Beiträge von pbu

    Quatsch.
    Ich schätze ihn auch, wie angemerkt.
    Es besteht eine gute Chance, dass ich mich abrege, wenn ich bald wieder etwas Künstlerisches von ihm vernehmen darf, anstatt nur Marktschreierisches.


    Edit:
    Das mit dem Denglischen nehme ich bereits jetzt zurück, man sollte nicht Leute blöd aussehen lassen, die den Mut aufbringen, in einer fremden Sprache ihr Bestes zu geben.
    Wichtig ist, dass das ankommt, was gemeint ist, und wenn auch nach dem Ziel jeden Tag ankommt "Los! Schickt mir mehr Geld!", kann das schon etwas penetrant wirken.

    Ja, tägliches Erinnern lohnt sich, das weiß jeder Spammer.
    Auch hier gingen die Zahlen hoch, als Benny dazu überging, jeden oder fast jeden verdammten Tag tausende Mailboxen zuzuschütten.


    Ich bin auch totally amazed, und finde das alles full pull awesome und freue mich mit, wenn in den letzten Tagen auch noch Bennys Unterwäsche geperkt wird.


    Hoffentlich bekomme ich überhaupt den Download-Link, obwohl ich gerade die Funktion angeklickt habe, keine E-Mail-Updates mehr erhalten zu wollen.
    Hoffentlich werde ich sodann im Dezember nicht mehr nur noch genervt sein, wenn der geschätzte Benny hier auf dem Bildschirm erscheint und US-denglisch plappert.


    Edit:
    Benny weiß genau, was ich meine: http://youtu.be/Pa3rRdDAWpc?t=2m45s

    Zitat

    If you know someone who always screams all the time, [...] it doesn't mean that much anymore. [...]

    Ich finde den gar nicht, zeig mal einen Link*.


    Begriffe wie "knackig, brilliant" usw. sind wenig aussagekräftig (jeder hat da eigene Vorstellungen), auch Spiralkabel sind nicht jedermanns Sache ;) (das war vor drei Jahren nicht anders).


    *Edit: Gefunden, ja so einen hatte ich auch mal auf, den find ich auch nicht schlecht.

    Vorsicht bei jugendlichen Kopfhöreraussagen. Viele denken, nur welche mit weißen Kabeln, andere, nur die von Hiphoppern beworbenen wären gut. ;) *
    Studio-alltägliche wie der Beyer DT-770pro (nicht M) sind ein guter Ausgangspunkt.


    * Edit: Nicht auf Husami bezogen ^^ Glaubensfragen sind das allerdings nicht, jeder muss das Modell, das seine persönlichen Klangvorstellungen trifft, finden.

    Kurz: Bei Drums, auch E-Drums-Anwendungen, kommt es sehr auf die Bauweise an. Es sollte ein geschlossenes, ohrumschließendes Modell sein, damit du dein Geklappere auch bei gemäßigten Lautstärken nicht hörst.

    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Speziell beim Trommel stimmen ist das ein langer Lernprozess mit viel Try and Error.


    Gitarristen mit Stimmgeräten halt schwer zu vermitteln (no offense!!)

    Der Kollege in dem Video erklärt, wie man Toms in extremer Zeitnot nach optischen Anhaltspunkten besonders schnell zum Klingen kriegt (Falten raus und feddich) - nicht, wie man stimmt.
    Der Threadstarter ist ja schon seit 3 Tagen dabei, so eilig scheint es nicht zu sein.


    Fakt ist, dass man eine Zeit lang braucht, schon um seine eigenen klanglichen Vorlieben überhaupt zu entdecken. Dann hat man auch akustische Anhaltspunkte - wir reden hier immer noch über Musik und Instrumente, auch, wenn es lästig ist.

    Es tritt immer mal wieder Trommelei in der TV-Werbung auf, wir können ja mal hier sammeln. Es besteht aber eine gute Chance, dass das Thema in den Off-Topic-Bereich verschoben wird.


    Aktuelles Beispiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man erkennt nicht sofort, ob es das "Junge Unternehmen"-Format von der Visitenkarten-, der Gründungskredit- oder der Fusel-Werbung ist, aber DR Customs kennt jetzt wohl jeder.

    Ahh, andere Kiste, stimmt.


    Andere schwören auch auf z.B. das (preiswerte) Steinberg UR22 oder das (überladene) Native Instruments Komplete Audio 6, je nach dem, was sie so rumstehen haben.


    Edit: User "Beeble" hat kürzlich nach umfangreicher Entscheidungsfindung eine Kaufentscheidung in diesem Bereich getroffen, vielleicht kann er etwas beisteuern, wovon ich nicht so die Ahnung habe.

    Die unsymmetrischen Ausgänge des Avid würden in mir bei Suche nach Störsignalen ein unsicheres Gefühl hinterlassen.
    Edit: Die fehlenden MIDI-Buchsen wären für mich das letztendliche No-Buy-Argument (auch z.B. beim TD-12 ist UDB-Midi nicht enthalten, soweit ich mich erinnere [man verbessere mich ggf.]).
    [s.u.]
    Das Scarlet-Dings benutzen hier auch viele (ich kenn's nicht), da kommen bestimmt noch Kommentare zu.

    USB 3 ist wohl noch nicht so weit.


    In dem Preisbereich habe ich mit der Presonus AudioBox 22VSL (nicht der preiswerteren "Audiobox USB"!) gute Erfahrungen gemacht (TD-6V->MIDI->22VSL->USB2->Macbook Pro).
    Ohne die abstrakten Werte zu kennen, war der "Live"-Betrieb mit VSTi für mich lazenzmäßig unauffällig.
    Erklärungen zum Latenzbegriff und dem Umgang der enthaltenen VSL-Software damit gibt es hier, es sollen im "Fast"-Betrieb 2ms sein.


    Eingangs- und Playbacksignal sind zur Kontrolle mischbar. USB-Power ohne Netzteil funktioniert stabil, "echte" MIDI-Buchsen, auch die Vorverstärker sind ziemlich gut (ich benutze ihn wegen der hörbaren klanglichen Vorteile gegenüber anderen Lösungen auch gern als reinen 2-Mic-Mischer), vollsymmetrischer Audiosignalweg, der Kopfhörerverstärker ist auch für hochohmige Hörer stark genug (für mehrere benutze ich den - meinem Empfinden nach exzellenten - HP4), und (das Wichtigste:) in den Betriebsanleitungen der Presonus-Geräte ist jeweils ein tolles Kochrezept enthalten.


    Ich bin weder VSTi-Nerd, noch Drummerprofi (weit entfernt) - meine Beurteilung entspringt nur meiner Erfahrung, das Ding ausgepackt, angeschlossen und sofort Zufriedenheit verspürt zu haben - das geht mit anderen Modellen bestimmt auch.