Beiträge von pbu

    Schöne Idee!
    Die beiden 20-minütigen Parts spielt man nicht mal so eben durch.


    Ich mag ja die alte Aufnahme lieber als das aufgewärmte Zeug.
    Die passt auch besser, wenn du den allerletzten Teil oder den davor (wegen der Finalität der Bells) duplizierst und Mike am Telefon "Drums and introducing Hjooney" ankündigen lässt. ;)


    Seit ihr eigentl. beschäuert, euch so über uns Anfaenger auffzuregen?
    Meind ihr, wir merken net, was irohnisch gemient ist? :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Wegn diesen Treat will ich jetz gelöscht werden, dass habt ihr nun dafon!

    Bei jedem neuen Gesetz folgen erst einmal Streitigkeiten um dessen Auslegung.
    Ohne das tiefgehend geprüft zu haben, nehme ich hablwissend an, dass sich im Bereich des Musik-Unterrichts im Ergebnis außer einer Verfahrensvereinfachung nicht viel ändern wird.


    Bisher war das wichtigste Kriterium wohl die Eignung des Unterrichts, zumindest zur Vorbereitung eines wissenschaftlichen Abschlusses beizutragen. Das wurde im Einzelfall von Einrichtung zu Einrichtung bewertet und hing grundsätzlich auch vom akademischen Grad der Lehrperson ab. Kompliziert wurde es z.B. bei mehreren Lehrkräften, von denen einige diplomiert waren und einige freie Mitarbeiter z.B. nicht. Man musste dem Finanzamt klarmachen, warum dies dem Kriterium der Vermittlung eines anerkannten Bildungsziels nicht im Wege stand. Das Problem, Schülern oder Eltern erklären zu müssen, warum der Unterricht bei noch nicht fertig ausgebildeten Lehrkräften teurer sein soll, war dagegen für die steuerliche Einstufung unerheblich.


    In der Argumentation gegen das neue Gesetz hört es sich so an, als ob die Umsatzsteuerpflicht für Musikunterricht erst jetzt eingeführt werde, was die Diskussion extrem verzerrt.
    Es dürfte nach wie vor auf die Eignung des Unterrichts ankommen, nicht auf die Ausgestaltung durch den Schüler im Einzelfall, der ja auch in staatlichen Schulen die Möglichkeit hat, Unterricht ohne konkretes Ziel einer Berufsvorbereitung als reine Freizeitgestaltung zu genießen. Beruhigend könnte sich die Tatsache auswirken, dass sogar akademisch vermittelte musikalische Früherziehung in diesem Zusammenhang bisher nicht als reiner Freizeitspaß für die Kleinen angesehen wird. Das neue Kriterium "festliegender Lehrpläne" dürfte recht einfach zu dokumentieren sein.


    Ein großer Teil des Privatunterrichts ist schon wegen der Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung nicht betroffen.


    Gegen die Umsatzsteuerpflicht im Bereich des Flirt-Unterrichts wird mehrheitlich wenig einzuwenden sein. Im Vergleich zum akademisch vermitteltem Musikunterricht werden die grundsätzlichen Extreme der Beurteilung deutlich, welche Bildungsangebote umsatzsteuerfrei sein sollen, und welche nicht. Zwischen den Extremen werden sich wie bisher einige Streitigkeiten ergeben, die im Ergebnis auch mehr Klarheit schaffen könnten.

    Cooler Treat,ich henge mich mal da drann. Mach das Plastick lieber mit Pattecks feste,mein Schwester hat damit auch iere Flöhte geklehbt und ist jetz immer voll gut druff.Nuhn zu mier: Ich bin 15 und spiele seit ca.30 Jahren Edrum. Jetz will ich mir ein Analog-Drum käufen,welches ist da der Beste? Der Tama?Ich will 2 Base mit mindestens 30 Zoll Radius und schwartz. Und mit 2 Doppeltrehtpedale. Welches Tretpedalen sind da am allerschnellsten?Des Perl? mEin Fehm edrum verkäufe ich fuer siebentausent EUro. Intrezenten bitte maylen. Kleiner Tipp an den Atmin: DIe kleinanzeign funzionieren nicht!!!!!!!!111aNSONSTEN gieles Fohrum!!!!!!1111Sogahr ich konnte noch wass lernen!!11!!





    Greets - leondrumer97

    6, setzen - Thema verfehlt. [...] Solang immer schön dazu geschrieben / gesagt wird, von wem das Stück eigentlich stammt, das nachgespielt wird, ist das weniger ein Problem.


    5(-), setzen - Thema nur oberflächlich angekratzt.


    Das Thema ist aber wirklich unübersichtlich und unterliegt einem dauernden Wandel. Wurde noch 2005 von einer "Jagd auf Coverbands mit Musikbeispielen auf der Website" durch die Gema berichtet, konnte man 2009 nachlesen, dass bei Drittanbietern gehostete, eigene Videos "vorerst" als gebührenfrei angesehen werden. Momentan findet man auf den ersten Blick nur die Vergütungssätze VR-W I (PDF), da würde man sich mal wieder etwas weniger Dschungel wünschen. Die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten zwischen Gema und Youtube tragen auch nicht gerade zur Entwirrung bei.


    Verbindliche Auskunft erteilt die zuständige Bezirksdirektion der Gema. Suchen und anrufen ist der beste Tipp.


    BTW:
    Die Gema sperrt keine Videos, das ist ein von Google verbreitetes Missverständnis.
    Wenn man ein Werk erheblich ändert, benötigt man dazu das Einverständnis des Urhebers.
    Die Monetarisierung spielt bei Gebührenpflicht nur eine Rolle für die Höhe der Gebühren.
    Die Nennung des Urhebers ist für die Gebührenentstehung unerheblich.


    * Mein wirklicher Name


    +/-:
    + Teure Datesätze mit tatsächlichen Vor-/ Nachnamen vorhanden
    + Rechtschreibung und Interpunktion tadellos
    + Html-Mail sieht sehr echt aus
    - Empfängeradresse ist keinem PayPal-Konto zugeordnet


    Link-Ziel: Tatsächliche Adresse weicht ab
    Ziel-Domain-Registrant: Privatperson in Leverkusen
    Absender: "PayPal Service" paypal@sicherheits-center.de
    Mail-Domain-Registrant: Haftungsbeschränkte Gesellschaft in Dreieich


    Besonderheiten:
    Ich habe in den vergangenen Tagen tatsächlich PayPal-Transaktionen mit Kreditkarte durchgeführt.
    Heute kam auch ein Support-Anruf meines Kreditkarten-Instituts hinsichtlich dieser Transaktionen.
    Zufall?


    :S

    Ich hab ne 22er BD und ein 18er FT, das sich aber nicht so stimmen ließe, dass es der BD ins Gehege kommen könnte.
    Meine Erfahrung ist eher genau (die erwünschte?), dass es sich nicht sehr weit vom (tief gestimmten) 16er absetzt.

    Hallo Jasmin,


    ich möchte dringend anregen, dass du die Geschäftsbedingungen von einem Fachmann überarbeiten lässt.
    Ich finde in so gut wie jeder Ziffer etwas, was dir bei der einen oder anderen Gelegenheit teuren Ärger einbringen kann.
    Nein, dies ist kein Angebot, nur ein Hinweis.

    Ich finde das Video völlig genial. Die durch den Vintagefilter gejagte Atmosphäre lässt mich irgendwie richtig zeitreisen. Die Sweet-Sue-Melodie hab ich gestern schon den ganzen Tag rumgepfiffen. Macht gute Laune!