Falls du auf den sinnvollen Tipp mit den Gebrauchtsets zurückgreifst, hier mal ein paar "Klassiker" der 80er/90er, die gute Qualität im Einsteiger-Mittelklasse-Bereich anboten und die du heute richtig günstig bei den Ebayern finden kannst:
Pearl Export (Ex mit Folien, ELX mit Lackierung)
Yamaha Stage Custom (ich glaub die mit Lack hießen Advantage)
Sonor Performer, Force 1000,2000,3000 (+ x, wurden ab 2001 wohl in Fernost gefertigt, weshalb die bis 2000 aus D. gefragter zu sein scheinen)
Tama Rockstar (Pro sind mit Lack), spätere Swingstar (so ab 21.Jhd brauchbare Anfängersets)
Premier APK (Folie) und XPK (Lack), später Cabria
Gretsch Catalina
PDP (Tochter der edlen DW) z.B. CX, BX oder X7
...und dann gab es auch früher bereits richtig brauchbare "Nonames" wie Basix und Magnum etc., die auch völlig okay sein können.
Bei Becken sieht es ähnlich aus. Es gibt Vorläufer der aktuellen Middleclass-Cymbals, die absolut brauchbare Sounds liefern und gebraucht dann aber weitaus günstiger als ehedem zu haben sind. Hier nur mal einige populäre:
Meinl Laser, Live Sound, Raker, Profile (die letzten gehörten früher zu den Toppserien der Firma und die gibt es heute für rel. kleines Geld)
Paiste 802, 802Plus
Sabian Pro und Pro Sonix (nicht mit B8 und B8Pro zu verwechseln, die etwas unterhalb siedeln)
Zidljian ZBT Plus oder Edge
Wenn du bspw. ein Premier XPK oder ein Tama Rockstar in gutem Zustand für 300€ auftust und für 150€ einige der o.g. Becken, hättest du ein gut verarbeitetes und klingendes Set, mit dem du auch die Ü60 noch Spaß haben könntest
So oder so: Viel Spaß mit einem der, ach was sage ich denn, DEM besten Hobby der Welt!!!!!