Beiträge von Guido h.

    entschuldigung, aber ich musste grad nochmal schaun wer das war. jetzt ists mir wie schuppen von den augen gefallen. kannte nicht viel von ihm aber habe seine leidenschaft und seine liebe zu seiner musik immer sehr genossen, wenn ich ihn sah. das ist wohl ein herber verlust für die jazz, ja für die ganze musikwelt.


    rest in peace man

    Gavin Harrisons Designer und Plasson


    man, was für geile stücke 8o


    Dann noch Simon Phillips` Manganeese


    und gaz klar


    Marco Minnemans Wandering through Portland Maine

    Das hört sich auf meiner Anlage sooo geil an. Extrem Fett und voluminös. Aber trotzdem definiert.


    Da bekomme ich meine absolute satisfaction^^ (like a song once said)

    zu dem entschluss kann ich dich nur beglückwünschen, ich halte das pro m für ein ganz ausgezeichnetes schlagzeug (guggst du in meiner galerie ...)
    keep on grooving

    yeah cool :thumbup: Danke dafür. Deine Kesselgrößen sind ja auch lusitg. Und die 24er Bass muss ja ziemlich zulangen. Super.
    Danke für deinen Input. (allen anderen natürlich auch nochmal)

    Vielen Dank für Eure Antworten. Das sind interessante Informationen. Die Tom Mounts fand ich auch ganz gut. Kommen ja RIMS schon sehr nah.
    Auch das die Hardware so körnig beschichtet ist finde ich ganz cool. Da ist die Haptik doch gleich ne ganz andere.


    Aber wie gesagt, bleibe, auch wegen der Kommentare zu der Firma hier, ganz sicher vorerst bei Mapex.


    Danke nochmal


    LG

    Ich habe gerade mal in deinem Profil nachgeschaut und gesehen, dass du ein Mapex Pro M spielst. Unter diesem Aspekt würdest du dich mit einem RMV Drumset (obwohl der Preis i.O. ist) nicht verbessern - dein Set ist doch schon recht gut, du hättest nur ein Tom mehr zu schleppen. Lege das Geld besser in bessere Becken an.
    Zu deiner euphorischen Beschreibung des Drumladens sei gesagt, das zwar Tipps für neue Drumläden immer gerne gesehen werden, aber dieser Laden ist nicht neu.Viele hier spielen auch nicht erst seit gestern Drums und kennen u.A. auch diesen Laden. Aber ich kann deine Freude schon nachempfinden, als ich das erste Mal im House of Drums in Bochum war, fühlte ich mich auch wie im Drummerparadies und habe es auch allen hier verkündet - also Schwamm drüber und weiterhin fröhliches Weiterposten =-) .

    Ja richtig Hammu. Mein Mapex ist schon echt geil. Bin wirklich zufireden damit. RMV wollte und will ich mir ja auch gar nicht zulegen. Wollte einfach nur mal wissen, ob das alles so richtig ist, was mir der nette Verkäufer so erzählt hat. Würde da wohl das Pro M "updaten". Immer weiter zu nem Orion hoch.^^


    Danke Dir. :D


    Naja, ich würde jetzt mal spekulieren, dass dieses RMV qualitativ sicher kein Upgrade wäre, allerdings klingen die aufgrund des Holzes/ Holzgemischs ja schon anders. Allerdings würde ich wenn eher schauen, dass es eine der oberen RMV-Linien würde.


    Grüße, Philip

    Hab ich auch so gedacht. Das spezielle Holz lässt die Drums schon anders klingen. Naja, wie gesagt, wäre eh keine alternative für mich. Wollte lediglich ne Diskussionerunde darüber starten.


    Vielen Dank für Euer Interesse.


    Grüße :)

    ja mei...ich bin doch auch kein fan dieser firmen ?( ...habe rmv nur aufgezählt, da ich diese angespielt habe und diese auch gegenstand meiner eigentlichen frage waren. den rest habe nur zum vergleich aufgezählt. sollte also keine subjektive wertung meinerseits sein. würde da eher auf TAMA setzen ums mal zu sagen. :)


    und sooo neu bin ich hier nun auch wieder net. es ist ja nicht so als wäre dies mein erster beitrag. ich hatte bisher mit niemandem hier stress. auch nicht mit dir jürgen. deshalb nochmal für alle: es tut mir leid, wenn ich einigen mit meinem ersten post auf den schlips getreten bin.


    bitte um entschuldigung.

    Um mal die Wogen zu glätten: Das war nicht böse gemeint, deshalb auch der Smiley. Wenn es aber um RMV geht und dann erstmal der halbe Post über das Drumgeschäft gelobt wird, seien meine Bemerkungen gestattet. Vielleicht hast dus ja nicht so gemeint und/ oder gar nicht bemerkt, aber für mich entstand eben der Eindruck der Beweihräucherung.


    Und jetzt würde ich sagen: Peace :) (nee nicht Peace Drums :D ) !

    genau. ich habe es schlicht und ergreifend nicht gemerkt. ich war vorgestern das erste mal in dem laden und hab vorher sowas ebend noch nicht gesehen in einem so kleinen geschäft. deshalb meine begeisterung. ich meine, mir könnte das auch egal sein. aber ich dachte hier unter drummerkollegen sind tipps, wo man gute sachen bekommen kann, gerne gesehen. ich bin ja nicht nur in diesem forum angemeldet und wusste nicht, dass sowas hier nicht gerne gesehen wird. sollte wirklich nur ein gut gemeinter tipp sein.


    und zu den drums: sicher bieten diese auch einsteigermodelle an, doch tun dieses fast alle firmen. kirchhoff ist aber nun mal ein hersteller, bei dem es auch recht teuer werden kann. genauso DW.


    @grafdaniel


    danke für dein einfühlungsvermögen.


    ok reicht nun. sorry für das missverständnis. alles gut? :thumbup:

    Was soll denn dein erster Satz? Ich beweihräuchere hier gar nichts. Solche Kommentare kannst du dir sparen! Und ja, ich finde, dass sich die von mir gennanten Schlagzeuge dieser Hersteller nicht jeder mal so ebend leisten kann.


    Trotzdem danke für die Links, auch wenn ich jetzt iwie angepisst wegen deines Comments bin X(

    Hi,


    ich hab in der SUFU mal geschaut, jedoch nichts gefunden.


    Ich war gestern mit zwei befreundeten Drummerkollegen im DrumPower in Peine. Ein echt geiler Laden sag ich euch.
    Meiner Meinung nach der beste in ganz Niedersachsen, wenns ums Schlagzeug geht.
    Der hat wirklich so ziemlich alles da, was man sich so vorstellen kann. Von teuersten DDrums und Kirchhoff-Schlagzeugen bis hin zu gängigen Sachen wie Yamaha und Pearl. Auch alles an Kleinkrams und Zubehör. Wirklich Top.


    Eine weitere Firma war RMV. Ich weiß ich erzähl euch bei weitem nichts neues, aber war ich doch ob des ersten Höreindruckes ziemlich begeistert.
    Die RMV Road Up Serie(?), welche die Einsteigerserie des Unternehmens markiert, habe ich dort angespielt und war total begeistert.


    Der Sound der Trommeln (8" 10" 12" 14" alle im Lieferumfang enthalten) war wirklich voll und sehr knackig in der Ansprache.
    Ich wollte nun von euch mal wissen, ob der Preis von 699€ für das Shellset mit o.g. Toms einer SD und einer BD + der Hardware gut bzw überdurchschnittlich gut ist.


    Der wirklich sehr gesprächige Verkäufer war so begeistert; von der Verarbeitung dem Sound und den Features, dass ich mir dachte warum es die sonst nirgendwo in D gibt.


    Hab mich dann mal im Netz schlau gemacht und gesehen das der Vertrieb Box of Trix den Vertrieb für Deutschland eingestellt hat. Welche Gründe hat das? Wenn die Verarbeitung und alles doch so gut sind.


    Vielen Dank für eure Antworten.


    LG Guido ;)

    wie spielst du denn deinen jazz? hast du da mehrere figuren (ridebecken z.B) oder ist es im Prinzip immmer wieder dasselbe? hört sich definitv sehr gut an.
    wie kann ich mir das jazzspiel aneignen? was sind so grundlagen, die man sich draufschaffen muss?


    vielen dank dafür :)

    bin grad etwas verwirrt...ich will de RIMS für meine 10"; 12" und 14" Toms haben. nun haben mein 10" und 12" Tom allerdings nur 6 Spannböckchen. Brauche ich nicht 8 um das richtig befestigen zu können... ?( weil sonst umschließt ja die RIMS-vorrichtung das gesamte Tom oder steh ich grad aufm schlauch?
    Beim 14er sinds wieder 8 Böckchen...muss ich mir nun für die beiden kleinen Toms neue Spannreifen zulegen? *verwirrrung*


    Danke für antworten 8|

    @drumstudio


    danke. bin da immer der selben meinung gewesen. desewegen hatte mich der kommentar von seppel auch etwas verwirrt. aber recht habt ihr alle,
    alles philosophieren bringt nix, ich werds in näherer zukunft mal ausprobieren.


    nochmal danke
    auch für den Link ;)

    naja als problem würde ich das jetzt auchnciht unbedingt bezeichenen...aber zum susatain: da spielen natürlich mehrere faktoren eine rolle.


    kesseltiefe, felle, stimmung. bin eigentlich immer davon ausgegenagen, dass das sustain damit echt verlängert wird. ist wohl auch eine sache des instruments selbst.

    danke für deine einschätzung drumstudio. ich muss jedoch sagen, dass es mir nicht um status oder so geht und was irgendwelche firmen behaupten. habs einfach selber gehört und dieses und jenes system schon gespielt. bin mit dem ITS schon recht zufrieden, geht aber wohl noch besser.


    LG Guido :P

    hoi,


    danke für eure Antworten...werds so machen wie wayne und seppel es sagen^^... die I.T.S geraten halt durch eben den 2-Punktkontakt an ihre grenzen im freischwingen...hatte auch an die starcasts gedacht doch dann beim kumpel gesehen, dass die nicht so "gut" sind wie die I.T.S. Das T.A.R von Sonor und vor allem die YESS-systeme von Yamaha finde ich echt schlecht. Alles steif und nicht wirklich flexibel. Auch in punkto tomausrichtung...


    nochmal danke für eure dsikussionsfreudigkeit :thumbup:

    ja das mit dem gegenüber anbauen ist ne gute idee. THX


    und ja, die I.T.S, sollte man meinen, schwingen schon ganz gut, aber wie schon richtig erwähnt wurde, sind die schon erheblich steifer als "echte" R.I.M.S...


    danke für eure antworten. werds dann wohl mal ausprobieren...

    Hallo,


    nach längerer Zeit mal wieder was von mir. :)


    Wollte mal wissen, ob es praktischer Weise möglich ist, an die Kessel des Mapex Pro M dieses Haltesystem zu setzen.


    Darauf gekommen bin ich durch meinen Schlagzeuglehrer. Der hat an seinem Mastercustom von Pearl eben dieses System dran. Ich bin ein Freund von freischwingenden Toms und auch der Meinung, dass der Ton der Trommel sustainlastiger ist, wenn die Toms schwingen können. Mit dem jetzigen System (I.T.S) gehts schon ganz gut, aber bin mal daran interssiert, ob ich dadruch eine Verbesserung erzielen kann.


    Vielen Dank für eure Antworten.