Sieht doch hervorragend aus, wie es jetzt ist.
Schwarze Pigmente würden es womöglich grau aussehen lassen und ruinieren.
Sieht doch hervorragend aus, wie es jetzt ist.
Schwarze Pigmente würden es womöglich grau aussehen lassen und ruinieren.
Falls jemand das Anliegen versteht.
Der Fairness halber muss man sagen, dass wir nicht genau wissen, was da zum Einsatz kam, sieht nach TD-20 aus. Und, dass offenbar nur 2008-2010 bei Joe Jackson im Trio V-Drums benutzt wurden, die im aktuellen Jazz-Programm (The Duke) wieder verbannt sind.
Fest steht, dass ich den Ride-Sound liebe und das Publikum begeistert war (obwohl es für Drummer erst so scheint, als wäre es ein Applaus der Erleichterung, als Dave Houghton
während des Songs die Bühne verlässt ;-)).
[/ot]
Hallo Blue Note, "wieder" versteht man doch?
Ja, man weiß, was gemeint ist. Warum lässt du dich denn gerade hier darüber aus? Wird jetzt jeder betroffene Thread zurückgekapert?
Ob bestimmte Ausführungen hilfreich sind, darf doch vorrangig der Fragesteller beurteilen.
Schlagzeuger, die auf eine Modullösung setzen, werden mit Attributen wie "Trommler", "Wohnzimmer-Musiker", "Freizeittrommler" oder "Hobbyist" (die fürchterlichste Wortneuschöpfung, die ich seit langem gelesen habe) bedacht.
VSTi-Schlagzeuger sind dagegen ambitioniert oder professionell.
Das erkenne ich hier mal wieder nicht.
Für mich ist z.B. die Herangehensweise des Forumsmitglieds "Heizer" eine professionelle und dies nicht nur, weil er mit seinen Auftritten Geld verdient. Er handelt professionell, weil er als Musizierender sein Instrument nach seinen Bedürfnissen ausgesucht und abgestimmt hat.
Da bist du nicht allein mit.
Ihm Professionalität abzusprechen, weil er eine Modullösung bevorzugt, halte ich für absolut unangemessen und frech. Dies wäre aber die logische Schlussfolgerung, würde man der Murmeltier-Argumentation folgen.
Das erkenne ich hier mal wieder nicht.
Anfängern ein RME Interface, dessen Qualität natürlich außer Frage steht, zwecks Eingang des Midisignals und Ausgabe des Sounds zu empfehlen,
Es wurde doch lediglich die Frage nach dem Setup beantwortet.
Das einzige musikalische Kriterium scheint dabei der Sound zu sein. Hier liest man dann gerne von "Ohrenkrebs" und ähnlichen Dingen.
Sound ist wohl irgendwie zentral. "Ohrenkrebs", ja, ein furchtbares Wort.
Quartettspielen (meine Karte mit 3 MS schlägt deine mit 7ms)
Das erkenne ich hier mal wieder nicht. "Mein TD-30 ist 22 besser, als dein TD-8" übrigens auch nicht.
Jeder darf und soll seinen Anspruchslevel doch selber festlegen
So ist es.
Ich sehe es schlichtweg so, dass diese Grundsatzdiskussion ständig wiederholt wird, bekannte Gebetsmühlen auf der einen Seite, beleidigte Leberwürste auf der anderen. Was jetzt mehr nervt, darf ebenfalls jeder selbst festlegen.
Drum Tuning Bible (Wie Stimm ich meine Trommeln richtig)
Nein, es gibt keine Regel, wie "immer" gestimmt wird, auch hinsichtlich der Intervalle.
Tatsächlich hört es sich bei manchen Sets je nach Größen zwischen dem kleinsten Tom und der Bass Drum ab und zu nach einer Oktave an, das dürfte aber meist eher Zufall sein.
Noch 1 Lifetime Fan Experience, und die Sache wird rund.
Hört dann auch der Indiegogo-E-Mail-Spam auf?
Es geht immer wieder darum, dass bemängelt wird, dass es im E-Drums-Bereich an Modellen für den professionellen Einsatz fehlt. Selbstverständlich betrifft das Leute, die auch akustisch unterwegs sind. Genau dies ist auch in diesem Thread erheblich, weil es sich beim Threadstarter eben nicht um einen Playstation-Spieler handelt.
Täglich grüßt das Murmeltier. Es wird sachlich über professionelle Anforderungen diskutiert, jemand fühlt sich aber emotional angesprochen und kommt mit Gürtellinie, ohne das dies ein Thema war.
Wenn ein Handwerker mit seinem Werkzeug unzufrieden ist, werde ich ihm bestimmt nicht entgegnen "Ich benutze dieses Werkzeug aber auch, und ertrage deshalb deine Kritik daran nicht".
Jeder kauft das, was er möchte - darum geht es hier nicht, sondern darum, dass es Leute gibt, die daran scheitern, dass es das gemochte Produkt gar nicht gibt.
Richtung Akkustik-Drum
autsch
Es gibt glaube ich mittlerweile 3 Standorte von Drumtec in Deutschland (Nord, Süd, West) bei solch einer Investition solltest Du das ausnutzen, daß bei Drumtec die 18er neben der 20 er und direkt neben der 22er steht. Probieren.
Ja, da führt wohl kein Weg dran vorbei, da die Frage ja auch viel von individuellen Spielweisen/Gewohnheiten abhängt.
Ich find ja so junge, große "Fusion"-Bands, auch z.B. Snarky Puppy, immer wieder ganz erfrischend.
Die Tablets werden wohl Notenblätter ersetzen, bei so vielen Bandmitgliedern zentral gesteuert wahrscheinlich ganz komfortabel.
Das ist mal ein aussagekräftiger Thread-Titel für die Verlinkung eines Schlusstakts.
Ja, das halte ich auch für Humbug, die beschriebene Verformung als "Austattungsmerkmal" darzustellen.
Mit Becken kennen sie sich halt nicht so aus bei Sonor
Oh, super, daran dachte ich auch schon bei meinen verdroschenen Thigpens, das werde ich auch mal versuchen.
Das wird kein Projekt für mittelständische Händler, sondern für Entwicklerfirmen mit Forschungsbudget sein werden wollen
Interessant, danke für den Hinweis.
Jack77:
Beim TD-6V funktioniert das definitiv nicht.
Ich ging bisher hiervon aus:
Zitat von Roland TD-30 BedienungsanleitungDas TD-30 kann über USB ausschließlich MIDI-Daten senden und empfangen
http://raptor.rolandgermany.info/assets/media/pdf/TD-30.pdf, S. 140
Du holst dir also den DAW-Sound aus der TD-11-Kopfhörerbuchse?
die genannten habe eine eingebaute Soundkarte
Das wäre mir neu.
Ist es nicht eher so, dass diese neueren Module - wie jedes moderne Keyboard - die MIDI-Daten einfach über USB transportieren?
Na denn mal "Ring frei"!
Man kann es auch ganz einfach herunterbrechen: Im Duell Modul vs. Sample-Lösung unterliegt letztere aufgrund ihrer bedeutendste Schwäche: Der Erforderlichkeit eines Moduls.
Durch den zusätzlichen Ballast wirkt sie schwerfällig und unbeweglich. Fachleute antizipieren ein KO in der dritten Runde unter Ausnutzung der Ladezeit einer Strategieumstellung.
Einigkeit dürfte darin bestehen, dass momentan die Frage lauten muss: "Sollte ich mein Modul zusätzlich mit Samples ausstatten oder nicht?".
Edit:
Und: "Warum ist die alte Kacke so teuer?"