vorbereitet.
    Auf lauter teuren, dünnen Flat-Rides zu üben, oder diese zu triggern wäre eher ne seltsame Idee ...

    Find ich lediglich kurios.
    Bei dem hier sieht's doch auch ganz cool aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt Konstellationen, in denen solche Teile durchaus Sinn ergeben können.
    Ich erinnere mich z.B. an einen Drummer, der wegen körperlicher Defizite Schwierigkeiten hatte, ohne eine solche ergonomische Hilfe regelmäßige Rimclicks unfallfrei hinzukriegen, dem werde ich das auch mal weiterleiten.


    Dass so etwas einmal ein Standard-Muss für jeden Drummer darstellen wird, ist zu bezweifeln, es wird auch nicht das Üben ersetzen. Aber zu wissen, dass es als Option verfügbar ist, ist schon mal nicht verkehrt, womöglich auch als Inspiration, sowas mal selbst zu sägen.

    Also 90/99 EUR für solche Videos? Nicht gerade preiswert ...
    Vielleicht solltest du es dem Interessenten leichter machen und als Preview Aussagekräftigeres anbieten, als ein Video, in dem du erklärst, wie man einen Klinkenstecker einsteckt.
    Was ist denn der Unterschied zwischen "Ableton Live für Drummer" (99) und "Ableton Live für Drummer Vol. 1" (90 EUR)?
    Man erklärt sich bei der Bestellung mit der Geltung des Rechts des Staates New York einverstanden? Hm.


    Hört sich alles sehr kritisch an, aber ich find's auch echt nicht so gelungen.

    Klaro, das ist alles individuell zu beurteilen, manchen ist alles Padgeräusche-Übertönende schon unangenehm, andere haben in ihrer Vorstellung ein akustisches Schlagzeug vor sich.

    Hatte mir den Monitor gekauft, um auch ab und zu zu hören, was meine EDrums so von sich geben, ohne einen Kopfhörer zu benutzen. Leider ist der KDA200 dafür nur bedingt geeignet - schon relativ leise Stufen hauen den Nachbarn vom Stuhl. Er ist einfach zu stark.

    ;)


    Edit:
    00Schneider, für die nächste Party mit Oli und Peter könntest du hier ruhig mal Einladungen verteilen ;)


    Olsen, bitte teile dem Forum dein Ergebnis und den Weg dorthin mit, wenn es soweit ist, auch zum Raum vielleicht - es ist ja ein ganz spannendes Thema, das viele betrifft.

    Natürlich darf er individuell verpeilt sein. Das ist das gute Recht eines jeden.
    Was ich meinte mit "keine Entschuldigung" ist, daß ich, egal wie verpeilt ich bin, immer auf 4 zählen kann.
    Und ich bin auch oft verpeilt.

    Das ist doch, was ich meinte, er ist halt individuell verpeilt, zu einem Grad, den du womöglich nicht kennst, und gibt das vielleicht auch eher nur als Erklärung, als als Rechtfertigung an. Wie gesagt, das hat nichts damit zu tun, ob er in der Band ist, das ändert nichts am (b), kann aber passieren, unabhängig davon, was du als Verpeilung empfindest oder anerkennst.


    Irgendwann kam auch die Frage auf, was denn mein Schlagzeug gekostet habe.

    O.T., solche Leute kennt jeder (auch unter uns hier), und es stimmt, das sind oft die, die musikalisch nicht viel zu bieten haben; allerdings kommt es doch sowieso nicht dazu, dass man öfter zusammen spielt, wenn ein Unsympath dabei ist, da fällt der Abschied doch total leicht.


    Die rechte Hand wollte immer shuffeln, das hört sich dann bei Highway to Hell etwas speziell an.

    Wie kommst du denn darauf, das ist doch völlig normal:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für mich alles keine Entschuldigung, habe auch Job, Kinder etc.


    Ja, aber nicht seine, du bist nicht der allgmeingültige Maßstab. Ich finde, man darf schon individuell verpeilt sein, ohne gesagt zu kriegen "Ich bin's ja auch nicht". Vor allem als angenehmer Typ darf man das.
    Nur sollten Band-Mitglieder musikalisch zueinander passen. Wenn man selbst erkennt, dass man oft hinterherhängt, dürfte man das auch relativ problemlos einsehen. Vor allem als angenehmer Typ. ^^

    Ein weiterer Kandidat ist dieser hier:
    http://www.thomann.de/de/laney_ah150.htm#bewertung


    Da wird auf den ersten Blick sehr viel für das Geld angeboten.


    Ich fürchte, zu viel.
    Für den Preis bekommt man entweder einen wertigen Monitor, oder auch einen wertigen Equalizer, oder auch einen wertigen Effektmischer. Alles zusammen wohl eher nicht.
    Das ist aber wieder reine Theorie, Versuch macht kluch (das gilt auch für das Kustom-Modell, anhand der Tweeter-Größe kann man auf bestimmte klangliche Eigenschaften nicht schließen).