Beiträge von CrossStick

    Nein.
    Mir wurde aber auch schonmal in einem Musikfachgeschäft erzählt das das wohl so wäre, worauf ich den Herren Verkäufer dann berichtig habe.


    Danke für die Info!


    Dann geh' ich da morgen gleich hin und hol mir mein Geld zurück! Wo hab ich denn bloß die Rechnung? Und wieviel D-Mark waren doch gleich noch ein Euro? :D

    ... das Swissonic ...; "Cross-Stick" (?) hat so ein Gerät.


    Hab' ich, ganz ohne Fragezeichen. :D
    Wenn du es wirklich nur zur Selbstkontrolle brauchst, und auf die Klangqualität keinen so großen Wert legst, reicht es für den von dir beschriebenen Zweck aus. Das Handling ist simpel. Das Gerät nimmt im MP3-Format auf. Es hat integrierte Mikrofone, die schon mal ganz okay sind (wie gesagt: für den beschriebenen Zweck); es sind auch noch zwei kleine Mikros dabei, die zusätzlich angeschlossen werden können. Außerdem kann man per Klinke ein Stereosignal einspeisen.
    Das Gerät hat einen kleinen integrierten Lautsprecher, der allerdings nur dazu taugt zu hören, ob es überhaupt was aufgenommen hat, und dazu muss man sich das Gerät schon direkt ans Ohr halten. Natürlich kann man Kopfhörer anschließen, oder über einen Lineout in ein Wiedergabegerät (Aktivboxen, Stereoanlage etc.) gehen.
    Ich selber mache es aber so, dass ich mir die Dateien auf den Computer ziehe (geht per USB-Kabel oder über Kartenleser) und dort anhöre.


    Großes Manko des Swissonic: Es kann nur per Batterien oder Akkus betrieben werden; ein Netzteil kann zwar dazu gekauft werden, das funktioniert aber nur als Ladegerät - während des Ladens schaltet das Swissonic in einen Standbymodus und kann weder aufnehmen noch abspielen.


    Ansonsten kann ich es für das von dir beschriebene Aufgabengebiet nur empfehlen. Es kann natürlich nicht soviel wie das H2, kostet ja aber auch nicht mal die Hälfte ... Im Vergleich zu einem PC mit Mikro sind beide Geräte einfach viel felxibler - und nebenbei auch noch als portable (wenn auch vergleichsweise sperrige) MP3-Player nutzbar.


    Viele Grüße, Kai

    Hallo, vor kurzem habe ich mal wieder das Deep Purple Live-Album "Made in Japan" ausgegraben und mir zwei, drei Mal am Stück angehört. Ich finde es unglaublich, wie Ian Paice da zum Teil spielt. Vor allem die Dynamik zwischen leisen und lauten Passagen beeindruckt mich, und auch die Lockerheit im Zusammenspiel mit der Band, deren Sound er maßgeblich mit prägt.
    Das war eine der ersten Platten (!), zu der ich getrommelt habe, und erst im Rückblick stelle ich heute fest, wie sehr mich Paice dadurch beeinflusst hat.

    ... das Ergebnis ist nicht wirklich besser als dass von uns selbst produzierte Ergebnis, wie ich finde ;)
    Allerdings finde ich die FF Brass Schnarre sehr geil!


    Du findest zweimal richtig, finde ich! :D
    Die erste Aufnahme klingt irgendwie lebendiger, die zweite etwas steril, vor allem (aber nicht nur) bei der Gesangsstimme. Die Snare auf der zweiten ist aber super!


    Der Song ist klasse! Mir ganz persönlich fehlt allerdings ein bisschen Dynamik zwischen Strophe und Refrain: Das geht so auf einem Level durch, der Refrain ist musikalisch wenig hervorgehoben, außer durch den Wechsel von Hihat auf Ride. Ich würde die Strophe (und das Solo) rhythmisch deutlich simpler anlegen, und das Gefrickel mit den Geistern auf Intro und Refrain beschränken. Das ist aber natürlich reine Geschmackssache, ist ja schließlich eure Mucke und nicht meine. Ingesamt wie gesagt wirklich klasse, das würde ich mir gerne live anhören!


    Viele Grüße, Kai

    Auf Gummi (und Mesh) spiele ich nur Carbon. Davon habe ich genau zwei Paar, und die werden's auch noch tun, wenn ich in Rente gehe.


    Die von mc.man gestellte Frage interessiert mich auch: Wie hast du den Stick kaputt gekriegt? Auf dem Mesh durchgerieben? Oder das Rack getroffen? Beim Stick-Trick aus der Hand gerutscht und in den Aktenvernichter gefallen?

    Das Thema Sattel vs. Rund lässt sich nicht generell beantworten.
    Setzt mich auf einen Rundhocker und ich werde der unglücklichste Drummer der Welt, egal welche Preisklasse der Hocker hat.
    Ich HASSE Rundhocker!
    Mein wertvoller Schlagzeugerpopo ist eindeutig nur zu Sattel-Hockern kompatibel und da bevorzuge ich Produkte, die etwas dicker gepolstert sind und einen Leder- bzw. Kunstlederüberzug haben.
    Eigentlich muß man auf einem Hocker Probesitzen, um sagen zu könne, ob er passt.
    Das Rundhocker zu bevorzugen sei, bin ich jedenfalls das krasseste Gegenbeispiel.
    Das letzte mal, wo ich ein Konzert auf einem Rundhocker spielen musste, war eins der unangenehmsten Erlebnisse der letzten Zeit. Mein Hintern tat mir noch Stunden später richtig weh und zudem hab ich mich beim Spielen nur unwohl gefühlt.
    Dieser Rundhocker war übrigens einer der sauteuren Sorte, der hier gerne empfohlen wird.
    Also wenn du dir einen Hocker zulegen willst, dann probier ihn selbst aus und halte dich nicht an Empfehlungen anderer!


    Quod erat demonstrandum (oder so ähnlich) ...


    Viele Grüße, Kai


    Sorry drumdidi wegen Copyright-Verletzung, ich geb dir dafür mal ein Bier aus. Die Vorlage war einfach zu gut!

    Das Ridebecken klingt von Natur aus schön schäbig... :)


    Gegen schön schäbig ist auch nix zu sagen, aber es ist halt im Verhältnis so laut, dass ich den Rimclick nur erahnen und die Bassdrum praktisch gar nicht hören kann. Deshalb kommt der Groove eben auch nicht bei mir an.
    Mag vielleicht auch an meinen Notebook-Speakern liegen, aber wie gesagt die anderen Videos klingen viel besser - vor allem "andy lindner playing grooves", das ist wirklich Wahnsinn! :thumbup:
    Viele Grüße, Kai

    Sorry, der Groove mag cool sein, aber ich kann nix dazu sagen, weil ich eigentlich nur das Ride höre. Könnte ich das Video dazu nicht sehen, würde ich schwören, du bearbeitest das Ding mit einem Hammer ...


    Schade, ich hab' mich mal durch deine anderen Videos geklickt, und die sind soundmäßig zum Teil wirklich klasse! Warum ist dieses so - Entschuldigung - mies?


    Getrommelt ist das natürlich alles spitze, Hut ab!

    Bitte nicht schimpfen


    Wow, das funktioniert ja wirklich! :D


    Meine Erfahrung ist: Wenn du in diesem Preissegment was suchst, bist du mit einem Gebrauchtkauf immer besser dran, als neu irgendwelchen billligen Mist zu kaufen (ich meine jetzt nicht konkret das vorgeschlagene Set, das hatte ich noch nicht in der Hand und kann deshalb nichts dazu sagen.).


    Informiere dich, was für deine Zwecke passt, halte im DF-Verkaufsthread und bei Ebay Ausschau nach einem Schnäppchen. Fang lieber mit etwas Hochwertigem klein an (wenige Pads) und lass' dir die Option zum erweitern offen. Das kommt letztlich günstiger, als irgendwann alles Vorhandene in den Müll zu werfen und was ganz Neues zu kaufen.


    Ich punkto "nur zum Üben" schließe ich mich meinen Vorrednern vollinhaltlich an.


    Viele Grüße, Kai

    18" Bassdrum und 8" Tom hängend [oder auf Snareständer) und 10", oder 12" Floortom.


    Ja genau. Oder vielleicht 26" Bassdrum, 14" Tom hängend und 18" Standtom. Kommt ja fast aufs gleich raus. Am besten du probierst einfach mal aus, was dir vom Sound her besser gefällt. :thumbup:


    Edith sagt: Es wäre doch eine tolle Idee, einen sticky Thread mit einer offiziellen Liste zu machen, welche Kesselgrößen man für welchen Musikstil (Jazz, Rock, Metal, Punk, Latin usw.) nehmen muss. Dann kann jeder da leicht nachschlagen, und keiner kann versehentlich falsche Trommeln benutzen. Am besten auch noch gleich die amtlich vorgeschriebenen Becken dazu, wegen der Übersichtlichkeit!


    @Themenstarter: Nix für ungut, das klingt hier alles wieder viel böser als es gemeint ist. Aber man kann so eine Frage einfach nicht pauschal beantworten. Da musst du einfach verschiedene Schlagzeuge testen und rausfinden, womit du den Sound erreichst, der für dich passt - nicht für irgendeinen Musikstil. :thumbup:

    War das früher mal anders mit dem Öl? Mir sind die Pinstripes mal als "Ölfelle" verkauft worden, aber das ist schon so knapp zwei Jahrzehnte her ...


    Zum Thema mal ernsthaft: Ich habe wirklich mit doppellagigen Fellen auf den Toms die besten Erfahrungen gemacht (auch wenn Pinstripes da vielleicht heute nicht mehr erste Wahl sind). Erstens hasse ich Dämpfer & Co, und die brauche ich bei den doppellagigen Fellen einfach nicht. Bei den einlagigen Fellen hatte ich da früher immer so meine Probleme, vor allem auf den größeren Toms - das ist aber auch schon seeehr lange her. Außerdem finde ich die doppellagigen Felle klanglich schön flexibel: von knackig fett bei tiefer Stimmung bis singend und obertonreich in den höheren Lagen. Aber das ist natürlich auch nur mein persönliches Emfpinden ...


    Zur Bassdrum kann ich nix sagen, weil ich da gerade selber verzweifelt auf der Suche bin. Nur soviel: Das Pinstripe ist es da sicher nicht!

    Irgendwie ist mir gerade langweilig


    Da wär' ich nie drauf gekommen! :D


    Zur Sache: Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Remo Pinstripe! Kann jedes Kleinkind stimmen, macht gut Krach und hält ein Leben lang! Und Öl kann man in diesen Zeiten nie genug auf Vorrat haben. ^^ (Haben die heutzutage eigentlich überhaupt noch Öl drin ?( )


    Und jetzt: Schlagt mich!


    Viele Grüße, Kai


    Verdammt, zu spät gesehen:

    Bitte ausschließlich voll ernste Antworten! Humor wird streng bestraft mit feuchtem Probekeller bei Dosenbier und Hartkeks nicht unter drei Stunden.


    Tja, hohes Gericht, ich erkenne meine Schuld an und bitte um ein hartes Urteil ...

    Knappe Fragen führen zu knappen Antworten.


    Was willst du wissen: Ob einer das Ding schon mal unter den Sticks hatte? Ober wir den Preis okay finden? Ob uns die Snare optisch gefällt? Ob die jemand von uns gebaut hat? Ob du die kaufen sollst? Ob wir die kaufen wollen? Was für eine Antwort erwartest du?

    Hallo und vielen Dank für deine Antwort! Erstens, weil es (wie bereits bei deinem ersten Beitrag) ein echtes Vergnügen war, sie zu lesen. Die Leidenschaft, mit der du argumentierst, ist toll und wirklich mitreißend. Und zweitens, weil es mich eben gerade deshalb sehr gewundert und enttäuscht hätte, wenn du zu eben diesen besagten "Kultur-Snobs" gehört hättest - die es, da gebe ich dir völlig Recht, auch in den musikalischen Genres gibt, die blödsinnigerweise mit "U" statt mit "E" kategorisiert werden, sei es nun Punk, Metal oder Volksmusik.


    Deinem Appell, sich alles erst einmal anzuhören und gerade als Musiker jeder Musikrichtung eine Chance (und möglichst noch eine zweite) zu geben, schließe ich mich voll an. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass es jedem auch erlaubt sein muss, sich bewusst anders zu entscheiden und gute Musik für sich eben als das zu definieren, was ihn beim ersten Hören sofort anspricht und mit dem Fuß wippen lässt ("Gut ist, was gut tut" ließe sich übrigens ganz in diesem Sinne interpretieren ...). Auch wenn du zwischen Dummheit und Ignoranz unterscheidest, ändert das nichts daran, dass wohl die meisten Menschen "Ignorant" als Schimpfwort empfinden. Deshalb fand und finde ich es in diesem Zusammenhang unangebracht.


    Grundsätzlich sind wir uns aber einig, wie du schon schreibst. Und auch deshalb (und weil ich mich nicht dem Vorwurf aussetzen will, das Thema des Threads ganz aus den Augen verloren zu haben) unterstütze ich deine Aufforderung an alle: Hört euch Baby Sommer an!


    Viele Grüße, Kai

    Ah, so behandelt man neue auf dieser Seite...


    Nein, nicht genau. Das kommt dann erst in den nachfolgenden Antworten ...


    Bevor es hier ein größeres Blutvergießen gibt, wäre es sicher für alle Beteiligten hilfreich, wenn du dir erstens die "First Steps" durchlesen, zweitens die Suche benutzen und drittens mal genau überlegen würdest, was du eigentlich wissen willst.


    Ach ja: Willkommen und viel Spaß hier!


    Edith gerade noch den letzten Post gelesen,

    ich bin shcon nich dumm!^^


    und meint, dass manchmal die Form viel über den Inhalt aussagt.

    intuitiv: Ich fand' deinen Post super (das meine ich ehrlich), bis zum Schlusssatz:

    Wer sicher gehen will, sich nicht selbst als Ignorant zu denunzieren, sollte also sehr aufpassen über wen er sich das Maul zerreißt.


    Das klingt nämlich genau nach dem, was ich damit meinte:

    ... die häufig an den Tag gelegte Arroganz dieser elitären Zirkel, nach dem Motto: "Wenn dir das nicht gefällt, bist du eben zu doof dafür, es zu verstehen".


    Vielleicht verstehe ich dich da aber einfach auch nur falsch.


    Überhaupt hat sich hier niemand "das Maul zerrissen", sondern es haben eigentlich alle ihren Respekt vor der Lebensleistung des Herrn Sommer geäußert, auch diejenigen, die nach eigenem Bekunden mit seiner Musik nichts anfangen können.