Steht oben schon alles. Man merkt ihn beim Ausprobieren.
Man kann das vielleicht auch gar nicht so genau beschreiben, aber fühlen.
Beiträge von pbu
-
-
Eigentlich braucht D. nur eine zweite Verwertungsgesellschaft und viele Probleme wären gelöst
Die ist bekanntlich auf dem Weg.
wenn ich dich und pbu auch fragen würde
Ich gehöre zu den 98%, bin aber kein Musiker. Textdichter übrigens auch nicht.
-
Zitat
Ihr verdient also umgerechnet 0,5 Cent pro Stream an einem Video wie dem Gangnam-Clip von Psy, aber in Deutschland habt ihr der GEMA nicht mehr als 0,018 Cent angeboten. Das ist, was ich Wertschätzung für Kultur nenne.
Du zitierst nur die Zahlen, die dir passen?
Verträge haben eine Laufzeit, Psycho. Du virtueller Anarchist du
-
Mich würden sehr die Zahlen der Einigung mit den amerikanischen Vertragspartnern (samt mächtiger Lobby) interessieren. Alles geheim, oder?
Was die "erfolgreichen" Verwerter anderer Länder betrifft, ist doch die Frage, wie diese verhandeln werden, wenn deren aktuelle Verträge ebenfalls auslaufen. -
YT verdient bei jedem Klick ca. 0,5 Cent, die Gema verlangt 0,37 Cent oder so davon.
Da hätte ich gern mal wieder ein ca. verlässliche Quelle oder so davon.
Edit:
Zitaterfolgreich hinbekommen
Dazu auch.
Und selbstverständlich bestimme ich die Bedingungen, zu denen mein Produkt verwendet werden darf.
-
Als betroffener Musiker würde ich die Gema verklagen.
Wachsende Ungeduld der GEMA-Mitglieder ist auch bestimmt etwas, womit Google kalkuliert, um ihre Schleuderpreise diktieren zu können.
Das ganze erinnert mich etwas an Machtspiele von Discountern gegenüber abhängigen Herstellern - wer aufmuckt, wird plattgemacht.
Der Streit geht ins vierte Jahr, mal sehen, ob er sich auf lange Sicht gelohnt haben wird. -
ich habe das anfangs mit Tempo und Gaffa gelöst.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das billiger und nervenschonender war, als alle DVDs, CDs, Bücher, sonstwas zu konsumieren und vor lauter Wissenschaft nicht mehr zum Spielen zu kommen.
Man kann es natürlich übertreiben, und manchmal darf es auch schnellgehen, aber die eingehende auditive Befassung mit dem Instrument kommt bei Trommlern oft zu kurz und ist, wie ja schon dargestellt, eine Sache, die Erfahrung erfordert.
Insofern finde ich es gerade anfangs gut, sich Zeit zu nehmen, genau hinzuhören und sich Tipps und Tricks zum Stimmen abzuholen, anstatt alles mit Regina™ Softis™ und Tesa™ 4544 zu töten und loszuballern. -
-
Da kamen ja doch noch ein paar weiterhelfende Beiträge.
Die Frage nach Gerichtsurteilen - und darüber hinaus die Frage, ob der im Urteil behandelte Sachverhalt mit "deinem" vergleichbar ist - scheint hier im Trommler-Umfeld nicht abschließend beantwortet werden zu können.Ich könnte dir jetzt hier einige Urteile vom LG zeigen. Es gibt sogar Urteile vom BGH. Aber das wird keinen Mieter interessieren.
Das wird auf österreichische Mieter in der Tat erwartungsgemäß zutreffen. Vielleicht interessieren sie aber dennoch einige Mitleser, zeig doch mal.
-
Du meinst den Kommerzwahn, dass man von seiner Arbeit leben möchte?
-
Ich recht problemlos, rauszukriegen, dass das Heino ist.
Bei Rammstein eigentlich gesagsmäßig kein Unterschied zum Original. Dagegen endlich mal eine authentische Spießervaterstimme bei "Junge". -
Wir Hippies können auch Moll, du Experte
-
-
Jetzt mal ehrlich, Wolle, da fehlt die Tanz-Video-Spur!
-
Hallo Nachbar!
Das hätte schon eher 3000 Zugriffe verdient als sowas.
Sag mal Bescheid, wenn ihr in der Nähe auftretet.
-
HVRZ !
-
Ich versteh bei sowas immer nichts. Könnt ihr mal die Lyrics posten?
Edit: Das sind die Teckste
-
Wie soll sie sonst sein, außer neu und schön?
-
Also ist der Jürgen jetzt doch nicht mehr scheiße? Da soll noch einer mitkommen!
-
Sollte doch kein Beweis sein
Die Adresse stimmt halt.
Ich tendiere auch zu Fake, allerdings ist mir das sowas von egal