Ist das evtl. Einstellungssache?
Ja.
Edit:
http://www.roland.com/support/…nuals&p=TD-15&id=62307132
S.44: "[F2] (RIM)"
Ist das evtl. Einstellungssache?
Ja.
Edit:
http://www.roland.com/support/…nuals&p=TD-15&id=62307132
S.44: "[F2] (RIM)"
Für mich gab's Giralgeld von der Versicherung.
Da wir uns nichts schenken, ich aber gern was auspacke, hab ich ein China-Bändchen bestellt und das Presonus-Türmchen komplettiert.
Ich nehm's auch nicht krumm, hätte es halt gern morgen verschenkt (oder irgendeine Vorwarnung in den epischen Updates gelesen*).
*Edit: Ahh, storno, steht ja da im Upgrade-Text Nr. 55, nur nicht in der Übersicht.
Naja, wieso auch, das ist ne Rock'n'Roll- und keine Spießer-Veranstaltung.
Zitat von BennymarktLieferbar ab 24.12.2014
[...]
Der Versand der DVD beginnt voraussichtlich im Februar 2015.
Ah ... Die DVD-Lieferung beginnt im Dezember und dauert bis Februar, alles klar.
Und der Download? Ah ...
Zitat von indiegogoGeschätztes Lieferdatum: Dezember 2014
Also in den nächsten Tagen. Dürfte ja alles aktuell sein. Oder?
Naja, ist halt so ne Sache mit der Vorkasse.
Wird wohl ein Ostergeschenk.
Die NI-Machine macht Spaß, ne?
50 Ways (Gadd) und Rosanna (Porcaro!) sind schon mal falsch. Mannmannmann, Panik und Schmatzi. Echt ma.
Ich erkenn's nicht. Mannmannmann, pbu. Echt ma.
Doch gibt es nicht einige Standards die Ihr mir empfehlen könntet?
Nicht wirklich, es gibt aber ein paar Beispiel-Artikel, mit denen man auf jeden Fall was hinkriegt.
Z.B. (EUR):
Overheads: 2x Rode NT5 (260)
BD: Shure Beta 52A (180)
Snare: Shure SM 57 (110)
Mischer: Soundcraft EPM 12 (300)
Hörer: Beyerdynamics DT 770M (150)
Runde Summe ohne Ständer, Kabel (1000)
An jedem dieser Beispiel-Artikel gibt es bei hohen Ansprüchen etwas auszusetzen und bei niedrigen etwas zu sparen.
Wenn du dir dein Setup selbst erarbeitest, hast du wichtige Erkenntnisse für den nächsten Kauf erlernt, aber irgendwie muss man ja mal anfangen, das ist schon verständlich.
Aufnahme ist super - nur die Overheads könnten besser sein
Edit:
Nee, nur Spaß, sind sicher gewohnt gut, die neuen Zooms.
Reeeed! Sehr schön.
Ein Dorn der nicht starr ist, sondern ein wenig mitschwingt?
Wie wäre es mit einem Aquarian Cymbal Spring-Dings?
Ich hab ein gelbes unterm ziemlich senkrecht hängenden 18er-China, da muss man schon Gewalt anwenden, dass es anfängt zu baumeln.
Könnte klappen, kostet so'n Zwanziger - ich würde mit gelb (härtere Feder) beginnen*.
*Edit:
Bin etwas unsicher, ob das gelbe mit einem leichten Tambourin sich überhaupt bewegen würde, vielleicht doch besser erst mal rot?
Ich könnte das mal ausprobieren nächste Woche.
Polarisierende Diskussion. Hab ich seit 25 Jahren nächstes Jahr - schön, dass es sie noch gibt
Ich fand schon immer am besten, beides zu kennen. Ohne mein Windows-Ding würd mir auch was fehlen, inzwischen wieder auch ohne das Mac-Ding.
Wenn versnobbte Teenies das leuchtende Äpflein als Statussymbol brauchen, wenn sie youtube anschalten, krieg ich auch die Krise. Ich freue mich aber, dass womöglich nicht zuletzt dank des Lifestyle-Popper-Markts auch die Ansprüche des ernsthaften Anwenders aktuell noch auf höchstem Niveau bedient werden können.
Einen Windows-PC hat doch jeder auf der Arbeit rumstehn - nach Feierabend ist es einfach eine Wohltat, sich mit etwas anderem zu beschäftigen (Wer solch Wellness schon auf der Arbeit genießen darf, hat's um so besser.).
Beides ist schön - sowohl das sichere Gefühl der hohen Wahrscheinlichkeit, nicht auf Probleme zu stoßen, als auch in Windows-Tiefen vorzudringen, zu forschen und schließlich eine Problemlösung zu finden.
Bei der Beantwortung der Frage nach einem DAW-Notebook für 1200 EUR war ich eingangs der erstgenannten Emotion gerade mehr zugetan.
Das hab ich mir auch fummelig vorgestellt, mit dem regelbaren Ausgang am Pult vielleicht nicht ganz so schlimm.
Jetzt noch einen Looper dran, Kamera laufenlassen, und dann gibt's hier demnächst was zu bestaunen!
Nein, das ist kein Powermischer (solche haben integrierte Endverstärker).
Ja, du darfst die Monitor-Outs benutzen (dürfte auch besser funktionieren mit Level-Anpassung).
SPD-S auf "LINE" schalten.
Viel Spaß
In welcher Etage wohnt ihr denn? Solltet ihr Untermieter haben kann das Bassdrum-Pad tatsächlich zum Problem werden.
Mit "Untermietern" sind wohl unter der eigenen Wohnung wohnende Nachbarn gemeint?
Die Erfahrung zeigt aber, dass in Sachen Trittschall (der übrigens von allen Pads eines E-Drum-Sets ausgeht) die Wohnetage keine Rolle spielt, da er sich nicht nur nach unten ausbreitet, sondern auch oben und nebenan stört. Im Keller natürlich weniger als mittendrin.
Abhilfe:
Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums (FAQ)
Bei dem Amazona-Test wurde das Vormodell des aktuellen Presonus HP-4 getestet.
Bemängelt wurde der kleine Regelweg. Ob der beim jetzigen Modell noch besteht, kann ich nicht bestätigen, da habe ich nie darauf geachtet (muss nicht bis 11 gehen).
Ich fand einiges andere wichtiger, wie den vollsymmetrischen Anschluss und die Kaskadierbarkeit. Weil er darüberhinaus für meine Begriffe noch toll aussieht, unglaublich gut klingt (direkt am Interface deutlich detailgetreuer als alle Kopfhöreranschlüsse meiner Kette [Status Sinn7, AMC THX-Preamp, Parasound Enstufen]), noch nie an seine Leistungsgrenzen kam, nicht rauscht und die haptische Wahrnehmung einfach angenehmer ist als so Plastikzeug, würde ich ihn den (klischeemäßig billig wirkenden) Chinamodellen jederzeit vorziehen.
Die Lake People-Testsieger vom Bodensee treiben das Kopfhörerverstärkerbauen bestückungsmäßig zum Ultimum, für 2 Ausgangskanäle mit symmetrischen Inputs zahlt man dann auch ab 270 EUR aufwärts bei HighEnd-mäßiger (also fehlender) Ausstattung.
Edit:
Auch hier gilt: Testen! Anfassen, hören, vorzugsweise mit dem eigenen, bekannten Kopfhörer und einem bekanntem Signal.
Wussten Sie schon ... (Suchfunktion 3: Suchfelder)
Ja, echt mal! Dabei ist das doch ein weiterer Vorteil von Crowdfunding: Vorher hattest du Interessenten und Geldgeber - heute hast du Kunden, die quasi unterschrieben haben, dass du sie vollspammen darfst, wann immer dir danach ist. Grundlegende Informationen aber, z.B. Releasedaten, muss man sich trotzdem von scheinbar besser informierten Hörensagern in irgendwelchen Foren besorgen.
also meine Hi hat maschine ist wirklich richtiger Müll die war bei einem 300€ Set dabei was nicht heißt das sie sofort schlecht ist aber nach längerm spielen ging der clutch kaputt und ich musste mir einen neuen kaufen, oft löst sich der clutch während dem spielen was dann heißt das ich ihn erst wieder richten muss und außerdem sind die Beine nicht drehbar und da ich auch viel mit der Doppelfußmaschine spiele ist die Hi hat eher ungeeignet.
Hört sich ziemlich schrottig an, was hast du denn für einen neuen Clutch genommen? Vielleicht wäre für DB-Spiel sowieso ein Dropclutch die richtige Wahl? Was für BD-Pedale benutzt du denn?
Die, auf die ich so höre hier, schwärmen jedenfalls oft von einfacher Yamaha-Hardware.
Die Hartschalenkoffer-Größen in der Ebay-Auktion sind nach der Beschreibung für Toms mit RIMS angegeben (scheinbar lässt die seltsam aussehende Form das zu).
Du fragtest aber wohl eher nach der Tiefe, wegen der kurzen Hyperdrive-Toms, nehme ich an. Ich würde da vielleicht etwas reinstopfen, z.B. Material zur BD-Dämpfung, Felle, etc.
Du kannst auch dort anrufen und nach der vollständigen Größenauswahl fragen. Allerdings handelt es sich wohl nicht um Markenprodukte - was nichts heißen muss, nur gibt es damit in Hinblick auf Qualität eher wenig Erfahrungswerte hier.
Nicht ärgern lassen - insbesondere Ingeneure sollten ihre (symptomatische) eigene Unselbständigkeit während des Studiums noch im Hinterkopf haben
Letztendlich musst du aber selbst entscheiden, ob das Spielen mit der Billig-HH nur suboptimal oder überhaupt nicht unfallfrei möglich ist. Dann wären Taschen/Cases wohl eher weniger wichtig.
Aber bitte Vorsicht beim Transport und: Bald ist ja Weihnachten.
Tablets mit potenten CPU's wie etwa ein mobiler Core i5 Prozessor und ausreichendem Arbeitsspeicher - welchen man für aufwendige VST-Instrumente benötigen wird - gibt es zur Zeit nur mit PC Technologien.
Ein MacBook Air sollte mobil genug sein.
Die Bedienung erfolgt dabei (mitunter) über einen kompakten (mobilen) 10" Industrie-Touchscreen Monitor) Kann man so einen Aufbau überhaupt mit einem Apple System umsetzen?
Ja, das kann man.
Hier wurde allerdings nach einem teuren Notebook gefragt, nicht nach Tablet, Desktop oder Grundsatzdiskussion.
Ich meine ja immer, wem die Umstellung von Win auf Mac schwerfällt, fällt die Win-Problembehandlung erst Recht schwer.
Wer beides benutzt, weiß, wovon ich spreche.
Leider ist wegen der Apple-Telefon-Politik der falsche Laien-Eindruck schwer zu enthärten, Mac-Produkte seien eher für WhatsApp-Teenager interessant als für professionelle Anwender.
Bei 17 Zoll würde es teuer, ja Nur: Irgendwie schau ich beim Trommeln nie auf den Bildschirm
Ein großes externes Display kostet auch ganz schön wenig.
Aber lass dir den Spaß nicht vermiesen, es soll ja Spaß machen und den kriegt man - u.U. mit etwas Beistand - sicher auch mit so nem Ding hin.
Hehe, geht mir auch so.
Habe aber einiges Vertrauen, dass wir benachrichtigt werden.
Download am heiligen Abend wär ja ne schöne Abwechslung.