Beiträge von CrossStick

    Wenn 4 Jazzer vergeistigt vor sich hingucken und völlig konfuses Zeug ohne Zusammenhang spielen, dann ist das kreativ, bloß weil es keiner nachvollziehen kann.


    Des Kaisers neue Musik, denke ich mir da oft. In der neuen klassischen Musik gibt's das gleiche Phänomen, man denke nur an Hape Kerkelings unsterbliches "Hurz!".


    Über das Gleiche in der bildenden Kunst gibt's einen schönen deutschen Fernsehfilm, wo ein ambitionierter junger Maler von einem renommierten Kritiker "entdeckt" und gepusht wird - den Kritiker überzeugen aber leider nicht die Bilder des Malers, sondern von eine von ihm aufgestapelte "Skulptur", mit der der junge Mann eigentlich nur das Regenwasser auffangen wollte, das bei ihm durch die Decke tropfte.


    Meine Anmerkung bezieht sich ausdrücklich auf das oben angeführte Zitat, und nicht auf Baby Sommer. Von dessen Musik habe ich keine Ahnung, und deshalb ... ihr wisst schon.


    Ich will auch nicht irgendwelche Fans irgendeiner Musikrichtung angreifen - für mich gilt "Jedem das Seine". Was mich nur stört, ist die häufig an den Tag gelegte Arroganz dieser elitären Zirkel, nach dem Motto: "Wenn dir das nicht gefällt, bist du eben zu doof dafür, es zu verstehen". Das habe ich leider schon oft erlebt, und zwar auch beruflich, und da hört der Spaß dann auf.

    Edit sagt ... dass wir abschweifen.


    Finde ich nicht: Nachdem das Thread-Thema in sich schon einen Rechtschreibfehler trägt, gehört auch die Rechtschreibung zum Thema des Threads dazu ... 8)
    Und wenn wir schon dabei sind: Wir sind schlimmer als Lehrer, nicht wie.


    Wirlich OT ist das: Hallo Edith, es ist so schön, dass du wieder da bist! :D

    Dahinter steckt (manchmal) ein antagonistisch-dialektischer Ansatz, der ein Negativ des Zeitgeist in Bezug auf diesen reflektiert, ...


    Heißt das im Klartext, es wird schon alleine dadurch gut, dass es der Großteil der Leute scheiße findet? Das ist ein Ansatz, mit dem ich schon immer so meine Probleme hatte ...


    Allerdings macht ja genau genommen auch die Popkultur in vielen Fällen nichts grundsätzlich anderes, nur dass sie eben die Zielgruppe etwas weiter (und damit lukrativer) definiert, also z.B. "die Jugendlichen" vs. "die Eltern".


    Von der Grundsatzdebatte mal abgesehen: Ich finde es super, wenn eine Kultur-Gesellschaft sich solche "Exoten" leistet und diese dann auch vernünftig ernähren kann. Im Sinne der Vielfalt ist das doch klasse, und wie immer gilt: Wer es sich nicht anhören will, der kann es ja lassen. Und das ist mit Baby Sommer sicher einfacher als mit vielem, was ein einem so wider Willen in Radio und TV aufgedrängt wird ...

    Ich glaub, ich muss dann wohl mal ... und mich mal länger an ein td-6 und ein td-9 setzen und rumprobieren


    Das ist auf jeden Fall eine gute Maßnahme!


    Das Problem als Anfänger ist halt, dass es etwas schwierig ist zu wissen, auf was man so alles achten sollte ;)


    Auch dazu bietet das Forum jede Menge Infos. Einige Punkte, die mir gerade einfallen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
    - Wie ist die Dynamik, also die Abstufung zwischen leisen und lauten Schlägen?
    - Wie genau (in wie vielen Stufen) lässt sich das Öffnen bzw. Schließen der Hihat dosieren?
    - Wie viele Pads können angeschlossen werden? Wie viele davon sind "stereo", also Dualzonen-Pads? Auf welchen Trommeln sind Rimshots möglich (nur Snare, oder auch auf den Toms)?
    - Wenn das Set in der Wohnung gespielt werden soll, auch mal ohne Kopfhörer bzw. Lautsprecher anhören: Wie laut ist das "Geklapper"?
    - Welche Sounds brauchst du für deinen Musikstil bevorzugt (akustische oder elektronische, rockige oder jazzige), und bietet das Modul eine für dich passende Palette davon an?
    - Bietet das Modul genug Möglichkeiten für dich, die vorgegeben Sounds deinen Vorstellungen anzupassen?
    - Ist das Rack stabil genug für dich? Kannst du die Pads so platzieren, dass es für dich bequem ist?


    Wie gesagt, da gibt es sicher noch mehr, was mir jetzt auf die Schnelle nicht einfällt.
    Mach dir auf jeden Fall auch schon vor dem Besuch im Musikhaus eine Liste mit Fragen, mit denen du den Verkäufer "löchern" kannst. Irgendwas vergisst man sonst immer ...


    Viele Grüße, Kai

    Hallo,


    zu 1.: Die Infos, die du suchst, gibt es auf jeden Fall im Forum, allerdings verteilt auf diverse Threads. Eine solche Übersicht, wie du sie dir vorstellst, habe ich zumindest noch nicht gesehen - es wäre aber sicher ein verdienstvolles Unterfangen, die im DF vorhandenen Infos hier in diesem Thread entsprechend zusammenzufassen (falls es eben nicht schon an anderer Stelle geschehen ist).


    zu 2.: Auch dazu gibt es ellenlange Diskussionen hier im Forum, die sich mit einem klaren "Jein" zusammenfassen lassen. Sprich: Die einen sagen so, die anderen so. Letztlich kannst du nur selber ausprobieren und sehen, was dir zusagt und was dein Geldbeutel zulässt.


    zu 3.: Beim Schallschutz geht nur richtig oder gar nicht (zumindest meiner Erfahrung nach, und nach dem, was ich bisher von anderen im Forum gelesen habe). Sorry, ist aber leider so ...


    Viele Grüße, Kai

    Hallo,


    ein sehr schönes, ruhiges Stück, das ungemein angenehm dahin plätschert (im Mittelteil lautmalerisch ja wirklich ...). Das ist Musik, die mich nach einem stressigen Tag innerhalb von ein paar Takten runterholen kann - vorausgesetzt ich muss die Takte nicht auszählen :rolleyes: . Das Gemeine ist, dass es durch den Fade-out und Fade-in praktisch endlos im Wiederholungsmodus laufen kann - man muss sich irgendwann richtig zwingen, jetzt doch mal auf Stopp zu drücken.


    Den Sound finde ich okay (hab's jetzt sowieso nur auf dem Notebook gehört), allerdings knallt mir die Gitarre an einigen Stelllen ein bisschen zu sehr raus.


    Schlagzeugerisch ist das für mich ohnehin eine unerreichbare Liga, deshalb kann ich dazu nix sagen, sondern höchstens ungläubig "zwölf Achtel? 8| " stammeln.


    Auf jeden Fall, und das meine ich jetzt sehr positiv, hat es mich so entspannt, dass ich jetzt endlich ins Bett gehen kann. Herzlichen Dank dafür, ganz ehrlich!


    Viele Grüße, Kai

    ... ich weiß nicht ob ich wirklich zum VON MIR (...) gewünschten Ergebnis komm. :)


    Wissen tue ich es auch nicht, aber vermuten würde ich: Nein!


    Du sagst selber, dass die Snare gut gestimmt ist und offenbar so klingt, wie sie ihrer Bauart entsprechend eben klingen soll. Wenn dir dieser Sound nicht gefällt, dann wirst aus dieser Snare wohl auch keinen Sound rausholen können, der dich richtig zufrieden stellt, egal was du da jetzt noch für Felle draufspannst. Deshalb: Ab zum Musikfachgeschäft deines Vertrauens - und viel Spaß beim Antesten und Kaufen! :thumbup:


    Viele Grüße, Kai

    ich bin immer wieder erstaunt über das veritefte Lese- und Textverständnis hier im Forum :whistling:


    Nur weil man in einem Thread was posten will, muss man doch nicht den vorhergehenden Post lesen. Wo kommt man denn da hin, schlimmstenfalls würde da ja sogar dadurch der eigene Post überflüssig. Wir Journalisten nennen sowas dann "totrecherchiert" ... :D

    Die Band,
    in der ich spiele, ist eine Coverband mit Hang zum Oldschool Rock ala Deep Purple ...


    Wie wär's mit "The Mule"?


    Im Ernst, Jürgen hat natürlich Recht: Das hängt extrem davon ab, was du spielen willst, vor allem welches Tempo.


    Früher, bevor das DF mein drummerisches Selbstbewusstsein soweit zerstört hat, dass ich es nie wieder wagen werde, an ein Solo auch nur zu denken, habe ich es oft aus einem "Schluss" heraus gemacht - also das übliche allgemeine Rumgeschrubbe am Lied-Ende, und statt dem Schlussschlag kommt dann eine Snare-Figur, die sich zum Solo aufbaut ... (Das war natürlich auch nicht meine Idee, sondern das hatte ich mal auf irgendeiner Live-Platte mal so gehört.) Der Vorteil ist, dass es eigentlich völlig wurscht ist, welches Lied da vorher gespielt wurde, du kannst das Tempo frei wählen. Und wenn die Band das auf die Reihe kriegt, könnt ihr direkt aus dem Solo raus mit dem nächsten Lied starten - da eignet sich natürlich vor allem irgendwas, was entsprechend charakteristisch mit dem Schlagzeug losgeht, wie zum Beispiel "Radar Love" (ohne die Anfangs-Akkorde) oder natürlich "Rosanna" ... ;)


    Viele Grüße, Kai

    Ich machte jedenfalls eigene Erfahrungen, und bin von JBL's begeistert. Deswegen auch meine Empfehlung.


    DAS ist eine Meinung, die man respektieren muss!


    Dann finde ich JBL's sind das non plus ultra, weil, bei der Firma hat man Null Nebengeräusche. Bei anderen boxen hat man so ein leichtes kriseln ...


    DAS war pauschal und damit Humbug.


    So hatte ich es gemeint. Und "stänkern" tue ich übrigens nie, schon gar nicht sonntags.


    Nix für ungut! Gruß, Kai

    Hallo, wenn du wirklich mehr als ein Stereo bzw. zwei Monopads am dem SPD-S betreiben willst, brauchst du zusätzlich ein Interface, zum Beispiel so was.
    Das hättest du dir aber vielleicht besser früher überlegt, denn dann wäre ein Drummodul evtl. von vorneherein die bessere Anschaffung gewesen.


    Ansonsten kann ich Scarlet nur Recht geben: Erst lesen, dann fragen! ;)