Beiträge von spanky

    gute entscheidung :) ich denk du wirst viel spaß haben!


    aber ich würde dir raten, was billigeres für den anfang zu kaufen...
    vor allem die becken, und gleich mit doublebass anfangen würde ich dir auch nicht unbedingt raten... aber da gibt es glaube ich auch andere meinungen


    im laufe der zeit wirst du selber wissen, was für einen sound du haben willst... du wirst verschiedene vorlieben für becken und tomsounds entwickeln und dir so dein traumset zusammenschneidern ;) da würde ich mir nicht gleich top-class becken holen, nur weil die die mehrheit gut findet.... in nem jahr willste vielleicht was ganz anderes... vor allem ists auch gut möglich, dass man anfangs mit noch unausgereifter spieltechnik sein set und seine becken nicht wirklich schont, und das würde ich lieber den billigeren varianten überlassen.


    und, nur mal angenommen, dir gefällt drummen überhaupt nicht... dann hast du ne stange geld ausgegeben....


    soviel von mir


    gruß spanky

    ich fände das äußerst interessant....
    hab vor kurzem ne band gesehen, die haben teilweise metallbleche auf den boden geworfen - aber genau festgelegt und genial - es war jazz, kein heavy metal oder so ;)
    der schlagzeuger hat ein 5minütiges solo mit ner muschelkette hingelegt *klimperklimper* und tosenden applaus bekommen :)


    alles ist denkbar, und ein 26" crash(/ride) wär auch ne interessante klangfarbe am set


    gruß spanky

    sallü zusammen!


    mir hat ein freund vorgeschlagen, dass ich eigentlich selber anfängern unterricht geben könnte - eben die basics vermitteln, stockhaltung, das drum-set, rudiments, vielleicht nen einfachen groove....
    was haltet ohr davon? schon selbst erfahrung in dem bereich gemacht? sollte man das doch lieber geschulten leuten überlassen?
    ich selbst denke es könnte eigentlich ein gutes angebot für schüler sein, die mit dem schlagzeugspielen anfangen wollen und einfach mal jemanden brauchen der das ihnen zeigt, aber eben keinen teuren unterricht nehmen wollen... und für anfänger werd ich das glaub auch noch schaffn *g*


    bin schon gespannt


    gruß spanky

    das soll bewirken, dass das fell sich an die trommel optimal anpassen kann - also sich in der nacht so dehnt, dass es optimal anliegt....
    mag aber perfektionismus sein, jedem das seine :)


    gruß spanky

    richtig preiswert sind die splashes und mini-chinas von Stagg (z.B. im drumhouse http://www.drumhouse.de)...
    vom klang her ziemlich trashig, aber gar nicht mal so übel (vor allem wenn man sich den preis anschaut) - wenn du die irgendwo antesten kannst, probiers einfach mal ob dir der klang zusagt... jedes becken klingt da ein bisschen anders, auch von gleicher serie/größe


    gruß spanky

    Zitat

    wenn man 2 alte schlechtklingende becken staggt


    schau dir mal die noizeworks von paiste an, die staggen meines wissens auch alphas mit 302ern (von der legierung her eben) - mir gefällts nicht wirklich, viel zu blechig.
    aber z.B. Staggs zu staggen (woher die den namen haben?) wär interessant, die klingen nämlich von sich aus schon recht trashig und sind saubillig :)


    gruß spanky

    das stimmt schon, an dem gretsch scheiden sich ein bisschen die geister...


    die farbe ist sea blue maple, sicherlich nicht für jedermanns geschmack aber mir gefällts :)
    alternative wäre noch vintage maple gewesen, allerdings habe ich das nirgendwo sehen können und war mir dann etwas unsicher wie hell/dunkel die farbe ausfällt....


    gruß spanky

    weil ich beide gespielt hab und mir das gretsch nicht so gut gefallen hat.... ist eigentlich die simpelste erklärung.
    mag vielleicht auch an den getsch-fellen (ka was das für welche sind) gelegen haben, aber am yamaha bin ich gesessen und wusste das will ich :o)


    gruß spanky

    schaut mal bei musik produktiv im shop unter Drums & Percussion > Drums Felle > DW Felle
    mir hat man auch gesagt dass das keine remos wären... aber irren kann sich ja bekanntlich jeder...


    gruß spanky

    ich hab bis jetzt auch emperors drauf... whaa pinstripes neee ;o)
    ja, DW stellt eigene felle her - daher ja auch die frage
    sagen wir mal so, ich hab da n bisschen hoffnung auf einen leicht gedämpften ambassador-sound - heller als emperor und trockener als ambassador..... lässt sich sicher aber auch mit gaffa-tape realisieren :)


    bis denn
    spanky

    dazu würde ich sagen, dass die reihenfolge (solange sie halbwegs sinnvoll ist) beim stimmergebnis kaum eine rolle spielt - es muss eben gleichmäßig gestimmt werden...


    ich stimmt beispielsweise mit 2 stimmschlüsseln (immer gegenüberliegend) im kreis, kommt dann auf das selbe raus wie bei TreCool's methode


    gruß spanky

    habt ihr schon erfahrung mit den DW-fellen gemacht? inwiefern unterscheiden sich die ring-control felle von den pinstripes? oder sind die etwa einschichtig?
    ich suche im moment etwas in richtung eperor, aber noch etwas gedämpfter/weicher und nicht so "abgewürgt" wie die pinstripes... ich werds vielleicht mal mit coated probieren


    gruß spanky

    stimmt ihr nach referenztönen oder zuerst das schlagfell und dann das resofell gleich?
    stimmt ihr auf eine beliebige spannung oder sucht ihr bestimmte fellspannungen bei denen der kessel optimal mitschwingt?


    ich finde das stimmen nach referenztönen gestaltet sich einfacher und schneller, nur hat man nicht immer einen klangerzeuger zur hand... außerdem bleibt dabei o. g. auf der strecke


    gruß spanky

    ja ich spiel im moment noch ein 8 jahre altes export...
    der sound ist (gerade für den preis) absolut in ordnung, ich denke die kessel machen mit ner freischwingenden aufhängung und n paar optimierungen/erneuerungen schon was her und das set kann gut gepflegt und gestimmt mit so manchen teuren mittelklasse-sets ganz gut mithalten.....
    also als erst-set kann ich mir nichts besseres vorstellen ;)


    allerdings hab ich heute ein yamaha maple custom absolute bestellt *froi* - kann allerdings für 20/10/12/15 ne weile dauern...


    gruß spanky

    ich hab heute ein Mapex Pro-M Series (das da ) gespielt.... Mit relativ kurzen Kesseln; für den Preis muss ich sagen ein starker Sound!


    die Pedale sind für den Preis auch nicht soo übel (auch wenn das Janus eher Murks ist wie ich finde...)


    aber irgendwie hat Mapex für mich ein Image.. najaa... nichts wirklich herausragendes eben :)


    gruß spanky