Beiträge von pbu
-
-
Ich verstehe auch nicht, was hier abgeht.
Womöglich lässt die geballte Dümmlichkeit mancher Argumentanten langsam die Nerven anderer blank liegen. -
-
Danke für die Antworten dann werd ich es wohl im ebay verscheuern weil ich ja zwei habe
Zwei Troyans?
Franz, bist du es?Edit: Ah, nee, seh schon ...
-
Man kann echt schräg draufkommen, wenn man hier liest.
-
Andere Assoziationen passen dagegen wie die Faust aufs Auge:
http://de.wikipedia.org/wiki/SB (dort Nr. 15) i.V.m. http://www.youtube.com/watch?v=wAKHH2awQV0Ich dachte erst an "Sachbearbeiter".
Ersthaft sind Initialen aber ja eher unauffällig, aber die DF-Unternehmensberatung ist tatsächlich recht umfassend
-
- Unter jedem Post vom Mobilgerät aus ist anzugeben, um welches Angebermodell es sich handelt.
-
Und schon sind die SB-Drums in aller Munde
Wenn das ein Berater antizipiert hat, ist er ziemlich progressiv unterwegsSpricht etwas dagegen, wahlweise 4-Kant, Innensechskant und meinetwegen Torx anzubieten?
-
was mit sowas?
http://www.ebay.de/itm/25CM-10-DJ-PA-AKT…=item589ac2851cDann kauf halt sowas. Wenn etwas kaputt geht, wird "elektronik-guenstig" es dir sicher gern reparieren
Wenn der Sänger Bass spielt, finde ich es richtig, dass ihr die Gesangsanlage zur Band-PA zählt.
Man ich werde alt
Deinem Profil und Post nach bist du grad mal abgestillt.
-
Ich wüsste jetzt nicht, was ausgerechnet für einen Bass-Verstärker sprechen sollte. Zwar gibt es relativ neutrale und breitbandige Modelle, andererseits aber auch relativ verfärbende, ebenfalls relativ impulssichere und relativ leicht verzerrbare.
-
Nach meiner Einschätzung werden alle Roland-Modelle unter Ausnutzung der Fehlvorstellung, nur Roland-Modelle seien zu V-Drums kompatibel, absolut überteuert angeboten.
Prinzipiell funktioniert jede PA-Aktivbox mit regelbarem Eingang.
Dieses Computer-Dings war mal _ein_ Modell das funktionierte - daraus ohne Prüfung zu schließen, dass andere Plastikwürfel es auch tun, wäre töricht -
http://www.georgesbarbar.com/bar_chimes.html
Zitat
1,000 chimes -
Soso, geplante Werbung wurde untersagt, daher musste man zur Bild, und Heino vermisst Toleranz und Respekt.
Highlight: "Ein Volksmusiker kifft nicht, er singt den Schneewalzer!"Nochmals entwürdigend, wie die Background-Vocals als Souffleure dienen müssen.
-
Heino kommt heute abend zum Raab. 23:30 Pro7
-
Sowas müssen halt nur Sänger wissen
-
Seid vorsichtig mit so Billigangeboten, nehmt zumindest was von den Hausmarken der seriöseren Händler (zwecks Garantie/Umtausch/Kulanz).
Edit:
Dass sich um die Gesangsanlage der Sänger zu kümmern hat, wollte ich auch gerade schreiben.
Ihr dürft euch eure Trommeln, Gitarren und Verstärker selbst kaufen und der Sänger wird aus der Bandkasse bedient? Na super. -
Scheinbar ist gemeint, dass deutsche Raffgierbranchen (Banken, Pharma, Waffen) zweifelhaft erscheinen lassen, dass die deutsche Kulturbranche irgendwelche sozialverträgliche Zwecke verfolgt. Folglich soll man wahrscheinlcih eigentumsähnliche Grundrechte der Urheber ebenso kritisch hinterfragen. Da der Verfassungstreue-Diensteid im öffentlichen Berufsleben ständig Ruhe gebietet, wird dann pünktlich nach Feierabend hier in cruder Logik um so unruhiger vertreten, dass man sich über die Raffgier internationaler Milliardenkonzerne nicht aufregen darf, quasi als nationale Sühne für Bank-, Pharma- und Waffen-Verfehlungen.
-
Wahre virtuelle Anarchos kennen Plugins, bevor sie nach drei Jahren in der Computerbild vorgestellt werden.
YT sperrt ja die Videos und sagt, GEMA sei schuld. Wenn die Öffentlichkeit davon erst mal überzeugt ist und die infamen Einblendungen nach deutschem oder togolesischem Recht weggelassen werden, kann YT ja dazu übergehen, die entsprechenden Suchergebnisse zu sperren, dann findet man auch nichts mehr zum Unblocken.
-
Du scheinst den Unblocker für irgendwas Neues zu halten, so oft, wie du den verlinkst
Den hat doch seit 2010 jedes Schulkind installiert, du kannst dich wieder beruhigen. -
Ich schätz mal der Streit zwischen YT und GEMA wird noch einiges dauern, die GEMA war ja zu blöd zu schnallen, das YT nicht in D. ansässig ist. Die Klage hätten sie wohl halt gern hier gehabt in der arroganten Vorstellung, dass deutsches Recht weltweit gilt. Irgendwie leben die nicht in unserer Zeit...
GEMA ./. Youtube wegen Urheberrechten läuft in Hamburg und konnte in Deutschland zugestellt werden.
GEMA ./. Youtube wegen Unterlassung öffentlicher Diffamierung (so nenne ich es mal) konnte nicht zugestellt werden. D.h., die vom Gericht weitergeleitete Klageschrift wurde nicht angenommen und hat mit der Anwendung deutschen Rechts nichts zu tun. Ob da ein vermeidbarer Fehler passiert ist oder eine juristische Spitzfindigkeit angewendet wurde, können wir alle nicht und vorurteilsbeladene Diskussionsteilnehmer am wenigsten beurteilen.