Mein Akkuschrauber nimmt jeden einfachen Schlitz-Bit auf. Und einer von denen tut's bei den Sonor-Schlitzschrauben natürlich.
Da muß man sich in dem Fall doch nicht noch einen Extra-Schlitz mit Führung außenrum basteln ...
Leute, Leute (aber dieser Thread iss inzwischen eh aus'm Ruder
Da wär ich nie drauf gekommen ... 
Ist schon klar, dass man mit normalen Schlitz-Werkzeugen alte Sonor-Schrauben zur Not drehen kann.
Ich habe ein Set, bei dem das definitiv nie gemacht wurde, und ein weiteres, bei dem es offensichtlich regelmäßig gemacht wurde. Rat' mal, bei welchem Set die Schrauben im Innenbereich des Schlitzes völlig verformt sind und teilweise rosten. Rat' mal, bei welchem Set der normale Stimmschlüssel ständig verkantet, so dass er kaum noch abzuziehen ist und sich sichtlich abnutzt.
Aus dem Ruder ist hier auch, dass manche nicht in der Lage sind, zu unterstellen, dass der Fragesteller sich schon etwas gedacht haben wird bei seiner Frage.
Wir können natürlich auch dazu übergehen, dass jeder die mehrheitlich anerkannte Zweckdienlichkeit seiner Fragestellung erst einmal gutachterlich bestätigen lässt oder hilfsweise eidesstattlich versichert, damit Waldorf und Statler sich ihre Kommentare sparen. 
Edit:
Jo, Ralli, ähnlich machen sie es auch in Bad B. Leider kein Bohrfutter hier, aber das lässt sich ja beheben, wenn es auch Abzüge in der Handlichkeitsnote bringt.