Beiträge von rapid

    Zitat

    Original von yolo
    Also das vielzitierte "tschak-bum" für einfache Rocknummern ohne ein fill kannst nach einer Woche.


    Ah ja, also ich finde das bei mir auch noch nach über 20 Jahren verbesserungsfähig.


    Den Rest kommentiere ich jetzt nicht, da Schwachsinn und nicht pauschal zu sagen.
    sorry yolo, aber du hast cookie nicht kapiert!

    Und so schaut das dann aus bei mir. (Sa. 22.01.2005)


    Experten mögen über Phasenauslöschungen diskutieren, funktioniert dennoch
    ganz gut. Da das Set ja auch schon ohne laut im Raum zu hören war, wurden die 'OV's
    nur etwas zugeregelt. Ich bin kein Hard Hitter, musste dennoch etwas mehr Pfund auf
    die Snare geben, dass es so im Raum ausgewogen klang. Das bekommt man
    aber schnell heraus.


    Ein Opus 65 im Bass, 2 dynamische Beyer M201 TG (danke Hacker, Generalprobe überstanden ;)
    auf ein klein wenig über Beckenhöhe von hinten. Die 53er Opusse blieben diesmal daheim.




    Der Raum belief sich auf grob 20 x 12 x 6 Meter, es waren knapp 120 Gäste da.
    Annährend Optimalbedingung, da fast alle Wände mit Holz vertäfelt waren.


    Ich beuge auch gleich Fragen zum Set vor ;) 14/10/17/18/20 Blech, 22/12/15/14 Holz

    @ DR@KE


    > Und ja, es tat weh........
    > Ohne die Stöpsel hätte ich das wohl nicht überstanden.


    Wie? Es tat mit Stöpseln weh?


    > Ich hatte danach trotzdem einen dröhnenden Schädel.......
    > aber wenigstens blieben die Ohren heil.


    ???


    > Eine Tortur......5 Stunden dauerbeschallung aus nächster Nähe.


    Wieso wurde das dann bitte nicht geändert?
    Weil vermutlich keiner etwas gesagt hatte?
    Nochmals ???


    Ich liebe solche aufschlussreichen Beiträge!

    Nur dein E-Drum, sorry, dann verstehe ich die Frage nicht. Du willst alleine,
    nur mit deinem E-Drum, eine Meute Leute beschallen? Was gibt das für einen Sinn?
    Du kennst dein Yamaha, rechne die Leistung grob mal drei, mit den 212ern und dem Sub.

    Gehörschutz, ja, ganz klar wichtig in lauten Umgebungen. Auch wichtig, immer und immer wieder darauf aufmerksam zu machen.


    Aber:


    - Ist es nicht egoistisch, mit Ohrstöpseln zu spielen, diese aber nicht auch gleich an's Publikum zu verteilen?
    - Toms dämpfen gilt als verpönt, warum aber sollen dann alle, die zuhören, ihre Ohren dämpfen?
    - Wie viele Anfragen kommen denn hier jede Woche zum Thema 'unsere Boxen sind zu leise, was tun'?
    - Angst vor der Lautstärke des Sets bei'm Üben, aber gleichzeitig über IE Dauerbeschuss mit Playalongs?


    Läuft hier denn nicht generell etwas schief?
    Nur einmal laut über eine 'andere Seite' nachgedacht ...


    Der Brüller war ein Posting vergangener Tage (ich find's noch irgendwann), wo jemand meinte, angepassten Gehörschutz unter einem Kopfhörer zu tragen.
    Das wäre dann so quasi das Endstadium des Trends. Prost Mahlzeit.

    Amann, ich bitte dich.


    Ein wenig Eigeninitiative könntest du doch nach all der Hilfe jetzt
    schon auch aufbringen, oder? Zumindest der Preise wegen.
    Ein gutes Angebot hatte ich im anderen Thread eingestellt.


    Wieviele Leute man damit beschallen kann, kann dir so keiner sagen.
    Kommt darauf an, was alles darüber laufen soll.

    http://www.drummerforum.de/for…?postid=102558#post102558
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10123
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5578


    Ich finde noch viel, viel mehr und frage mich gerade,
    warum eigentlich ICH das mache. So mal als Anstoss ;)
    Trage mal das Wort 'Powermixer' in unsere Suchmaschine ein
    und wundere dich. Genau so auch Recording, Mikrofone, usw.


    Ach ja, von den meisten Komplettangeboten bei Ebay ist nichts zu halten.

    Gegenfrage:
    Wieso will hier jeder immer gleich von Null auf das volle Programm?
    Ein Set live mit so vielen Mics abzunehmen ist zum ersten nicht einfach
    und zum zweiten meist überhaupt nicht nötig.
    Bei'm Recorden mag das etwas anderst aussehen.


    Mein Vorschlag nachwievor:
    Statt einem Haufen Krempel lieber weniger und besser, was in allen Bereichen so eigentlich gilt.
    Ja, ich habe auch das volle Programm.
    Nein, ich brauche das live so gut wie nie.
    Auf grösseren Bühnen wird eh gestellt, auf kleineren ist es den Aufwand nicht wert.


    Sehr gute Ergebnisse hat man live mit dem Opus 65 und 2x Opus 53.
    Wirklich sehr gut für diese Preisklasse, besser als so ein billig Koffer und imho ausreichend
    bei 99,9% aller Veranstalltungen, bei denen man sein Zeug selber mitbringt.
    Die Overheads dann nicht sekrecht von oben, sondern eher von weiter hinten,
    schräg auf das Set gerichtet, um die Becken zu entschärfen.
    Ausgewogene Spielweise und nicht das volle Pfund auf die Becken vorausgesetzt.


    Zum Link von Lars bitte ich das und ganz besonders das davon hier gegenzulesen.
    (Und diesen Thread von Anfang an natürlich.)

    Kenne ich.
    Föhnen sich die Haare vor ihren Boxen, meckern aber
    wenn die Hose am Schienbein etwas vibriert :D
    Das leidige Thema...

    Die Operas spielen in einer höheren Leistungsklasse wie das Yamaha System.
    Die sind leistungsstärker, lauter, haben eingebaute Limiter, usw.
    Zum Klang kann ich nichts sagen, da ich das Yamaha System nicht kenne.
    Ich denke aber, rein der Bestückung nach, dass die Operas mit ihren Treibern
    das auch besser machen.
    Ein Basslautsprecher ist ausreichend, da tiefe Frequenzen vom menschlichen
    Ohr nicht mehr geortet werden können.
    Die Operas klingen meiner Meinung nach besser wie die Thomann Teile.
    Bei einem System mit Sub und Satelliten wie vorgeschlagen hast du übrigens einen
    15 Zöller Bass, zwei 12 Zöller Bass/Mitten zwei 1 Zoll Hochtontreiber.
    Das ist OK so.


    Gutes Angebot.


    Aber du bekommst dein Yamaha System ja wieder zurück....

    Zitat

    war das Pisanorm Deutsch ?


    Nö, 'Hälfte' gross :D


    Das Teil vom Thomann sieht grässlich aus, um hier auch was zum Thema zu sagen ;)
    Normale Pads als Hi Hat werden wohl so langsam abgeschafft, gut so.

    Zitat

    Also, die Frage ist, ob ihr auch Bass-Boxen am Start habt?


    Oben steht das Setup.


    Den Jungs ist es zu leise. Sie haben 300-400 zur Verfügung und jetzt wird hier
    von 2x800W und 18 Zöllern mit 15/2er Tops gesprochen. Hallo?


    Ausserdem ist es keineswegs nötig in kleineren Kneipen den Bass abzunehmen.
    Richtig dimensioniert und reingetreten passt das schon auch ohne ;)
    Beweis (danke Hacker, mit 2 Raummiks abgenommen)


    SONOR, etwas richtig Gutes bekommt ihr für die Kohle nicht. Ich habe etwas beim
    Thomann verglichen, rein den Werten nach und das gefunden,
    preislich liegen die noch in eurem Rahmen.
    Der Wirkungsgrad ist laut den Angaben OK, Hersteller übertriben da aber meist
    etwas, mit Messmethoden, welche in der Realität eigentlich nichts verloren haben.
    Empfehlen würde ich euch dennoch etwas zu sparen, denn Boxen sind mit das
    wichtigste Glied der Soundkette.