Ohne Ukulele, Gitarre, Verstärker, Whisky, Mikrowelle und Toaster kriegst du da keine 700 für
Beiträge von pbu
-
-
Und/oder das es dort weit mehr verbreitet bzw. traditionspflegend fast selbstverständlich ist, Familienangehörige in die Firma/Produktion einzubinden? ...
Mitunter ist die archaischere Produktion Ausdruck der langen beeindruckenden Tradition ...
Du meinst sicher süd-ost-europäische Länder wie Türkei und Bayern? -
in wie weit sich der Mensch an seinen gesunden Verstand hält, und ab wann der Punkt erreicht ist, wo Gier (oder die Angst vor angeblich gesperrten Kontos) eben diesen ausschalten?
Wie du schon sagtest, diese Diskussion stammt aus 2006. Aber nicht erst seither beweisen mehr oder weniger prominente Beispiele regelmäßig, dass Gier in asozialem (Trendwort des Jahres) Ausmaß offensichtlich eine Vorraussetzung zu individuellem Reichtum - nach modernem, zivilisationsmäßig rückschreitendem Verständnis also positiv belegt ist. -
Zitat
My name ees Detective Juan Trque Ponee and I am de lead detectve een charge of de Spanish Inquisition.
...
By the way, do you have to wear that sombrero in the interview room?
Das schafft man doch niemals in 1 Mittagspause
-
Gracias, ich glaube, das hatten wir hier noch nicht.
-
Thomann Drum Noise Elimination Podium Test Aber wie eigentlich fast immer: Testberichte in Magazinen und Fachzeitschriften sind selten wirklich aussagekräftig.
Insbesondere, wenn es sich bei dem Online-Magazin um eine "Initiative" des Verkäufers handelt -
So'n Ding?
Erzähl mal!
-
Ist das jetzt eine Kritik am Fragesteller oder am Beantworter?
-
1) Die billigen Hausmarken-Modelle sind nicht gerade für guten Klang, Hochwertig- und Langlebigkeit bekannt, aber zum anfänglichen Lautmachen könnten sie reichen. Speziell für den Anwendungsbereich BD darf es ruhig eine 15er-Version sein.
2) Spezielle BD-Mikrofon-Sets zum ersten Ausprobieren gibt es auch im preiswerten Hausmarken-Segment. Schon beim Kauf sollte man berücksichtigen, dass man nach einer Zeit des Ausprobierens gesteigerte Ansprüche haben wird.
3) Du hast Mono-Monitore verlinkt. Für Stereo brauchst du 2 davon (auch ein zusätzlich angeschlossener Lautsprecher am Speaker-Out überträgt nur den selben Mono-Kanal). Die verlinkten Monitore haben XLR-Anschlüsse, für dein Yamaha ohne Mischer dazwischen brauchst du dann wohl einen entsprechenden Adapter oder - besser - eine DI-Box.
4) Bis zu einer bestimmten Lautstärke ja.
-
Der Unterschied zu Streaming Diensten ist eben einfach, dass man die Musik dort quasi nur für die Zeit des Streams "ausleiht".
Nee, mit (während) der 10-EUR-Mitgliedschaft bei Spotify kann man downloaden und offline hören.
Edit: Auch bei Simfy.
Ob das Offline-Hören gezählt und abgerechnet wird, weiß ich nicht.
Davon abgesehen weiß jedes Kind, wie man einen Wav-Recorder bedient. -
Tolles Recycling-Projekt!
Bin richtig begeistert wegen der Edelholz-Wiederverwendung.
Riecht Meranti nicht übel beim Bearbeiten? Ich meine, das mal wahrgenommen zu haben auf einer politisch unkorrekten Balkonbaustelle. -
Cross-topic: Exkurs ("O.T.")
-
Aber wenn man sich die Posts der Firma z.B. auf dem Vdrums-Board anschaut(gerade das Gespräch zwischen pbu/Orange und der "Firma"), sieht man glaub ich vor allem, dass es nicht am Wille der rechtlichen Korrektheit scheitert.
Das ist doch bloße Öffentlichkeitsarbeit dort. Public Relations nennt man sowas und was man davon ernst nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Ein Gespräch wird dort übrigens auch nicht mehr stattfinden.O.T.: Es war eine vortreffliche Erfahrung, im VDrums-Forum als Newbie zu agieren. Ähnlichkeiten sind rein zufällig, aber wo der Hase lang läuft, merkt man sofort; ein solcher Exkurs sollte definitiv als Auffrischungs-Pflichtübung für langjährige DF-Mitglieder eingeführt werden
-
Bestimmt, nur kann das Fehlen von Erfahrung auch schon mal blöd für den Kunden enden, wenn das serbische Finanzamt den Laden zumacht und man gerade ein paar Artikel bezahlt hat, man gerne einen Ansprechpartner für Reklamationen hätte und so weiter und so weiter. (Edit: Teufel von der Wand gelöscht)
Mal sehen, wie's wird. -
Aber bei diesem Fall, sehe ich einfach mangelnde Erfahrung, im geschäftlich (rechtlich korrektem) publizierenden Bereich, was wie ich ja schon schrob vielleicht einfach mit einer netten Rückmeldung erledigt ist.
Über die Möglichkeit der Kontaktierung durch das vdrums-Forum hab' ich die nette Rückmeldung dort mal hinterlassen. -
Zitat von Sir Drum-A-Lot via vdrums.com Forum
Edit: Just for your Information I was messaging with Triggera and we sorted things out.
Wie habt ihr denn ausgesortet, erzähl' doch mal, Sir Drum-a-Lot.Reaktion auf die nette Nachfrage war jedenfalls die Angabe einer Adresse ohne Namen:
http://triggera.com/company/contact
Einer Adresse allerdings, die laut Google Maps nicht existiert:
"Folgende Adresse konnte nicht gefunden werden: Solina 7, Belgrade, Serbia"Das steigert das Vertrauen natürlich geradezu in's Unermessliche. :-/
Edit: Und "Berlin, Germany" hilft auch nicht weiter als "Europe". Warum das Versteckspiel?
-
-
Zitat
In diesem Sinne:
http://youtu.be/oa5JsiMe6Qc
Es mag an der Fremdsprache liegen ... Wie kann einem entgehen, dass die im Video Kritisierten, die 8-jährige auf Youtube "bashen", genau in die Gruppe derer passen, die hier im Forum dazu neigen, verständnislose Kommentare zu kassieren, weil sie es in diesem Medium nicht für erforderlich halten, einige Regeln anzuerkennen?
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Abbot möchte sich scheinbar bewerben.
-
Wenn dich ein Thread nervt, wütend macht oder dir Ekelgefühle verursacht: Kommentiere ihn einfach nicht! Lass es! Finger vonne Tasten! Das Leben ist zu schön, um deine Zeit mit dem Posten von negativen Kommentaren zu verplempern!
Diesen Rat gibt es schon so lange, wie das Forum selbst. Ihn haben u.a. schon viele kompetente Ratgeber beherzigt, indem sie den oberflächlichen Schüler-VZ-Trend unkommentiert und sich hier nicht mehr blicken lassen.