Beiträge von pbu

    1. Alle die über den Download oder DVD mitsupporten machen ja im Prinzip nix anderes als die DVD "vorzubestellen". Ist ja unter dem Begriff "Vorbestellen" nichts ungewöhnliches dass man sich DVDs, Konzertkarten etc. schon mal vor dem Releasetermin kauft.


    Man bekommt also eine Quittung mit ausgewiesener Mwst. und hat Gewährleistungsrechte?


    Es mag bedenkenträgerisch klingen, aber in juristischer Hinsicht ist das Thema hochinteressant (ich frage aus Interesse).

    Außerdem, und das ist ganz wichtig, wird ja hier kein Geld verschenkt!


    Doch, sicher, wer 2 EUR spendet, verschenkt sie.
    Mir ist immer noch nicht ganz klar, was ist, wenn dabei mehr reinkommt, als eine DVD-Produktion kosten kann, und wie das dann steuerlich läuft.
    Die Piratenpartei nannte ja Crowdfunding immer als Alternativmodell für die Urhebereinkünfte. Ist das Abendessen für 4.500 EUR vielleicht dafür gedacht? ;)

    Außerdem, und das ist ganz wichtig, wird ja hier kein Geld verschenkt!


    Doch, sicher, wer 2 EUR spendet, verschenkt sie.
    Mir ist immer noch nicht ganz klar, was ist, wenn dabei mehr reinkommt, als eine DVD-Produktion kosten kann, und wie das dann steuerlich läuft.
    Die Piratenpartei nannte ja Crowdfunding immer als Alternativmodell für die Urhebereinkünfte. Ist das Abendessen für 4.500 EUR vielleicht dafür gedacht? ;)

    … in case i don´t reach the desired amount …everything will go back to the contributors and no DVD will be made (….and i will cry like a dog)


    Das mußt Du dem Benny jetzt halt einfach glauben. :D


    Hab ich auch gerade gefunden :) http://go.indiegogo.com/pricing-fees
    Problematisch könnte sein, dass nach Abzug der Gebühren der gespendete Betrag ja nicht mehr zur Verfügung steht ...


    Nächste Frage: Was passiert, wenn ein Zigfaches des angestrebten Ziels erreicht wird? Die Zahlungen sind ja ohne gesetzliche Grundlage zweckgebunden ... (Insofern ist die Frage von chesterhead nach der Transparenz nicht ganz unbegründet).


    Geile Idee...liken...unterstützen...kaufen und freuen.


    Wem es nicht gefällt lassen und weiter hassen


    Ich habe nichts gegen Crowdfunding, will es nur verstehen, bevor ich es like oder hate ^^

    dreistellig [...] Rohspuren überspielt [...] Pc kaputt, Speicher kaputt, Spuren alle voll, etc


    Ah, das ist ja offensichtlich kein professionelles Studio, sondern so eine Nebenher-Unternehmung, da ist man am Ende gelegentlich froh, wenn der Freundschaftspreis-Schaden gering ist.
    Und man fragt sich, ob es sich lohnt, bei der Gewährleistung dann professionell zu werden.
    Scheinbar befindet sich das Projekt im Stadium der Abnahmeverhandlungen, mit einer Nachbesserungsaufforderung verdeutlicht man, dass man die Restforderung nicht als fällig ansieht, was je nach (z.B. juristisch bemühtem) Tonfall auch mal leicht zur endgültigen Sturheit führen kann.
    Es wird ohne Protokoll immer streitig sein, was man so besprochen hat, und was der Besprechung Vertragsinhalt geworden sein soll.
    Was üblicherweise enthalten ist, lässt sich nicht rechnerisch ermitteln - z.B. für 100 EUR 0,02% einer "500.000-EUR-Produktion" - dennoch fürchte ich, ihr habt eine Aufnahme am untersten Rand bestellt und bekommen.
    Vielleicht findet er die verlorenen Originalspuren ja gegen ein paar weitere Kisten Bier wieder, ansonsten ist ja sowieso das Kind im Brunnen.

    Wir stochern wieder im Dunkeln, kommt ja oft vor.


    Auf jeden Fall würde ich mal so sagen: Wenn der Tonmeister anstatt dem abgemachten einen Monat ein halbes Jahr braucht um mal eben was zum hören zu bekommen, würde ich auf jeden Fall auch da ansetzen. Das ist ganz einfach eine Nichteinhaltung einer Abmachung. Und auch wenn das ohne Schriftstück schwer nachzuweisen ist, ist eine mündliche Geschäftsvereinbarung meines Wissens nach trotzdem auch bindend.


    Es wurde irgendwas von einem "Ton-Fuzie" (wohl eher kein Tonmeister) "gemeint" - wenn man darin eine Geschäftsvereinbarung sieht, hat man übersehen, dass da noch etwas fehlt.
    Ich nehme an, der zumindest gefühlte Verzug wurde nicht angemahnt, dafür aber Zahlungsverzug ein Thema sein wird.
    Es wäre sicher unterhaltsam, einem Richter den in Fachkreisen für gewöhnlich erwarteten Sound einer 26er BD zu erklären. Voll fat? (Achtung, Insider: ) Crisp?
    Ob der Vertragspartner gefragt wurde, wie er zum Nachbesserungswunsch steht, weiß auch keiner, nur, dass er irgendwie quersteht.

    Wie schaut die Situation denn jetzt aus? Wenn ich einen defekten Gegenstand kaufe, dann hab ich ja ein Recht auf Nachbesserung, bzw. kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Wie schaut das bei Aufnahmen aus?


    Wenn es um fremdbetreute Aufnahmen geht, handelt es sich um einen Werkvertrag. Bei Werkverträgen gibt es ähnliche Gewährleistungsrechte wie beim Kaufvertrag.
    Ist das Werk mangelhaft, gibt's Nacherfüllung, Selbstvornahme, Rücktritt, Minderung, usw.


    Entscheidend ist also immer, ob ein Mangel vorliegt - was der Fall ist, wenn das Werk nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat oder sich nicht für die vertraglich vorausgesetzte (oder gewöhnliche) Verwendung eignet.
    Zentrale Rückfrage, würde man dich zu eurem Problem beraten, was ich nicht tue, wäre demnach: Was habt ihr vereinbart?

    Bobbys backingtracks !!!!

    ???? Was ist damit?


    Ein Link wäre schön gewesen.
    http://www.bobbysbackingtracks.com/de/content/10-drum-zone führt zu dem Hinweis:
    "The Pocket Central Drum Bundle and Spain are currently the only Minus One drum products available now at the BBT store." mit einem toten 404-Link.
    Ist das vier Ausrufezeichen wert?


    ...groovedrumming und awdrums kann ich jetzt
    auch weiterempfehlen.
    Sehr geil!

    Klar, die offensichtlich rechtswidrigen Angebote mit der miesesten Qualität sind immer die empfehlenswertesten.


    Lizensierte Original-Masters:
    http://www.jammit.com/store/drums

    Michael Jackson, Elvis Presly und Co. bekommen es...


    Ja, ich glaube auch nicht an die Gerüchte, dass die nicht mehr unter uns sind.


    Aber schön, zu sehen, dass dieses Thema auch konstruktiv behandelt werden kann :thumbup:


    Bin erstaunt! 8| Was spricht denn SOOOOO gegen Music Store? Habe da 2 A-Sets + Becken gekauft. Die Verkäufer waren sehr nett und mir wurden sogar noch die unterschiedlichen Holzarten... erklärt/gezeigt. Snares wurden mir demonstriert... Fühlte mich da eigentlich sehr gut aufgehoben! Btw: Und ich arbeite NICHT im MS!


    War nicht ganz ernst gemeint von mir.
    Der Musicstore hat eine riesige Ausstellungsfläche, bietet viel Auswahl zum Testen und man kann stressfrei parken.
    Im Drumcenter findet man mehr Spezialisierung, potenziell weniger nervendes Publikum und eine familiärere Atmosphäre vor.
    Wenn jemand aus Köln fragt, wo er Musikinstrumente testen kann, kommt mir das so vor, wie wenn jemand aus Sylt fragt, wo er Salzwasser finden kann.


    Edit: Da hab ich doch glatt übersehen, dass das Thema Köln und "A-Drums" schon 8 Jahre alt ist.