klingt deutlich 'voller' und nach mehr [...] Klarheit des Sounds [...]
Mal ne Gegenfrage:
Was ziehst du denn als Referenz heran, um Kopfhörer klanglich zu beurteilen?
Bestimmte Lautsprecher/Kopfhörer? PA? Club? Dein natürliches Hörempfinden?
Zieh' vielleicht mal den 20-EUR-Kopfhörer von drumster13 und einen AKG K-812 Pro zum Vergleich heran, das würde einerseits verdeutlichen, was es für Unterschiede überhaupt gibt und andererseits, wie subjektiv Empfehlungen sind. Ich persönlich halte 150 EUR für ein vernünftiges Budget, mit dem man (mit den genannten Modellen) durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Manchen sagt wegen ihrer subjektiven Hörgewohnheiten auch Gedröhne aus objektiv völlig überteuerten Dr.Dre-Hipster-Geräten am meisten zu. Andere, die sich niemals mit Kopfhörerausgängen von iPods oder TD-4 auch nur im geringsten abgeben würden, legen erst einmal mindestens 400 EUR für einen vernünftigen Kopfhörerverstärker hin (die Erfahrung, wie ein solcher sich im Studio klanglich auswirkt, ist auch einen Test wert).
Der 770er ist ein klassischer, weit verbreiteter Studiokopfhörer, die verschiedenen (!) HD-25er werden als DJ-Kopfhörer geführt, am iPod wäre wahrscheinlich ein offener HiFi-Kopfhörer am besten geeignet.
Es wird schwierig bleiben, einen für alles zu finden.
dazu sind die Dinger einfach aus zu viel Plastik
Die Dinger sollen leicht sein ^^. Einen HD-25 oder andere Modelle in Aluminium-Ausführung gibt es auch, sogar in Bubinga, nur nicht in deinem Preisbereich.