Anfängerfehler. Das war die falsche Reihenfolge, ich würd den Computer killen und es nochmal von vorne machen.
1. Windows komplett inklusive aller Updates
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein älteres Windows sofort angreifbar ist, auch, während man gerade die Sicherheitsupdates runterläd. Relativ vollständige Update-Pakete gibt es z.B. hier.
2. Soundkarte rein und mit dem richtigen Treiber installieren
Die Service-Packs sind nicht mal eben mit dem Gedanken "Ich versuch' mal irgend einen Treiber" zu vernachlässigen. Auch kann man sich nicht darauf verlassen, dass bei einem falschen Windows-Treiber irgendein Warnhinweis kommt.
3. Software nach Manual installieren, einrichten und aktuell halten
Auch für Cubase gibt es ständig Aktualisierungen (aktuelle 7er-LE-Version ist z.B.: 7.0.7). Achtung: 7.5 ist ein völlig andere Version.
4. Wissen, was man gemacht hat
Ich will dir nichts unterstellen - wer gelegentlich von PC-Benutzern um Hilfe gebeten wird, beobachtet allerdings immer wieder, wie Leute wild rumklicken, ohne sich was durchzulesen, Installations-Hinweiswarnungen ignorieren, Versionen durcheinanderwerfen, mehrere Installationsprogramme auf einmal starten, etc. Wenn man Schritt für Schritt vorgeht, hat man bessere Chancen, den falschen Schritt rückgängig zu machen. Auch und insbesondere Tools wie CCleaner bieten Funktionen, bei denen man unbedingt wissen muss, was man tut.
5.(optional:) Erkennen, dass man mit Windows nicht klarkommt und auf ein Mac-System umsteigen
Gerade bei professionellen und komplizierten Audio-Anwendungen, die man ohne erhebliche Sachkenntnisse nicht unbedingt zum Laufen kriegt, ist es ein herrlich sicheres Gefühl, weniger Ahnung haben zu müssen.