Beiträge von pbu

    Klar ist, dass gewisse dB-Zahlen schädlich für das Gehör sind und dass Lärm nerven kann. Dass der dadurch verursachte Stress auf Dauer krank machen kann, zweifle ich auch gar nicht an. Die Toleranzgrenze wird hier wohl maßgeblich davon beeinflusst, ob man etwas als Lärm definiert oder eben nicht. Gegen unangenehme dB-Zahlen (in Abhängigkeit von Frequenzen) kann man mit entsprechendem Gehörschutz vorgehen, was bei gewissen Anteilen im Tiefbassbereich nicht möglich ist, da diese eben nicht gehört werden, sondern gefühlt. Ob diese Frequenzen wirklich körperliche Beschwerden auslösen, halte ich für fraglich.

    gestresst bin, innerlich nervös bis hin zu schwummrig

    Hört sich gar nicht so körperlich an.


    Dass du Lärm als Krankheitsquelle erst bei gewissen dB-Zahlen anerkennst, musst du mal Tinnitus-Patienten oder Geräuschfolter-Opfern erzählen.
    Übrigens schrecken Vögel bei Infraschall nicht aus dem Grund auf, dass sie sich um ihre Ohren sorgen.

    Es ist nicht nur der Infraschall, der Unwohlsein erzeugt. Ein laufender LKW, der nah am Haus steht und den Wohnraum zum Schwingen bringt, führt wohl bei den meisten Menschen zu Irritationen und dem Wunsch, dass er bald verschwindet - übrigens auch bei Gehörlosen.
    Die Besondere an Beschwerden, die durch Infraschall erzeugt oder verstärkt werden sollen, ist, dass man die Frequenzen ansonsten nicht wahrnimmt und daher die Quelle nicht erkennt. Das bedeutet ja nicht, dass es ähnliche Beschwerden im hörbaren Bereich nicht gibt.
    Ob bei einem Konzert tatsächlich Frequenzen <=16Hz vorhanden sind, spielt demnach allenfalls eine Rolle für die Rotstift-Korrektur der Thread-Überschrift, die aufgrund des Fragezeichens ja gnädig ausfallen kann.

    Ende gut, alles gut.


    Bleibt festzuhalten, dass es Leute gibt, die mit Equipment schlichtweg nicht umgehen können.


    Ich hatte meine IC verliehen, und als sie zurückkam, waren die Gewinde der Befestigungsschrauben zwischen Schaft und Gelenkstangen glatt. Jemand hatte versucht, die (4 mittig im Bild etwas herausschauenden) Schrauben mit Gewalt ganz hereinzudrehen (wie auch immer man darauf kommt).
    So etwas bietet aber immer Gelgenheit, gute Service-Erfahrungen zu machen. Gestern bei Meinl Schrauben und Gewindeschlitten für ein paar Cent online bestellt, heute Päckchen erhalten (ja, DHL-M-Päckchen mit Tracking, kein Briefumschlag).


    Wenn mir Leute erzählen, dass ihre Sachen Schrott sind, gehe ich nicht automatisch von einem Produktfehler aus - es gibt zu viele, die besser mit Lego spielen sollten (Edit: Womit niemand hier persönlich gemeint sein soll!).

    Ich glaube, dass hier nicht zentrale Kritikpunkte sind, dass man sich aufnimmt, dass man keine Band hat, sich keine Zeit nimmt, nicht motiviert ist ect., sondern, dass man Gefahr läuft, für einige durch Kritik verarbeitungswürdigen Fremdscham dadurch zu erzeugen, dass man sich unbescheiden wirkend, unter Nennung von Realdaten und einiger polarisierender Schlagwörter, scheinbar urheberrechtswidrig und etwas unbeholfen öffentlich der Fachwelt präsentiert, indem man sich von einer auf Facebook beworbenen und durch Voting verbreiteten Promo-Aktion eines OEM-Discounters und eines Künstlernamenbloggers, der, dem Umstand folgend, dass sein Online-Portal sich weniger durch redaktionelle Fachkompetenz als durch Geschäftstüchtigkeit auszeichnet, die rein begriffliche Werbewirksamkeit des In-Aussicht-Stellens eines "Endorsement"-Wettbewerbs (bei dem der Gewinner "keine Stick-Flatrate erhält, sondern in das Team der Schulz ® Equipment-Artists aufgenommen wird") erkannt hat, vor den Karren spannen lässt.


    Der Satz ist etwas lang, da kommt halt einiges zusammen.
    Von Herrn Schulz verkaufte Billigsticks kennen wir jetzt jedenfalls, wenn auch auf Kosten umsonst fungierender minderjähriger Werbeträger.

    Du drehst dich bei Spielen um die eigene Achse?


    Mit der Schraube von dem Hocker (hatte ich auch) kriegt man den jedenfalls auch mit roher Gewalt nicht fixiert.
    Setz' dich mal auf den oben erwähnten Gomezz und finde heraus, wie bequem und wackelfrei man sitzen kann, dann möchtest du nicht mehr bohren.

    Scheint seinen Grund zuhaben warum englischsprachige Foren weitaus freundlicher, hilfsbereiter und vorallem kompetenter sind...

    Das ist Unsinn, wie jeder weiß, der sich an beidem beteiligt.


    Was kannst du denen denn bieten?

    ... wäre z.B. genau die erste (und durchaus sinnvolle) Frage, die dir in einem amerikanischen Forum begegnen würde.

    Aber wenn ich Geld dafür bezahlen soll, dass mir einer in nem Vortrag erzählt, wie ich Trommeln stimmen soll, dann muss ich lachen.


    Du bist ja auch bekanntlich ein fortgeschrittener Drummer, den Anfänger-Themen bei Workshops eben nicht so interessieren. Wenn du den Wert deiner erlangten Kenntnisse unbescheidener einschätzt, erkennst du, warum es sie dennoch gibt, die Anfänger-Themen.

    :) Das ist doch nun wirklich nicht das erste Frauenmagazin.
    Kaum zu glauben, dass ausgerechnet dieses Anlass dazu bieten soll, ernsthaft über Gleichstellungsfragen zu dozieren.


    Manche sagen, Trommeln seien Männer-Instrumente.
    Manche sagen, Trommler seien einfach gestrickte, unmusikalische Haudruffs.
    Wie man darauf nur kommt ...

    Wenn Männlein und Weiblein im Umgang miteinander mehr Humor an den Tag legen würden, wäre Vieles einfacher.

    Neues mit Glied, halt - was willst Du machen?


    Der ist länger angemeldet als du, Platingas.


    Also, ich erkenne da jede Menge Humor, wenn auch etwas verklausuliert-gegenteilig-übertrieben.
    Ich fand das Magazin übrigens ganz nett gemacht, vielleicht wollen ja gerade Frauen nicht ausschließlich stupide Werbeanzeigen lesen, 50% offen, 50% versteckt. Mal sehn, was passiert, wenn ihnen die Themen ausgehen.
    Gerade der Umstand, dass manche von "Männerset / Männergrößen" reden, zeigt doch einerseits augenzwinkernden Humor, andererseits die Existenz der Restzielgruppe.


    Ich war heute beim (Männer- und Frauen-)Arzt, da lagen mal wieder 70 Frauenzeitschriften und die ADAC-Motorwelt - was hätte ich mich dort über eine "Tom Tom" gefreut! ;)