Witziger Thread, dabei ist es so einfach:
Wenn jemand Drums programmiert, dann deshalb, weil er es nicht anders kann ...
... weil er das, was in seiner Musik vorkommen soll, nicht spielen kann, weil er es nicht gelernt hat* ...
......... weil er nur so tut, als könnte er so toll spielen oder
......... weil er nicht Drummer ist, sondern Produzent, und einen Computer rumstehen hat und kein Drumset
... weil er einen Sound erreichen möchte, den man so nicht eintrommeln kann** ...
......... weil er vielleicht auf elektronische oder synthetische Sounds steht oder
......... weil er genau die unerreichbare Perfektion ausdrücken will, die nur eine Maschine schafft
... weil er das persönlich schneller hinkriegt*** ...
......... weil er die Vorgabe hat, schnell fertig zu werden und das Programmieren persönlich schneller schafft oder
......... weil er nur mal eben eine Idee hinkritzeln will, die er auf dem Weg zum Schlagzeug wieder vergessen könnte
oder weil er da einfach Bock drauf hat****.
*Wenn man's in echt nicht kann, kann man es doch mal mit Programmieren versuchen, ist doch nicht schlimm. Klar, wenn man nicht dazu steht und sein Publikum betrügen will, kann das aus Sicht des Betrogenen schon kritisierenswert sein. Andererseits: Wer nicht spielen kann, mit einer perfekten CD blendet und dann live unsicher rumdaddelt, hat echt Eier, find ich
**Wenn man elektronische Musik machen möchte, passt das Programmierte doch im Einzelfall gut, und ob man die mag, ist doch einzig und allein Geschmacksache. Bitte Freiwillige vor und Hancocks Future Shock einmal mit mikrofoniertem Akustikset eintrommeln.
Ist das überhaupt erwähnenswert?
***Zeit-ist-Geld- /Personal-ist-Geld- Problematiken gibt es in allen Branchen, also werden auch in allen Dinge programmiert, die von Hand gemacht werden könnten. Die Sekretärin sagt auch nicht aus lauter Schande, entweder sie arbeitet jetzt wieder handschriftlich, oder sie kündigt - jedenfalls ist das nicht üblich. Dass das IT-unterstützte Ergebnis ggf. äußerlich weniger persönlichen Wert hat, stört sie natürlich weniger als den Künstler mit korrespondierendem Selbst-Anspruch.
****Wer drauf steht, soll's doch machen. Eine Schande wäre allenfalls, wenn man sich überhaupt nicht mit Musik befassen würde. Sogar, wenn die Informationstechnik irgendwelchen emotionslosen Nerds, die allein deren mathematische Logik erkennen, einen Zugang zu Musik verschafft - ist doch toll
Persönlich finde ich super, mit anderen zusammen was zu spielen. Die dabei stattfindende Kommunikation finde ich unschlagbar und unersetzlich. Wenn man lieber alle Instrumente selbst eingibt und so mit sich selbst kommuniziert, naja, gibt halt schräge Vögel ;-). Wenn mir aber in einem Drummerforum jemand erzählt, er sei nicht enttäuscht, wenn er sich gerade bereit gemacht und vorbereitet hat, vorfreudig hinterm Set sitzt, loslegen will und dann gesagt kriegt "Nee, du sollst programmieren", dann hab ich schon Schwierigkeiten, dem das abzunehmen.
Ich habe früher immer gern Direktschnitt-Aufnahmen genossen. Für die neueren Menschen: Das waren so Schallplatten, von denen bei der Aufnahme direkt ein Negativ geschnitten wurde, die also unter Studiobedingungen live zusammen eingespielt werden mussten. Diese Aufnahmen sprühten vergleichsweise oft vor Kommunikation, das ist etwas, was man mehr spürt als hört.
Wenn man so etwas gar nicht kennt oder schätzt, kann man natürlich nicht nachvollziehen, dass ein scheinbar perfekt programmiertes Werk mangels Kommunikation womöglich nicht emotional berührt - es ist wirklich so - manche kriegen ein Oszillokop im Kopp und andere ne Gänsehaut, sogar Schwerhörige.
Zuletzt ist mir aufgefallen, dass Pianos und Keyboards (selbstverständlich bin ich enttäuscht, wenn da auf dem Pianokonzert ein Synthesizer runsteht, Trackpot, was denkst _du_ denn?) thematisiert wurden, Gitarren und Gitarrenähnliche natürlich auch wieder bemüht wurden, aber bis auf eine ganz winzige Experten-Anmerkung der programmierte Gesang, der ja auch zu unserer geschätzten Zukunft gehört, wieder mal völlig übersehen wurde.
Ja nee, ne? _Das_ ist dann nu auch wieder zu viel programmiert, oder wie?
Naja, die kann jedenfalls 3 Stunden am Stück, und manche stehn ja drauf