Kleener,
sei aber etwas vorsichtig, in welchem Umfeld du deine privaten Daten so veröffentlichst.
Kleener,
sei aber etwas vorsichtig, in welchem Umfeld du deine privaten Daten so veröffentlichst.
Ist das jetzt hier gelöst oder nicht oder wie?
Sex ist Leben - Legalize Rape!
Die verlinkte Seite gibt es noch.
Das Ziel aus dem Link-Text gab es nie.
Https steht nur im Link-Text, der Link selbst führt natürlich zu einer unverschlüsselten Seite.
Aufgepasst bei html-Mails, kann man dazu sagen (Text-Mails bestellen, wenn's geht).
Da wäre ich mir nicht so sicher
Beim Bildervergleich
vorher
./. nacher
wird deutlich, wie lächerlich die Ausrede mit dem "von vornherein geplanten" Stern und wie glaubhaft die Entschuldigung der Jugendsünde ist.
Diese allgemein übliche, verharmlosende "Onkelz-Argumentation" bei jeglicher vergangenen Nazi-Symbol- und -Duktus-Verwendung ist mir persönlich ja sowas von verhasst. Da kann man sich über frisch übertätowierte Ausreden seinen Teil denken.
"Nein, ich bin nicht politisch, ich habe nur solange Kennzeichen des dritten Reichs benutzt, wie es mir was eingebracht hat."
(Zitat eines Opportunisten)
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte(r) [richtiger Vor-/ Nachname] ,
aufgrund sicherheitstechnischer Mängeln in diversen größeren Onlineshops in Deutschland, sind wir gezwungen, unsere Kunden einer Kartenverifizierung zu unterziehen. Diese Verifizierung dient zu Ihrer eigenen Sicherheit und sollte binnen 24 Stunden, nach Erhalt dieser Email, erfolgen, da wir sonst dazu gezwungen sind, Ihre Kreditkarte vorübergehend zu deaktivieren.
Um zur Kartenverifizierung zu gelangen, folgen Sie diesem ink:
https://ssl.mastercard.com/de/veri
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Harald Fischer
Representative Office Germany
Mastercard Sicherheitsteam Deutschland
+/-/Bemerkungen
Teure Datesätze mit tatsächlichen Vor-/ Nachnamen vorhanden
Rechtschreibung haben sie geübt
Interpunktionskurs steht noch aus
Flüchtigkeitsfehler nicht im Griff
(L)ink-Ziel (tatsächliche Adresse weicht natürlich ab) bereits als schädlich bekannt, dennoch nicht (durchgehend) automatisch spamgefiltert
Ziel-Domain-Inhaber: Privatperson in Algerien
Absender: MasterCard® <mastercard@mc-deutschland.de> naja ...
Mail-Domain-Inhaberin: Haftungsbeschränkte Gesellschaft in Frankreich
In den 1920er Jahren kostete Unterricht mehrere Milliarden Mark monatlich.
Was genau ist jetzt der Grund, warum man ein Doppelpedal an der Welle tragen sollte?
1 M
2 H
3 H
4 M
5 H
6 H
7 M
8 H
9 M
10 H
Was denkst d00h?
Huch, war ja schon aufgelöst. Naja, so schwierig war's nicht.
Nylon Tip
Blase, an der Hand vom Spielen
Milchzahn, mit Drumstick rausgehauen
Nik ist dran.
... and the ugliest hardware award goes to ... MarkV !!
Danke m00hk00h, jetzt ist mir wieder schlecht
Tom: Größerer Ausschnitt wäre s00per.
Sure looks fies ...
Scheiße getrommelt?
[video]
Die "Ihre neue Goldcard"-Nachricht ging auch bei meinen Spamfilter durch. Ja, sprachlich ist eine gute Entwicklung wahrnehmbar. Die Absenderadresse info@packstation.de ist auch nicht schlecht. Über http://denic.de erfährt man dann, wer (bei .de-Domains wie der verlinkten) als Domaininhaber und administrativer Ansprechpartner registriert ist - man kann sich ja mal dort oder (besser) beim Hoster erkundigen.
Wenn man in Mails von seiner Bank (Packstation, Provider, ...) bei solchen wichtigen Sachen nicht mit seinem Realnamen angesprochen wird,
kann man das zu 99% direkt loeschen.
Aber Vorsicht: Wenn man doch mit Realnamen angesprochen wird, heißt das in vielen Fällen nur, dass die Datenbeschaffung etwas teurer war.
Solche Emails kenne ich gar nicht. Dafür bekomme ich annähernd täglich Angebote zur Penisvergrößerung mit Skalpell, Pumpe, Expanderund/ oder Chemie.
..gibt mir zu denken!
Das ist zwar sooo 90s, aber: Die Bedürfnisabfragequalität der gesammelten Daten steigt offensichtlich auch
Interessant: Mit der vom Inhaber einer Event-Agentur erstellten Online-Petition gegen die Tarifreform wurden bereits >245.000 (größtenteils anonyme) "Unterschriften" gesammelt.
Nur hat der "Verfasser" der Petition Matthias Rauh (nicht zu verwechseln mit Veranstalterikone Fritz Rau), anstatt, eine Handlungsaufforderung an den Adressaten (Petitionsausschuss Bundestag) zu formulieren, lediglich den Text einer Dehoga-Pressemeldung wortwörtlich kopiert (ja, mit Genehmigung).
Ein einer Petition immanentes "Ersuchen/Abhilfeverlangen" ist daraus nicht ersichtlich - fragt sich, was der Bundestag damit anfangen soll.
Wenn man in der dortigen Debatte auf den Pro/Contra-Seiten die Gegenargumente aufklappt, kann man nachlesen, wes Geistes Kind ... etwas über Rationalität lernen.
Johnny Cash auf arte.
Korrektur: Weder Trinkhallengewerbe, noch Bildungseinrichtung.
Wieviel erwirtschaftet diese Uni denn? Zeig mal den Geschäftsbericht.