Ich hab diesen roten Triggelball, den gibts ja Solo.....gibts noch nen weicheren?
Buddy?
Ich hab diesen roten Triggelball, den gibts ja Solo.....gibts noch nen weicheren?
Buddy?
Klar, versteh ich. Wenn du rausgefunden hast, wie man dieses Doppelpedal umdreht - show it to the Gemeinde, please!
Ansonsten: Stoppok hat auf der letzten Tour auf der Basscajon gesessen und konsequent das Pedal rückwärts bedient! Bei ihm sah es leicht aus....
greez
Ich nehm die Cajon einfach als Bassdrum ohne drauf zu sitzem. Bei den Gigs is eh immer n Stuhl übrig!
Das find ich gerade gut, wenn man erst beim zweiten Blick sieht, wie individuell die Kessel aussehen!
Und on Stage wird das ganze dann ja auch nett ausgeleuchtet!
Kann ich mich nur anschliessen. Respekt - und schönes Finish. So einen dicken Streifen in der Mitte stell ich mir nicht so schön vor. Eher sowas "Nadelstreifenmässiges"!
Gold - und dann goldene Hardware?! Sieht dann vielleicht schon wieder "Over Edel" aus!
Gebürstetes Chrom wär auch mein Favourit. Wir sind alle gespannt.
Greez, Lomax.
Ach, schön ist doch auch immer wieder, wenn man in ein unbekanntes Lied einsteigen soll - aber zur Hölle nicht erkennt, wo die EINS ist!
Ganz geil verkehrtherum gespielt...Tschak bumm tschak bumm....höhö! Ab Takt 13,5 dann - Tschak tschak tschak tschak, Bumm Tschak usw.
Geht doch!
Nicht zu verachten wäre vielleicht auch die "Canopus light weight", die es im Drumcenter gibt?!
120,- Öre und 2,8 Kg. Sieht auch schick aus.
Gut, ist jetzt nicht Flatbase......pffff!
Es gilt vielleicht zu bedenken, das die Hackenauflage unterschiedlich erscheint!
Ich hab in meiner Novizenphase die Dw gekauft und mußte feststellen, dass ich diese "hohe Ferse" NICHT geil finde. Habs dann schräggesägt (anderes Thema!)
Die Maschine finde ich sonst okay ( mal davon ab, das sie besser ausssieht ) - kann aber zur Laufeigenschaft ggü der Gibr. nichts sagen, da ich die noch nicht unterm Fuß hatte.
Und ich bin jetzt extra nochmal in den Keller gegangen, um euch das exakte Gewicht der DW mitzuteilen ( ich wieg nämlich alles!): 3225 Gramm - mit abgeschrägter Ferse!
Also Roundabout 3250 Gramm!
Ich bin nun auch im "Club der Klassiker"! Bassdrumschlägel während des Stückes beim Gig weggeflogen!
Gut das man eine tief gestimmte 16" Tom hatte (Fremdset!), die kurzerhand den Basspart übernahm. Selbstredend muß man natürlich rechts reiten, um mit links BummTschak zu klöppeln.
Es sei jedem empfohlen, das einmal zu probieren! Schön locker einspannen den Filzer und hui....!
Ich häng hier oft rum!
Und das ist auch gut so. Wer übt, kann nix!
Kuck bei cymbalsonly.com oder bei mycymbal.com.
Da stehen die Gewichte bei den jeweiligen Cymbals.
greez,lomax.
Hief datt hier mal hoch. Vielleicht gibt es ja Interessierte?!
Ich hab mir jetzt die Snare von dem Cube Set geholt, weil ich neugierig war.
Cajonsound finde ich manchmal nett und passend. Finde es aber ungeil so "nach unten" zu spielen (man kann natürlich die Cajon waagerecht legen - auch schon gesehn!).
Die Snare hat ZWEI Spielflächen, einmal Snaremässig ( angeraut/Snareteppich) und umgedreht (Congaartig/glatt in der Oberfläche). Ich spiel hauptsächlich mit Besen drauf. Erstmal nur zuhause (geht schön leise und smart!) und demnächst bei nem Akustikprojekt (Singer/Songwriter Bossa Kram). Als Ergänzung hab ich ne 16" Bass. Mehr braucht es erstmal nicht, da ich mit den Besen viele Nuancen rauskitzeln kann. Die Spielflächen sind sehr unterschiedelich und jede inspiriert auf ihre Art, wie ich finde.
Ich als eher "leiser" Drummer, hab für mich ne prima Alternative zur echten Snare gefunden. Dieser Holzsound schmeichelt dem Ohr.
Gibts inzwischen auch andere, die dieses Cube Set haben/spielen?
Lomax.
Geben wir´s doch zu: Wir sind Freaks, die auf den Wohlklang und die Schönheit und Ästhetik von Schlagzeugequipment abfahren!
Wir sind wenige - aber wir halten durch!
Und unser hochverehrtes Publikum hat zufriedene Musiker verdient!
ZitatUnd richtig komisch wirds, wenn der Gitarrist die 100,- € Bassdrum besser findet als die 700,- € Wumme!!
Es kommt wohl doch nicht auf die "LÄNGE" an! Es muß MUSIK rauskommen!
Bei meinen Bands auch: Völlig egal ob schwer, leicht, groß, klein, teurer oder günstig. Nie ein Kommentar, sowohl im guten als im schlechten!
Aber als ich den 11A Stick gegen den 7A auf dem Ride verglich......"oh, das klingt aber schon ANDERS"!
Ja, und wenn wir wollen, dass es noch kleine Geschäfte gibt, dann empfehle ich AUCH Tittmanns Drum+Sax Laden in der Eimbüttler Chaussee! Haben nette Sets, gute Hardware, Sticks und Kleinkram. Manch ein Amedia-Becken ist für den Preis auch okay.
Check it out.
Um was ging es denn, Gene?
Japp, das Sadomaso 58 geht immer. Kein Thema, robust und......robust! Die einfachste Lösung.
Jede Stimme brauch n anderes Mikro...geh in den Laden und suche es - soll heißen, vergleiche einige miteinander! Nimm Freunde mit, hab Spaß....
Neugierde lohnt sich. Obs dein Geschmack ist...wird sich zeigen.
Schau doch mal bei mycymbal.com rein. Jede Menge Soundbeispiele.
greez,lomax.
Ja, man achtet absolut nicht mehr auf das Kit...sondern ist gebannt und begeistert vom Drumming seitens Mr Greb!