Nee, falsch verstanden, Morddrohung steht noch im Raum.
Beiträge von pbu
-
-
-
Verschiedene Erwägungsansätze, die Teilnahme am KA-Handel von einer vorgeschalteten Überprüfung der Geschäftsfähigkeit abhängig zu machen, führten ja leider zu keinem umsetzungsfähigen Ergebnis.
So sind es Glücksfälle, in denen man diesbezügliche Indizien im Schriftwechsel freiwillig mitgeteilt bekommt. -
hatte so etwas wie ein DW Eco-x, Pearl Masterworks Maple/Mahogany, Tama Starclassic Bubinga, Sonor SQ2 Maple, Yamaha Oak Custom oder Tama Starclassic Performer Birch im Sinn.
Sowas wie? Was haben die denn gemeinsam? Du kannst ja mal alle bestellen und die, die dir nicht gefallen, zurückschicken.
-
Da wird wohl demnächst jemand fragen, ob das für den Anfang reicht, wenn man kein Profi werden will.
-
Vielleicht kann dir der gute Freund ja auch etwas beibringen. Nimm den vielleicht mit beim Testen.
Ein paar Stunden beim Profi sind aber bestimmt anfangs auch gut, um zu erkennen, auf was es grundsätzlich so ankommt. -
Ich finde die Frage sehr treffend und zielführend.
Hier wird oft direkt gefragt "WELCHE" Fußmaschine gekauft werden soll, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Die Frage nach dem "OB" ist steht logischerweise davor und ist gut gestellt und beantwortet worden.
Ich würde das für mich mit Geduld, Ausprobieren und unabhängiger praktischer Beratung (Lehrer anstatt Verkäufer) beantworten, unterschiedlichen Forenmitgliedern gefallen unterschiedliche Modelle besser, manchen auch die einfachsten. -
Jetzt hab ich hoffentlich auch pbu glücklich gemacht...
Da hast du dir viel vorgenommen ...
Ich meinte schon in Deutschland, von den USA aus wäre das + Shipping (ab $137,88 ) + Taxes - mir bekannte Gewährleistungsmöglichkeiten.
-
Ja wo denn? Quelle?
-
-
Listing korrekt zum Zeitpunkt der Upload-Fehler und Irrtümer vorbehalten.
-
Ich finde es, wie soll ich es sagen - bedenklich - dass so wenig Bereitschaft, Wille, Vermögen besteht, seinen eigenen Kindern SELBST etwas beizubringen.
Das ist keine Gesellschaftskritik.
Sicher?
Ich nehme aber mal an, dass Dinge, die du nicht selbst beibringen kannst, von Dritten beigebracht werden. Andere begleiten halt spielerisch in anderen Bereichen. -
Ich verstehe das auch so, dass es standalone und als Plugin funktionieren soll.
ZitatUnsupported hosts: [...] Cubase LE (untested, may work) [...]
-
Jedes Kind ist anders.
Allein das ist allgemeingültig. Und auch die Eltern sind verschieden.
Ich finde es, wie soll ich es sagen - bedenklich - dass so wenig Bereitschaft, Wille, Vermögen besteht, seinen eigenen Kindern SELBST etwas beizubringen.
Das beschreibt eine Situation, auf die nicht daraus zu schließen ist, dass jemand sein Kind eine Musikschule besuchen lässt.
Toll, wie es bei euch läuft. Daraus zu schließen, andere müssten es genau so tun, fände ich genau so problematisch, wie die von dir aufgestellte Gesellschaftskritik (die ich zu passenderen Anlässen teile). -
Interessant, das wusste ich gar nicht.
Den Ferrari fährt aber der Mason....
Nachdem man sich im 2. Video oben mal auf Keith Richards' Shred-Darbietung konzentriert hat, besteht imho wenig Grund, ausgerechnet Nick Masons musikalische Überschätztheit zu betonen. -
Jo, war mir nur zu pauschal, Kinder sind ja verschieden.
Hat das Kind denn schon mal versucht, zu trommeln? Vielleicht mal bei dir, God? -
Musikschulen sind für den kleinen nicht rentabel weil keiner weiß wie er morgen darauf reagiert bzw. gar kein bock mehr hat etc.
Halt ich fürn Gerücht. -
Ich sehe es mir gerade an.
Darf ich mich wagen, dabei ein seltsames Gefühl zu haben?Den aus dem RTL-Bildungsfern-sehen entliehenen Titel "Mitten im Leben" finde ich fast etwas geschmacklos für so eine rückblickende Senioren-Ehrung. Wer da nicht live gespielt hat, ist auch klar.
Sicher, aufwendig gemacht, extrem teure, leichtgängige Samstagabend-Unterhaltung. Der weichgespülte Kerner passt da natürlich wie die Faust auf's Auge.Ich habe Udo Jürgens immer mehr als Chansonnier geschätzt, als als Schlagerpopsänger. Gewand, charmant, engagiert. Ob ihm so viel Volkstum gerecht wird, mag jeder für sich beurteilen.
Insbesondere er selbst, und für ihn war es ja offenbar ganz rührend. Und da wurde natürlich ordentlich draufgehalten. "Zoom auf Udo, er ist wieder den Tränen nahe!"
Klar macht das Frösche im Hals, und man traut sich kaum, die heulende Yvonne und die professionelle Helene doof zu finden.Ich würde mir öfter wünschen, bei TV-Produktionen so eine gute Band live zu erleben. Und ich stimme Chris de Burgh zu, dass Udos Äußeres ihm im hohen Alter noch würdevolle Auftritte ermöglicht.
Nur das seltsame Gefühl bleibt auch nach dem Ramba-Zamba-Medley am Schluss. -
Huch
Verstehe.
-
Wollen wir hoffen, dass du den Loop besser schneiden kannst als der Videokünstler.