... oder Umreifungsband von einem Paket
Beiträge von pbu
-
-
Wenn man so'n langer Lulatsch mit großer Reichweite ist wie er Chesterhead, kommt man natürlich gut klar mit großen Sets. Was einem bei (20/22,) 12, 14, 16 am Rock-spielen hindern sollte, erschließt sich mir dagegen überhaupt nicht.
-
Dieses nervöse Stick-Twirlen ...
In der Mitte des Videos freut man sich heimlich, dass du ihn fallenlässt.
Gespielt find ich's ganz schön gut, bin schon an der 16tel-Strophe gescheitert.
-
1. Mit Cubase geht das- natürlich nicht, ohne sich mit dem Programm auseinanderzusetzen.
2. Über USB(v2).
3. Du musst da einmal durch die Gerätekonfiguration und die VST-Verbindungen, dann eine Spur erstellen (Audio/Stereo), dann bist du aufnahmebereit.Wie das alles geht, steht in der Cubase-Anleitung, das kann man nicht mal so eben erklären.
Versuch mal sowas: https://www.youtube.com/watch?v=rYV2Hi6uAnU -
Verzeih. "Anleitung" klingt so nach "Quick Start Guide".
Geräte -> konfigurieren -> VST-Audiosystem. Outs aktiv?
Mute-/Monitor-/Level-/Mixer-Einstellungen gecheckt? -
-
Nachteil TD-11: Nicht - wie das 6er - vollständig mit Drumstick zu bedienen. Könnte ich nicht gebrauchen sowas.
-
Kissfan ist dran
-
Helge ist dran
-
Weniger Schmerzmittel bitte!!!
Ja ja, macht Euch nur lustig
Lachen ist nunmal die beste Medizin. -
Das Traps e400 hat ja z.B. Meshheads und kostet neu unter 500 Euro.
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil es doch als A-400-Version ohne Becken schon so viel kostet.Was man über ein "E-400" so findet, beschränkt sich auf Reviews von vor ca. 5 Jahren. Es wäre jetzt wahrscheinlich übertrieben, zu behaupten, von denen habe keines bis heute überlebt, aber man findet sie gebraucht tatsächlich nicht.
Traps-Schlagzeuge sind Übungs-Sets, die es auch als E-Version gibt, dann sind angeklemmte Trigger, Beckenpads und berühmt-berüchtigte OEM-Billig-Module dabei. Wahscheinlich für deinen Anspruch nicht das Falscheste, aber aktuell gibt es laut deren Website nur das 500er, das kostet halt neu ca. 750 (bei den großen Geschäften in Deutschland kaum zu finden, die holen sich keine Konkurrenz für ihre eigenen Billig-E-Drum-Hausmarken-Sets in's Haus), gebraucht wirst du es also kaum für 250 finden, wenn überhaupt.
Kommt dir das Modul in diesem Set bekannt vor? Oder dieses?
Nach so etwas kannst du ja auch mal gebraucht suchen. Empfohlen wird so etwas hier aber in aller Regel nicht. -
lol... coole Frisur
Naja, besser als heutzutage:Die Bilder stammen glaub ich vom selben Auftritt.
Um noch mal etwas beizutragen:
Es ist anfangs wirklich schwierig, ein Snare-Reso hochzustimmen, finde ich; ich hatte immer schon das Gefühl, dass es gleich knallt, als noch einige Umdrehungen "drin" waren. -
Hoppla, ich dachte immer, bei diesem Video handelt es sich auch um ein Snare-Reso, aber so klein wie ich dachte, ist Simon ja doch nicht.
-
Hübsch!
(Lekker!) -
Daher dränge ich mich auch mal vor.
Ebenfalls kaum lösbar ...
Was verbirgt sich hier hinter? -
Was ist das?
Sorry für die Quali-abstriche beim Zoom; Handyknipse :bHatte ich sofort erkannt, wollte aber die Spannung wahren.
-
Hi,
ist zwar nicht zum Thema Ebay aber den Amazon-Thread gibts ja nicht^^
lest euch mal diese Bewertungen durchhttp://www.amazon.de/Wenger-Sc…tit_1/277-0787921-1894468
recht amüsant
Lg
Sonorgermane
Am besten sind die Kundenbilder:
http://www.amazon.de/gp/custom…ref=cm_ciu_pdp_images_davNein, das ist nicht off topic, es ist zwar mal wieder weder ein Vierkant-, noch ein Sonor-Stimmschlüssel verbaut, dafür aber ein TD-30.
-
Die billigste, auf Dauer spielbare Variante ist eine aus gebrauchten Einzelteilen und Eigenarbeit zusammengebasteltes Set, in Mini-Ausführung eher nicht unter 500-700 EUR.
Suchbegriffe oben rechts für den Anfang: "E-Drum Euro".Ganz wichtig:
Nicht falsch verstehen - es handelt sich bei den Antworten auf diese Threads (ca. 300 pro Jahr) nicht um Snobismus, Arroganz oder Vergleichbares, sondern allein um Beratung zu Instrumenten in einem Fachforum. -
Ja, auflösen bitte, das verrostete Zeug bremst nur.
-
Hallo Boingbumbss,
wenn "<250" kein Tippfehler ist, kannst du dich ja bei Ebay mal umsehen, was man dafür bekommt.
Möglicherweise findest du dort ein paar Kinderspielzeuge, aber definitiv kein Instrument, das hier empfohlen werden würde.Bitte schau dich mal in älteren Beiträgen zu diesem Thema um.