Beiträge von rapid

    Mensch Maddin, erst einmal überhaupt was zum laufen bringen bei 1-4 ;)


    Klemme mal einigermassen belastbare Lautsprecher an die beiden Speaker Outputs.
    Einen an right, einen an left. Dann stelle bitte alle, ja komplett alle Regler auf 12 Uhr,
    bis auf die gains, die bleiben vorerst alle auf null.


    Stecke dann ein Mik in einen Kanal und drehe den entsprechenden gain langsam auf.
    Falls nichts passiert, was ich vermute, nimm einen Walkman, Kassettenrecorder, sonstwas
    und stöpsel den in die Line Buchsen und teste wieder. Immer nur einen Kanal zuerst
    und bei'm Umstecken immer schön den gain wieder auf null.


    Wenn dann immer noch nichts kommt wird's traurig.
    Dann würde ich die Klinkenbuchsen raus schrauben und deren Funktion prüfen.


    Lass uns weiter wissen was passiert ;)

    Warum haben sich hier eigentlich kompetente Leute wieder so viel Mühe gegeben?
    Ich könnte echt stinkig werden, habe aber gerade einen tiefen Blick in's Glas getan
    und meine Nerven wieder einigermassen auf Normallevel.


    Collins CAS300 -> 110 dB SPL -- Opera 415 -> 127 db SPL (db, logarithmisch!)
    Die Opera hat also knapp den dreifachen max. Schalldruck, merkst du was?
    Zu dem Preis sind die Collins wohl auch klanglich Bullshit, kann gar nicht anderst sein.
    Gehe doch auf unsere Vorschläge ein, welche nicht an den Haaren herbeigezogen sind,
    anstatt bunten Katalogbildchen zu verfallen.


    Mieses Zeug zu kaufen um weiter zu sparen, wäre ähnlich dem, das Geld zum Fenster
    hinaus zu werfen, um dann weiter zu sparen.
    Zu meinem Vorschlag mit einem guten Mic würden euch noch ca. 600,- fehlen, am Mixer
    könnte aber noch etwas gespart werden. Den Gebrauchtmarkt gibt es übrigens auch noch!


    Mann, mann....


    Hier gibt's weiterreichende Infos, dem Grundverständnis wegen.
    Ab dort übrigens weiterlesen! Da kommt dann noch mehr...


    Boah, gerade gefunden, gaaaanz viel 'Watt', für gaaaanz wenig Geld.
    Starker Sound, mit schönen, tiefen Bässen!

    Nach längerem Studium der Seiten vorangegangenen Linkes, stellt sich mir die Frage:
    Was ist eigentlich der grosse Unterschied zwischen der MX und der UB Serie? :D


    eDDy551, IE kannst du mit (fast) jedem Mixer machen.

    Hast du denn keinen Laden in der Nähe, wo du Becken ausgiebig testen kannst?
    Das ist so für dich dennoch eine wesentlich bessere Lösung als das try and error Prinzip
    von gebrauchten Becken, welche du nicht zurück geben kannst.


    Gut, viele hier kaufen Becken über Ebay auch zum Testen, aber man sollte
    dann schon den ungefähren Marktwert jener kennen, um sie in etwa zum
    gleichen Preis wieder verkaufen zu können.

    Geil, der Haffner in der Tafelhalle. Wann ist das genau? Wo gibt's Karten?
    Darf ich als Schwabe auch dort hin gehen? Wäre vielleicht jemand so nett
    und würde mich abholen und wieder nach Hause bringen? Ich würde dort
    sooo gerne etwas trinken können.
    Super Idee, macht doch mal einen Stammtisch!

    Wir proben mit einem Soundcraft Spirit FX 8 und zwei
    DB-Technologies Opera 415 (allerdings eine ältere, damals billigere Version).
    (Diese kommen bei grösseren Sachen mit grösserer Anlage als Monitore mit zum Einsatz.)
    Eingestöpselt sind 5 Mikrofone, eine akustische Klampfe mit Abnehmer, ab und an
    ein Keyboard, mein Elektriktrikgeraffel, Rechner und Tapedeck.
    Der Rest dröhnt separat den Raum zu.


    Thats it!


    So (+ eventuell zwei kleine Sidefills für's Monitoring) in eine Kneipe getragen,
    reicht das locker für 50 Gäste.


    Edith meint noch nach lesen von obigem, schnellerem Beitrag:
    Die Miks sind bei uns natürlich auch nur für den Gesang zuständig.
    Ich versuche es zumindest ab und an auch einmal :D

    Zitat

    Waren aber bisher sehr weit weniger als 2-3 PMs die Woche.


    Sei dir da mal nicht so sicher ;)


    Ich habe das hier ja nur angetreten, weil es zumindest für mich schon
    das grob 10te Mal die letzten Tage war. Bei solch fetter Werbung hört der Spass
    bei mir gänzlich auf und gepaart mit der Ausgangsfrage lief das Fass eben über.


    Gewisse Freiheiten in der Sig halte ich dennoch für durchaus wichtig.


    satmar, schon recht jetzt, ich schiebe das mal auf dein Alter ;)
    und hoffe du verstehst, um was es hier im weiteren Sinne geht.


    Nachträglich nochmals ein Danke von mir an diejenigen, welche mit Einsicht
    geglänzt hatten und ihre Sig sofort änderten :-))

    Ich beginne mal ganz grob mit den drei Möglichkeiten, die ihr habt.


    Mikros -> Mixer -> Verstärker -> Boxen (die 'übliche' Variante)
    Mikros -> Power Mixer -> Boxen (Mixer hat intergrierten Verstärker)
    Mikros -> Mixer -> aktive Boxen (Boxen haben integrierten Vertärker)


    Für Proberaum und kleine Sachen bevorzuge ich letzteres, da sehr einfach zu handhaben.
    Damit müsst ihr euch auch keinen Kopf mit Watt, Ohm und dem ganzen Kram machen :)


    Habt ihr schon Mikros? Falls nein, wird es enge mit der Summe.
    Falls ja, würde ich die meiste Kohle in die Boxen stecken, denn die sind hauptverantwortlich für guten Klang.
    Also ich würde sagen 200,- für einen billigen Mixer, den Rest in aktive Lautsprecher und Kabel.


    Mag wer (aber bitte erst einmal allgemein, dem Verständnis wegen) weitermachen?

    Ich packe das nochmal aus, weil mir solche Geschichten hier wirklich masslos auf die Eier gehen.
    Hier geht es wohl nur darum, durch Kistenschieberei möglichst viele Euros in die eigene Tasche zu
    bekommen und nicht, wie oben zu lesen, das passende zu behalten.
    Durch solche Idioten wird es wahrscheinlich nötig, in der Signatur DEZENTE Aufmerksamkeitslinks
    auf eigene Angebote gänzlich zu verbieten.
    Oder will hier jemand solch fette Werbeschriften lesen, welche sich ganz schnell zu einem Lauffeuer verbreiten könnten?
    Also ich nicht!
    Ich bitte um die Meinung von Mitgliedern, welche schon etwas länger (~1J) hier sind.
    Newbies halten hier mal bitte den Rand.
    Vielen Dank.

    Ich habe oben nochmals zwei sehr passende Trommeln angehängt.


    Aber ich würde auch einfach in einen Laden gehen, nach einem günstigen
    Tom fragen, welches ich mir mittles Riemen auf den Bauch schnallen würde.
    Filz oder Holzklöppel sind natürlich Pflicht.
    Durchmesser ist entscheidender wie Tiefe, vom Krach her.
    Zu tief bekommt man Schwierigkeiten, sie sich quer vor den Bauch zu spannen
    (wäre das denn überhaupt nötig?).

    Du kaufst dir drei verschiedene Bassdrums mal einfach so.
    Du verkaufst eine gleich weiter, ohne die Dinger gehört, geschweige denn verglichen zu haben.
    Und dem, der dir eine abnehmen will, ist es völlig schnuppe, was für eine.
    Bin eigentlich nur ich langsam reif für die Klapse?


    Behalte die rote und die blaue, der Rest dürfe ja keine Rolle spielen.


    Btw.:
    JohnJohn, manchen Beiträgen würde ein 'DESSHALB' gut stehen, hier ist es freilich egal.
    Nur falls nicht eh schon so gemeint...


    Edith lacht :D