Schöne Sache. Würd mich interessieren was das wiegt? Die Hardware sieht filigran aus - da wird schon mal gespart.
Beiträge von Lomax
-
-
Das könnten die sein.
-
Diese PEDAL BOOTS sind einfach superklasse. Die kleben wie Sau auf jedem Boden und sind einfach zu transportieren. Die begleiten mich bestimmt noch sehr lange.
-
Für "voll zu Fuß" - hab ich jetzt folgende Lösung: Cajon als Bassdrum und Sitz. Und natürlich alles nochmal gewogen.
In den Trolley von Eastpak kommen:
1. Cajon mit Mikro innen drin
2. HHh Stand Sonor 174
3. Snarehalter
4. Beckenhalter
5. Stickbag
6. Gummifüsse für HH und Fussmaschine
7. Fussmaschine
8. Becken 15"Das alles wiegt zusammen 19kg - jetzt kommt noch dazu:
9. Snare + Bag
10.Hihat 13"Schlägt mit 4kg obendrauf - also insgesamt 23kg Schleppgewicht! Man glaubt nicht, was trotz dieses Pipifax Setups alles an Kilos zusammenkommt.
-
So Leute - jetzt hab ich auch mal geschafft mein Travelkit für euch zu fotografieren - mit der Doppellösung "Cajon als Bass und Sitz"!
Ich hab in der Cajon mein einfaches Bassdrummikro (Gatt MKick 7) - der Rest ist nicht verstärkt und scheint in den kleinen Clubs völlig ausreichend rüberzukommen.Das alles transportiere ich in einem Eastpak Trolley, meine Snare mit der 13" Hihat im Snarebag.
Fazit für mich wieder mal: So kann ich den Bus nehmen, es macht mir Spaß weil es halt wie ein Schlagzeug zu spielen geht und der Sound ist ( auch auf Grund der Komponenten) klasse!
-
Das hält - weil er hinter den Spannreifen hakt! Man kann aber auch notfalls beiderseitig mit Klettband arbeiten. Ich hab aber bei mir den Reifen ausgesägt - damit der Klöppel dichter ans Fell kommt.
Fussmaschine und/oder Bassdrum müssen natürlich vom Untergrund her Stabilität haben (Teppich oder andere Puschen!). -
Ich gewöhn mich grad ans Grün....auf jeden Fall sinds bestimmt interessante Soundeimerchen!
-
Mmmh, lecker Popcorn....ach so, ähm...selbstverständlich! Aber Scheiß würde ich`s nicht nennen.
-
Das diese Schergen sich ihren Scheiß nicht mal selber kaufen können, von welcher Marke auch immer, finde ich am erbärmlichsten....so eine Opportunistenkacke!
-
Wenn nicht mehr zusammen gelacht wird in der Kapelle...das war immer mein Indiz für "Time to say goodbye"!
Einmal sind sie mir auch zuvorgekommen und ich wurde gegangen:)
-
Japp...und wieder mal strahlt er sone gewisse Souveränität aus um die ich ihn immer noch beneide!
Und was gibt es schöneres als mit Freunden ne gute Zeit zu verbringen - ganz hübsch präsentiert. -
Eben - alles ist möglich.
Hatte neulich einen der besten Gigs, als die Leute um uns herum saßen. Wir konnten uns ansehen und hatten dadurch einen super Flow und es entstand jede Menge dynamisches Spiel.
Nach vorne finde ich die 90Grad auch cool. Man sieht alle anderen Mitmusikanten und ist näher beim Publikum. -
Ich hab euch auch lieb!
-
Kuckst du hier, bei Drum Tec im Marching Shop.
-
Was ist denn da bitte rechts aussen noch für ein Leckerli?
Bitte mit aufs Bild.
Gefällt gut, das Setup! -
Die Holzspannreifen sehn knorke aus - warum nicht auch für die Bass? Fänd ich stylisch und rund. Die Maße und die Konfiguration wirken stimmig....toll gemacht.
Warum musste es denn zum stapeln sein? Die Ständer sehn dazu irgendwie massig aus (bzgl Transport etc.) - vielleicht doch Floortombeine und Beckenstand auf die Bass?! -
Genau: Die Cajon ist nämlich als Bassdrum UND Sitz einmalig! Und deshalb manchmal unterschätzt - aber ungleich transportabler!
Und sie macht (vor allem mit einem Lederbeater!) ordentlich Bumm.. und nicht Boing, wie die meisten kleinen Bassdrums. Wers mag..ok. Ist ja auch ne Variante.Dies aber wiederum nur an Drummer gerichtet die Transportabilität OHNE Auto meinen - mit Auto kann man m. M. nach auch eine 18" transportieren. Die wiederum deutlich mehr Schub hat als eine 16".
-
Ich kann auch nur weiterhin diese Lederbeater empfehlen. Der nette Herr von Bagbeat hat die für Masshoff gefertigt. Ich weiß aber nicht, ob er noch welche macht - müsste man Anfragen.
Weich UND punchy in Anschlag und Ton. -
Naja, das bißchen mehr an Zeit..so what. Aber wenn jemand die Schrauben beim Schrank schräg reingnidelt, kann man ja auch nicht anderen die Schuld geben.
Nichtdestotrotz...wenn die Lugs funzen - gute Idee! Passen natürlich nur für diese speziellen Löcher...äh?! -
Find ich korrekt. Eigentlich auch ne Selbstverständlichkeit - ich hätte keinen Bock als Ladeninhaber dauernd die Portokosten zu übernehmen...ausser: Der Kunde hat schon einige Hochwertige Sachen erworben und es ENTSTEHT ein Vertrauensverhältnis, dass beide Seiten gerne erhalten möchten! Dann gibt es evtl auch mal Rabatt oder die Rücksendung muß nicht erstattet werden.
Wobei Megaläden es sich natürlich eher leisten können - kleinere Shops kratzt das schon. Vielleicht auch den obigen?! Vielleicht auch nicht.
Man kann doch von sich aus mal anbieten - "Hey Leute. schickt mir doch bitte mal zwei Becken, bei Nichtgefallen zahl ich selbstredend das Porto"! Fällt einem da n Zacken aus der Krone?