Beiträge von CrossStick

    Dann finde ich JBL's sind das non plus ultra, weil, bei der Firma hat man Null Nebengeräusche. Bei anderen boxen hat man so ein leichtes kriseln, das da her kommt wo die Magneten in den Spulen schwingen, würde ich sagen.


    So pauschal, wie es da steht, ist das ziemlicher Humbug. Ich hab in meinem Leben schon mindestens eine Box gehört, die nicht von JBL war, und die trotzdem keine "Nebengeräusche" hatte. Und wenn die Magneten nicht in den Spulen schwingen, dann ist die Box kaputt. 8|

    Hallo,


    1 x Rackklammer, so wie bereits für die "Toms" und "Becken" bereits vorhanden
    1 x irgendeine längere Stange, z. B. Beckenhalter, Tomhalter
    1 x Klemme, x-beliebig, bevorzugt natürlich drehbar und vielleicht sogar bedingt ausziehbar


    Das sind zwar drei Teile, aber alle guten Dinge ...


    Das ist ja wohl viel zu einfach! :D


    Ohne Werbung machen zu wollen: Eine gute Adresse für solche Einzelteile ist übrigens in der Regel dieser "Laden". Allerdings hat der 1. zurzeit miserable Lieferzeiten :rolleyes: und 2. habe ich da in Sachen Klammern schon ziemlich abgeräumt ... Ist aber einen Versuch wert!

    Ob das mit dem Klettband auch ohne Grundplatte was bringt, kann ich nicht sagen, ich selber hatte das Problem so nie (bei mir reicht der Teppich). Vielleicht wäre ja eine Platte zum Nachrüsten (evtl. auch Eigenbau, falls du einen Metallbauer kennst) ja die günstigere Lösung. Oder gleich eine neue Maschine mit Platte - bevor du viel Geld für eine recht spezielle Multiklammer ausgibst. Ist nur so eine Idee ...


    Anonsten würde ich einfach mal in ein größeres Musikhaus gehen und schauen, was die an Klammern da haben. Vielleicht auch was gebrauchtes oder was übrig gebliebenes von den Vorführ-Sets. Meine Erfahrung: Oft haben die irgendwas im Lager rumliegen, und das kriegt man dann meist recht günstig.


    Viele Grüße, Kai

    Super Zeichnung! Jetzt verstehe ich genau was du meinst, und kann mich leider nur wiederholen: Sowas hab ich noch nie gesehen. Ich weiß nicht, ob irgendjemand überhaupt sowas baut.


    Das geht schon mal damit los, dass Multiklammern eigentlich nie soweit aufgehen, dass ein Rackrohr rein passt. Und dann noch die Längenverstellung ...


    Die von mir vorgeschlagene Kombi-Lösung würde das Problem auf jeden Fall beheben können, aber du brauchst halt zwei Teile statt einem - was aber nicht zwangsläufig teurer sein muss, weil du dafür relativ günstige Standard-Teile nehmen könntest. Die Rackklammer könntest du entweder am senkrechten oder am waagrechten Rackrohr befesteigen, da wärst du flexibel.


    Hast du schon mal den eigentlich naheliegendsten Ansatz versucht, das Verrutschen der Hihat auf "herkömmliche" Weise (z.B. Dornen, Klettband) zu verhindern? Das klappt bei 99,9% aller anderen Drummer ja auch, und es wäre auf jeden Fall eleganter und billiger ...

    Hallo Sirom, danke für den zweiten Track - fast sofort nach dem ersten ...


    Ich find' auch diese Nummer gut, wobei mir persönlich das punkigere und auch eigenständigere "Dedicated" schon deutlich besser gefallen hat.


    Dieses Mal hört man den Probenraum-Charakter schon ein bisschen deutlicher raus, vor allem der Gesang könnte noch die eine oder andere Nachbearbeitung vertragen (oder gleich ein Overdub ;) ). Das soll aber die Leistung nicht schmälern, das ist wirklich klasse Mucke mit Potenzial!


    Auch wieder amtlich getrommelt, wobei man dieses Mal merkt, wenn der Song in der Schleife läuft, dass er ein bisschen langsamer aufhört als er anfängt. Aber das ist gut, es macht dich ein bisschen weniger zum Arsch! ^^


    Übrigens: Her mit den anderen vier Songs! Bitte.


    Danke und viele Grüße, Kai

    Hallo,


    ich kann mir das jetzt ohne Foto nicht so recht vorstellen, aber so wie ich das verstehe habe ich noch keine Halterung gesehen, die sowas, was dir vorschwebt alleine kann. Meiner Meinung nach bräuchtest zu z.B. eine Kombi aus Rackklammer plus Universalhalter, also so was plus so was.


    Die Rackklammer käme dabei natürlich ans Rackrohr, und die hält dann den Universalhalter, der wiederum die Hihat-Stange hält. Das Ganze wäre dadurch auch entsprechend in Höhe, Länge und Winkel verstellbar.


    Die Teile sollen natürlich nur Beispiele sein, gibt's sicher auch vonanderen Anbietern (und anderen Händlern)!


    Viele Grüße, Kai

    Hallo an alle und vielen Dank für die eindeutige Entscheidungshilfe!


    Ich lasse auf jeden Fall die Finger von dem Teil, es ist mit 99 Euro Startpreis auch nicht gerade hinterhergeworfen. Außerdem hätte ich es eher trotz als wegen der Farbe gekauft - wenn es dann auch noch schlechter klingt, brauche ich es wirklich nicht. :thumbdown:


    Sollte jemand Interesse haben, kann er ich gerne den Link schicken ... ;)


    Danke und viele Grüße, Kai

    Liebe Paiste-Experten,


    beim Stöbern nach einem Paiste 2000 Ride bin ich über ein "Coloursound" gestolpert, also ein eingefärbtes 2000er (in diesem Fall in schwarz, ich habe aber auch ein grünes gesehen). Die DF-Suche spuckt dazu sehr wenig aus. Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Weißt jemand, wie die Farbe zustande kommt und ob sie einen EInfluss auf den Sound hat? Aussehen täte das DIng ja ganz witzig ...


    Danke und viele Grüße, Kai

    Okay, ich melde mich dann in einer Woche! Und den neuen Job werde ich dann auch brauchen, fürchte ich ... 8)


    Nicht falsch verstehen, die Seite ist wirklich sehr interessant. Aber wenn es dir nichts zählbares bringt, dann wende ich mich jetzt erstmal wieder der Arbeit zu, für die ich (noch ;( ) bezahlt werde.


    Viele Grüße, Kai

    Hallo liebe Becken-Experten,


    ich suche ein Ride-Becken aus der 2000er-Serie von Paiste und hätte jetzt eines in Aussicht: ein 20" Sound Reflection. (Danke an Copeland noch mal für den Tipp!) Allerdings erscheinen mir die vom gewerblichen Händler geforderten 222 Euro ein bisschen viel, oder liege ich da falsch? Nicht, dass ich das Geld dafür nicht locker machen wollte, aber ich möchte auch ungern drei Tage nach dem Kauf woanders über das gleiche Becken stolpern, dass dann nur die Hälfte kostet ...


    Danke und viele Grüße, Kai

    Hallo Rock'n'Roll-Fee, auch von mir: Viel Spaß mit deinem neuen Set!


    Ich finde es übrigens toll, wie du deine Anschaffung gegen alle - zum Teil harsch formulierten - Widerstände verteidigt hast, und zwar engagiert und trotzdem sachlich. Und, wie roachford sagt: immer nett und charmant.


    Hoffentlich gibt es noch viel hier von dir zu lesen!


    Viele Grüße, Kai

    Das hatte ich mehrfach versucht, ich schwör's! Jetzt hat's aber geklappt, allerdings auch erst im fünften Anlauf.


    Leider kann ich's nicht mehr 100% nachvollziehen, aber wenn ich mich richtig erinnere, war es so: Fotos von der zweiten Seite der Galerie (also nach dem "Umblättern") ließen sich nicht löschen - beim Anklicken des thumbs gab's eine Fehlermeldung, der "Bilder löschen"-Button wurde konsequent ignoriert. Ein anderes Bild, von der ersten Seite, ließ sich dagegen problemlos löschen - und dann, als das erste Bild dadurch wieder auf die erste Galerieseite rutschte, auch dieses ...


    Ich kann nicht sicher sagen, ob es wirklich nur meine Blödheit war, oder doch ein Programm-Fehler, auf jeden Fall ist für mich das Ziel jetzt erreicht. Danke Dennis!


    Viele Grüße, Kai

    um ein bild zu löschen, kann man es per drag&drop auf den papierkorb da rechts ziehen.


    :rolleyes: Du meinst, dahin wo steht "Bilder hier ablegen um sie zu löschen?" ...


    Ich bin zwar wie gesagt durchaus der Meinung, dass ich nur zu doof bin - aber so doof nun auch wieder nicht, dass ich das nicht probiert hätte. Die Bilder werden dann in der Galerie grau angezeigt - und sind bei der nächsten Aktualisierung wieder da ...

    Hallo, vielleicht bin ich einfach nur zur blöd, dann sorry für den Post.


    Die Foto-Galerie im Profil ist eine tolle Funktion, da muss man sich ncht mit irgendwelchen Upload-Seiten inklusive Werbung, schnell wieder gelöschter Bilder usw. rumschlagen.


    Dass der Platz mit 1 MB recht begrenzt ist, wäre eigentlich auch nicht schlimm, weil man die Bilder fürs Forum ja wirklich ganz klein verwenden kann. So ein gutes Dutzend passt bei entsprechender Auflösungs-Disziplin rein, das würde schon reichen.


    Nur leider ist der Platz bei mir jetzt voll, und deshalb würde ich gerne ein paar von den älteren Bildern löschen - aber das funktioniert leider nicht (oder ... s.o.). Ich hatte mich auf die Löschfunktion verlassen und deshalb anfangs munter hochgeladen (kann man ja wieder wegschmeißen), und jetzt geht's eben nicht ...


    Bin ich wirklich nur zu blöd, oder gibt's da einen Trick?


    Danke und viele Grüße, Kai


    PS: Eine weitere Anregung wäre zusätzlich eine "Audio-Galerie", wo jeder User ein paar Sound-Files hinterlegen kann. Das fände ich praktisch!