> Welches Set ist absolut leise
Keines, sorry.
Beiträge von rapid
-
-
Mit deinen max. 400€ wird es auch auf dem Gebrauchtmarkt schwer, etwas Ordentliches zu finden.
Dieser sei dir trotzdem nahe gelegt.Die drei Vorschläge von dir oben taugen definitiv alle nicht. Klar kann man darauf
üben, falls sie nicht zusammenbrechen
Entwickelst du aber Spass am Spielen und möchtest das etwas ernsthafter betreiben,
dann sind die 400€ in den Sand gesetzt, denn dann möchtest du auch ein Set haben,
welches halbwegs ordentlich klingt.Genau zu diesem Thema gibt es hier viele, viele weitere Threads, stöber doch einmal ein bisschen.
-
Mit Heelup erreicht man die meiste Power.
Das hat Gäbsn wohl gemeint, ohne gelesen zu habe das du das eh schon so machst.
Falls er Heeldown meint, wäre es Kappes mit 'macht das ganze lauter'.
Egal wie, vergiss den Post einfach
Mann mann... -
> Zu Rundrack-Zeiten hab ich die Toms immer runtergekloppt.
Das sagen hier viele und ich verstehe es nicht (wirklich nicht).
Auf meine Toms kann ich fast drauf sitzen, die kommen nicht runter (Dixon Rundrack).So richtig zerdeppert habe ich an meinem ersten Set einmal eine selbstgebaute
Tom-Splash Halterung.
Sonst konnte ich eigentlich bisher immer alles irgendwie wieder richten.
Mein Hocker habe ich zB. schon zwei Mal geschweisst
Da brach durch die viele Gautscherei in langweiligen Probenphasen (also dann, wenn
sich die Gitarreros streiten) die Halterung zur Ständerstange ab.Desweiteren Materialermüdung von vielen Klammern durch viel Auf- und Abbauerei.
Seit ich mit normalen Ständern (ca. 5 J.) unterwegs bin, hat sich das aber erledigt.Becken habe ich erst eines kaputt gemacht. Ein K-Splash, welches traurigerweisse
nicht das meinige warich hatte es nur scharf angesehen, ehrlich.
Ach ja, ein Banjo habe ich einmal von der Bühne geworfen. Das hatte es verdient! :-))
-
Auch immer wieder lustig: musikinstrumente.de (ex. schlagzeug.de)
Ein paar Bereiche dort (hauptsächlich Git.) gehen einigermassen.
Rubrik Schlagzeug und paar weitere aber wie gehabt. -
1. verstehe ich anderst. Ich vermute einmal er macht das schon über Kreuz
und hat das Problem, dass die zwei letzten, gegenüberliegenden Schrauben
dann locker sind. Das ist normal, vor allem bei Gussreifen (bei Holz übrigens auch).
Aber eine selbige Umdrehung, wie bei den anderen Schrauben auch und alle
müssten wieder einigermassen ähnlich sitzen.rapid, bleibt heute lieber drin.
-
Ne ne
Für Rock finde ich es etwas zu hell, ich mache aber auch andere Sachen.
das 20er Power findet man aber des öfteren bei Ebay. Etwas Geduld haben.
Geht meist zwischen 120 und 150 weg. (Leider UK) -
Das dürfte ein 22" Paiste 3000 Ride gewesen sein.
Zumindest verwendete er das live zu der Zeit.Habe das selbe Becken, Rockt enorm.
Aber für deine Zwecke, wenn in diese Richtung gehen, ein 22er Power Ride suchen (McBrain).
Davon habe ich das 20er, welches mir fast schon zu hell ist (für Rock), pingt aber gewalltig.
Die Happy hat eines in 22. Vielleicht lässt er dir ja mal eine Aufnahme zukommenSchau mal (etwas teuer und das 16er passt nicht. In diesem Satz fehlt ein zweites grosses.)
Wenn er es so nicht los bekommt, anfragen. 150,- habe ich für mein 22er bezahlt. -
Lesen, und zwar komplett!
-
Highfly, so ein Waschbrett hat mehr Klänge, als der erste Anschein vermuten lässt.
Man muss ja nicht immer nur auf's Metall tackernWenn man mit Fingerhüten spielt, kann man auch mit einer Hand (zwei Fingern) flamen.
Das geht mit Löffeln nicht. Die Metallfläche klingt am Rand etwas anderst, als in der Mitte.
Auch ein Schlag mit mehreren Fingern gleichzeitig kommt anderst, als mit nur einem.
Desweiteren Betonungen durch Anschlagstärke, Ghostnotes, bla bla...Nein, Rebound hat es keinen :-))
Und: Es ist der absolute Renner zu Klampfen am Lagerfeuer!
Anhimmelnde Blicke von Mädels sind garantiert -
Da hat den Drumwolf doch glatt mein Waschbrett beeindruckt :-))
Am Montag bei mir gesehen und fluchs selber eines besorgt, prima.
Wo haste denn so schnell eines bekommen? Weissblech?
Wann wieder einen trinken?In aller Regel wird ein Waschbrett mit den Fingern geschlagen und 'gestrichen'.
Gestrichen heisst oben ansetzen und in passender Länge ein brbrbrbrbrbr erzeugen.Also einen ganz einfachen Rhytmus in etwa so:
brbrbrbrbrbr-tock-tock brbrbrbrbrbr-tack brbrbrbrbrbr-tock-tock brbrbrbrbrbr-tack
Sorry, aber ich kann das nicht besser erklären.Ich setze alte metallene Fingerhüte dazu auf, das klingt dann 'amtlich'
-
Es geht um (siehe Titel) Langzeiterfahrungen und
ich sagte diesbezüglich 'kleines Problemchen', nicht unnötig -
Ich sehe da ein kleines Problemchen bei wirklichen Langzeiterfahrungen.
Stundenlang könnte ich jetzt Lobhudeleien über eine meiner ersten Fumas schreiben.
Wie sie 15 Jahre bei gröbster Behandlung nie ihren Dienst verweigerte.
niemals auch nur ein Tröpfchen Öl von mir abverlangte, heute als Ersatzmaschine an
fremden Sets immer noch des öfteren eingesetzt wird.
Undsoweiterundsofort...Zu kaufen wird sie dennoch fast nirgends mehr wo sein
Wer wartet schon bei Ebay Monate lang, bis genau das eingestellt wird, was meist sofort
benötigt, hier langzeitmässig gelobt worden und dessen Vorgeschichte eh unklar ist? -
Nicht schon wieder... Obiger Link von Matz gilt, bitte dort weiter,
falls dann überhaupt noch Fragen bleiben.
Dicht. -
kolle bitte, bist lange genug dabei, um zu wissen, dass es da schon
einiges an Threads die letzen Tage gab, oder?Aber jetzt zu dem Teil da oben. Noch nie real gesehen. Was bringt das,
im Gegensatz zu einer Drop-Cluch?
Gut, man kann die Deckel vermutlich fester zuspannen, aber dafür solch
ein riesen Dingens mitschleppen. Ich weiss nicht... -
Desshalb sagte ich ja Selbstständige ticken anderst
Etweder hat man Zeit, oder Geld (Ausnahmen bestätigen die Regel)Jetzt ist aber wirklich gut damit, OK?
-
scarlet, nur dass das hier mal jeder im Ganzen begreift.
Ich gehe eine Stunde arbeiten, welche ich mir als Selbstständiger (nein, bin ich nicht)
auch oft frei einteilen kann, anstatt eine Stunde an Rods zu basteln.
Für diese Stunde bekomme (Bsp.) 50 Eur, von denen mir 40 bleiben
(stimmt so nicht ganz, ich weiss, aber in diesem Bsp. sei es mal egal).
Davon kaufe ich mir 2x Rods.
Ich habe also 3 Eur gespart und das Doppelte erhalten.Wo bleibt das 7:1?
Diese Denkweise ist vielen Selbstständigen nunmal stark eingeprägt und für
mich vollkommen nachvollziehbar.
Wer fixe Kohle und Arbeitszeiten, sprich auch fixe Freizeit hat, sieht das oft gar nicht.Alles natürlich mal davon abgesehen, dass es meiner Meinung nach nicht gut ist,
alles in Kohle aufzuwiegen und Basteln ja auch unheimlich Spass machen kann.Jetzt aber genug off-topic...
-
Zitat
Original von scarlet_fade
Irgendeiner musste den Spruch ja bringen...
Hier sollte man etwas differenzieren,
denn Selbstständige ticken (zurecht) etwas anderst -
-
Das ein Becken durch die Hämmerung stabiler wird ist ja mal eine ganz neue Theorie...
Es stand übrigens der Unterschied zwischen zwei Mal, oder gleich stärker gehauen an.