Mehrere Daumen hoch - diese drecks Mehrzahl-Apostrophe gibt es im Deutschen nicht...
Und im Prinzip tuts jedes Piezoelement, dass man sich irgendwo kaufen kann + evtl. ein wenig Schaumstoff.
Beiträge von pbu
-
-
-
Mein Sohn hat schon darauf gespielt - scheint zu passen. Probeunterricht hatte er mit ähnlichen Größen.
Es gibt ja nicht so viele Größen. Von 22" würde ich persönlich abraten, das Kind wächst ja noch. Ich bin gute 1,80 und komme mit 20" besser zurecht (hier natürlich wieder der Hinweis, dass es hier auch Zwerge mit 24ern gibt und Hühnen mit 18ern - denen kommt es aber in erster Linie auf ihren fortgeschrittenen Genre-Geschmack an und nicht auf Ergonomie, die gerade beim Anfängerset so wichtig ist).
Bei den Toms kommt es weniger auf den Durchmesser, als auf die Tiefe an. Damals waren 10x9, 12x10 eher "in", dagegen machen "vergleichbare" 10x8 / 12x9-Toms viel aus, wenn es darauf ankommt, mit kurzen Armen locker spielen zu wollen. Das Action-Set halte ich von den Größen her für durchschnittloiche Erwachsene geeignet - jeder Kompromiss, der sich näher am Boden orientiert, wird sich für einen 10-jährigen besser eignen und wird auch von niemandem, der etwas davon versteht, als "Kinderschlagzeug" deklassiert werden. -
Lieber gebraucht, da bekommt man Wertigeres.
Wie groß ist denn das Kind? Es empfiehlt sich, für kleinere Menschen eine kleine Bass Drum auszusuchen (18, 20 Zoll), damit sie überall richtig drankommen. -
Bei mir liegt Staub drin.
-
Der Vergleich soll bestimmt einfach abstrakt verdeutlichen, dass die technische Entwicklung oft dem theoretisch Machbaren länger als 20 Jahre hinterherhinkt, z.B., wenn das aktuell Verkaufte sich gut verkauft, egal, ob im Beispiel nun 50, 60 oder 80 Jahre korrekt wären.
-
Einfach Swing durchspielen
-
Die 25er-Komplettsets scheinen die MDS-9-Racks zu beinhalten.
-
Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Welche Hardware ist denn beim TD-25 dabei? -
Auf Spotify gibts "Alben":
The Backing Tracks - Play Drums with Music of Led Zeppelin.
Diese Alben gibt es natürlich nicht nur bei Spotify, sondern z.B. auch für paar Euro bei Amazon oder anderen Händlern. -
Meinst du Jammit?
(Edit: Ah, eher nicht, die haben ja Originale)Leider nichts von Led Zeppelin für Drummer dabei.
-
Tja dann war's das wohl hier, doch kein Austausch ...
Bin mal raus. -
Das sind Dinge zu denen der Drummer im Falle des Abschlusses eines Werbevertrages vertraglich verpflichtet ist. Da kann er icht einfach sagen: Nö, mache ich nicht (Weil ich euren Hype nicht glaube/unterstütze, das neue Produkt käsig finde,...). Dann wird der Vertrag gekündigt und der Support ist futsch.
Und auch das mag auch schon den einen oder anderen schon zum Wechsel getrieben zu haben. Ob man durch einen Wechsel also objektiv unglaubwürdiger dasteht oder das Gegenteil der Fall sein sollte, ist eben auch eine Sache des Einzelfalls und die Interna sind nicht öffentlich.
Ich bedaure, wenn sich jemand damit zu sehr herumschlagen muss. -
Mir ist das Werk des Herrn bekannt.
-
Ich finde den Thread gut, in der professionellen Hi-End/Tec-Ausrichtung haben wir dazu noch nicht viel hier im Forum, und so müssen auch keine Home-Leise-Drummer und IT-Nerds an anderen Stellen aneinander vorbei reden.
Wenn Martin6 öffentlich eine konkrete Dienstleistung anbieten möchte, wird er das bestimmt im Firnem-News- oder nach Mod-Absprache in einem Workshop-Bereich tun, das wäre doch auch nicht uninteressant. Wenn jetzt kein Trommel-Lehrer mal eine Idee im allgemeinen Bereich äußern dürfte, wäre das imho zu weitgehend.
Interessant ist das Thema allemal für einige (für andere nicht, ist klar).
Ich sage jetzt mal vorsichtig voraus, dass der Tag, an dem ein bewundernder Zuschauer seinem Publikumsnachbarn beim Gig sagen wird "Schau dir den alten Schlagzeuger an, der hat damals noch auf akustischen Trommeln gelernt" eher nicht kommen wird. Wer sich an dem Thema (eher verwandt mit dem Thema "IT-Producing" [das auch viele Akustik-Trommler interessiert] als mit dem Thema "IT-Keyboards" [bei dem sich dann die Analog-Orgler aufregen dürfen]) leidenschaftlich erfreut, hat hier jedenfalls mal eine Plattform.Meine eigenen Erfahrungen damit sind auch eher rudimentär, zumindest habe ich aber auch erst mal fasziniert geschaut, als der 18er-Subwoofer kam und ich mal etwas drauflosgeballert habe. Und dadurch, dass ich hier am Schreibtisch versuche, auf dem Laufenden zu bleiben, indem ich VSTi-mäßig herumexperimentiere (zugegebenermaßen mit kleinem Keyboard), fällt mir auch kein Zacken aus der Akustik-Krone.
Letzten Samstag habe ich die Drei vom Rhein mit Alex Vesper von nahem bewundern dürfen. Alex hatte - wie es nun mal weit verbreitet ist - auch so etwas wie ein SPD-S an der Seite stehen. Damit hat er sehr wohltuende Untermalungen und viele exotische Dinge zaubern können, die imho sehr gut ins Zappa-Rock-Jazz-Frickel-Ambiente passten. So etwas gehört doch teilweise zum Trommeln dazu, und eine in die Tiefe gehende Auseinandersetzung damit ist doch bereichernd.
Übrigens hat Alex Vesper teilweise so leiser werdende Reggae-Dub-Snare-Figuren (ich hoffe, man weiß, was gemeint ist ... so echomäßige Tack-Tack-Tack-Tack- Sounds) unglaublich präzise-elektronisch-klingend auf seiner normalen Snare gespielt - das Ganze also mal umgedreht - ebenso faszinierend!Mir gefällt es, wenn sich die E-Tüftler sich in so einem Thread nach Lust und Laune austoben können.
-
Ist aber auch Geschmackssache.
Von diesem Modell
z.B. habe ich schon öfter mal gehört, dass Ton-Menschen es besonders schätzen. -
Hübsche Trommel, könnte toll klingen mit der geringen Wandstärke.
Wie tief ist sie denn? Sie sieht so konisch aus auf dem Foto. -
Das lässt sich ja leicht beheben.
-
Ich seh' kein Loch in der BD.
-
Aber wer weiß, vielleicht klingt Phil Rudd aktuell auch nicht besser, wenn ich mir seinen äusseren Zustand mal betrachte: Er könnte derzeit wohl ohne Make-Up einen Zombie-Film bereichern
Für dieses Foto wurde Herr Rudd doch scheinbar nach was weiß ich für einer Nacht aus dem Bett zur Gerichtsverhandlung geholt, da sieht doch jeder so aus
Ist ein Schuldeingeständnis nicht eigentlich schon mit einem Schuldspruch gleichzusetzen? Zumindest ist ja jetzt, nachdem er unumwunden alles zugegeben hat, keine Vorverurteilung mehr. Das ist meine Auffassung, aber ich kann mich auch täuschen.
Kein Mensch, außer denen, die dabei waren, weiß, was genau er zugegeben hat. Diese Berichterstattung erstattet so Bericht, dass du draufklickst, nicht so, dass du informiert bist.