Hallo und danke für die Antworten!
Hammu: Das mit dem Spaß ist so eine Sache - ich hätte sicher keinen Spaß daran, mit der Bohrmaschine an eine meiner Trommeln zu gehen.
@Jürgen_K: Mit Tomhalterungen von Sonor, Tama und/oder Pearl ist das Ganze sicher erträglicher als mit den Remo-Teilen.
Aber du hast natürlich Recht, der Aufwand hält sich in Grenzen. Zumal ich ja mit dem Akustik-Set nicht gerade jede Woche unterwegs bin ...
Ganz ehrlich: Dass sich der Sound durch den Umbau hörbar verändern könnte, das hatte ich gar nicht so auf der Rechnung. Und auch der Gedanke mit der Stabilität ist mir so nicht gekommen. Die Acusticon-Kessel sind zwar relativ schwer, trotzdem ist das 13er natürlich deutlich leichter als das 16er. Und ich bin doch eher ein "dynamischer" Spieler ... 
Zur Optik: Das hätte ich mir jetzt gar nicht so schlecht vorgestellt, ich verstehe aber eure Bedenken. Die Beine hätten zwar nicht länger sein müssen als beim 16er (da ist noch Luft), aber natürlich hätte das 13er als Standtom wesentlich "hochbeiniger" ausgesehen. Bei mir geistert auch noch die Alternative "Rack" im Kopf rum, aber da ich mit diesem Set jetzt hauptsächlich in der Oldie-Ecke (50er/60er/70er) aktiv bin, erscheint mir das optisch irgendwie noch unpassender ...
Auf jeden Fall habt Ihr mich überzeugt und damit wohl vor einem Fehler bewahrt!
Dann werden ich eben mal schauen, ob nicht doch irgendein Hersteller ein R.I.M.S.-Gerüst bzw. ein ähnliches System für 13" anbietet, dann könnte ich das zumindest mal ausprobieren. Und wenn nicht (was wohl eher wahrscheinlich ist), muss eben die Hängetomhalterung (sch... Remo-Hardware) weiter herhalten, vielleicht bastle ich die fest an einen extra Ständer dran oder so, mal sehen ...
Nochmal herzlichen Dank an alle für die sehr hilfreichen Beiträge!
Viele Grüße, Kai