Na klar finden Absprachen statt. Nur: Kannst du dir vorstellen, dass man sich zu dritt einfacher absprechen könnte, als zu 20st?
Beiträge von pbu
-
-
Aber aber, lieber Friedlicher. Ich reg' mich doch nicht auf - sah es so aus? Ich weiß, dass dich das unterhalten würde, aber solche Unterstellungen reichen dazu nicht.
Mal sehen, vielleicht nachher, wenn a. sich einmischtOhgottohgott...
was ist denn hier los ?Halb so wild:
Ich neige dazu. Jüngeren beibringen zu wollem, dass es sich bei der Gema nicht um die böse Nazi Zombie Army handelt.
Psycho neigt dazu, mir dabei zu widersprechen zu wollen. -
Sherlock:
Zu Fair Use habe ich oben schon etwas Gehaltvolles geschrieben.
Das mit den falschen Schlussfolgerungen sollten wir hier lassen, per PN kläre ich dich gern darüber auf, wozu man Proxies einsetzen wollen könnte, außer um dieses bahnbrechende Must-See-Video freizuschalten.
Bei der Gelegenheit kannst du ja auch erzählen, wieviel du unserem Malte für seine Arbeit gespendet hast.
Einen Vortrag über die Vermeidung von Flame-Wars würde ich dir auch halten, wärest du daran interessiert. -
-
Eure Meinung Ist aber eigentlich auch völlig egal, denn Peter und du schauen sich die gesperrten Videos ja auch an
Also ich nicht! Woher nimmst du das? Wie irgendwo erwähnt wurde: Der Typ hat über 1500 Videos online.
Die Anwendung deses Proxdings' ist übrigens nach wohl herrschender Auffassung legal*, funktioniert bei mir aber irgendwie nicht.* Wohl nicht ganz sicher, immerhin will der Erfinder doch lieber incogni... inkog... anonym(ous) bleiben.
-
Schrub schon jemand, dass z.B. der Rohstoffwert einer Bratpfanne ebenfalls vom Verkaufswert meistens übertroffen wird? Abzocke!
Ich sah' grad: Andere Beispiele gab es da schon, dann ist das Thema doch eigentlich geklärt, oder?Wer selbst noch nie einen Preis kalkuliert hat, lernt das vielleicht erst, nachdem er mal einen Steuerbescheid oder eine Rechtsberatungsrechnung erhalten hat. Bis dahin denkt er vielleicht, dass vor allem der Rohstoffpreis erheblich ist und bietet deshalb 45% zu billig an. Wer es übertreibt mit der Hochpreisgestaltung, merkt dies schnell daran, dass seine Artikel nicht verkauft werden. Gerade der Wettbewerb bewahrt doch vor Preisdiktaten von Monopolisten bzw. kartellmäßigen Absprachen. Bei allen als zu teuer empfundenen Dingen gibt es einen Trick: Nicht kaufen. Oder wie wichtig ist er uns, der Apfel auf dem Telefon und der Buchstabe K auf dem Becken?
Ich habe vorgestern erfahren, dass Speed-Cobra-Pedale auf Geschwindigkeit ausgelegt sind, wie der Name schon sagt. Vielleicht muss man kopfschüttelnd anerkennen, dass der größte Gewinnanteil an einem erfolgreichen Produkt dem Marken-Designer gebührt.
-
PS
Ich bin Unternehmer und Verbraucher. Was gilt für mich?Du wirst denen schon das klarmachen, was für dich vorteilhaft ist
Haha, Schluss jetzt mit dem Jura-kack - Hier geht's doch um Bronze
Schrub schon jemand, dass z.B. der Rohstoffwert einer Bratpfanne ebenfalls vom Verkaufswert meistens übertroffen wird? Abzocke!
-
Und über 40€ Warenwert ist das Zurückschicken, im Falle eines Widerspruchs, für mich immer noch kostenfrei, richtig?
Wenn der reine Bruttowarenwert einschließlich Mehrwertsteuer 40 EUR übersteigt und du die Gegenleistung zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbracht (bezahlt) hast.Dein Link ist auch nicht mehr ganz taufrisch; wenn man geltende Gesetze sucht, halte ich das Bundesjustizministerium immer für eine ganz verlässliche Quelle.
aber klar, über die Jahrzehnte nutzen die sich natürlich auch ab.
Also ja, ich bin Verbraucher!
Da kommt es wiederum nicht auf die Abnutzung an, sondern darauf, dass du den Vertrag nicht im Rahmen deiner gewerblichen/selbständigen Tätigkeit abschließt.
Alles nicht so einfach. -
ich habe aber doch, nach wie vor, 14 Tage gesetzliches Widerspruchsrecht, oder?
Man hat als Verbraucher ein Widerrufsrecht.
Hast du? Weiß ich nicht, bist du Verbraucher? Dann bei ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln 14 Tage ab Belehrung/Wareneingang. -
Das produziert doch nur wieder unnötig einen flamewar
Alter, produzier misch nisch -
Hat man die Becken aber dort, also beim Vertrieb, bestellt, hat man ein gesetzliches Rückgaberecht von 14 Tagen (ohne Angabe von Gründen) , auch wenns nicht direkt erwähnt wird (muß es aber eigentlich auf der Homepage, s. Fernabsatzgesetz).
Man hat als Verbraucher ein Widerrufsrecht. Wenn es um muratdiril.de geht: Dort ist die Widerrufsbelehrung enthalten.
Das Fernabsatzgesetz ist übrigens seit dem 1.1.2002 außer Kraft. -
Ja, es ist wirklich ärgerlich, dass Youtube die Gema-Gebühren nicht bezahlen will.
Das meinst du, ne? -
-
-
Zitat
COPYRIGHT STATEMENT: All audio content in this video is solely property of the original recording artist and the use of it is not intended to disobey any copyright law. It is being used for leisure only.
Als Youtube-Partner mit 3000 Abonnenten und Millionen von Aufrufen stellt sich die Frage, ob das noch leisure only oder fair use ist- Education ist es jedenfalls nicht, wie die Handtechnik beweist.
- Google Inc. kennt sich da bekanntlich nicht so aus
Andererseits: Nach dem Spiegel rechts neben dem Set zu urteilen, in den er ständig reinsieht, könnte ich mir vorstellen, dass er die meisten der 2 Mio selbst generiert hat.
Allerdings sehe ich da weder Boris noch Ben, eher .... woher kenne ich den bloß ... vor 40 Jahren hab ich den mal gesehen ... ah, ich hab's: -
Ja, aus dem Zusammenhang ausgesondert ist das provokant übertrieben, um zu unterstreichen, wie daneben ich den Vergleich von Treue zu Partnern mit der zu Besitztümern/Konsumartikeln finde. Dass der Satz nur so ernstzunehmen ist, wie die Eingangsfrage, steht ja dabei - falls mit Augenzwinkern gefragt wurde, gilt für die Antwort auch ein Augenzwinkern, falls nicht, nicht.
-
Bin ich der einzige, den "in der USA" so richtig schmerzt?
-
Einladung zum DF-Grand Prix-Freakshow-Live-Chat
-
Es ist wohl nicht zu übersehen, dass einige ein persönliches, emotionales Verhältnis zu Organisationen und Dingen pflegen.
Womöglich haben manche sogar ein schlechtes Gewissen, wenn sie ungeplant etwas von Tama, Puma, Stones, Opel, Nokia oder Schalke gut finden, als ob sie spontan einem fremden Rock hinterhersehen.Ich möchte dazu einmal bewusst provokant bemerken, dass nach meinem Empfinden die Selbstbeschränkung durch Treue einem geliebten Menschen gegenüber eher von Charakterstärke zeugt, gegenüber Marken und Gegenständen eher von bedenklicher Charakterschwäche.
Solange man keine entsprechende geschäftliche Vereinbarung hat, gibt es keinen Grund, einer Firma treu zu sein, außer einem von Fetischismus geprägtem Persönlichkeitsdefizit - um die Frage so ernst zu beantworten, wie sie gestellt war.
Übrigens: Die Fachwelt ist schockiert: pbu ist von Livio zu Bertolli gewechselt.
-
das Verhäötniss vom Preis zu der Leistung, die ich fürs Proben benötige und erwarte.
Wahrscheinlich nur, wenn man die Leistung an der Tauglichkeit zu kurzzeitiger Zufriedenstellung misst, ist das halb so teure Modell interessant:
Dieser ging letztes Jahr kaputt [...] (2011) [...] Nun ging dieser wieder am Kabel kaputt [...] (2013) [...]
Vielleicht sollte ich mich auf die Suche nach einem Reserve-Gen.-2 machen...
Ausserdem fallen irgendwann die Ohrmuscheln ab und das ist nicht gut.
Das nennt man geplante Obsoleszenz.
Ergebnis: Höhere Verbraucher-Ausgaben, Ressourcenverschwendung, giftige Elektroschrottberge.
Gute Unterhaltung: http://www.youtube.com/watch?v=LkxL1A_3Rew