Ich hab'n dickes Fell.
Deswegen stresst mich die dumme Frage auch nicht.
S.
Ich hab'n dickes Fell.
Deswegen stresst mich die dumme Frage auch nicht.
S.
trocken, leblos und sehr langweilig
Häh?? Da hast Du wahrscheinlich ein falsch etikettiertes Magnum Einsteigerset erwischt, oder?
Oder hab ich die Ironie nicht begriffen (Ford Prefect läßt grüßen ...) ?
S.
Eine Diskussion, ob Phil Collins ein guter Schlagzeuger ist, hatten wir ja noch gar nie...
woher das wohl kommt???
S.
200m laufen
verdammt, wenn ich noch so weit rennen könnte, wäre mir der Schmerz im Knie ziemlich wurscht
Back to Topic:
Überbelastung sehr wahrscheinlichm möglicherweise verbunden mit einem anderen Defekt. _Unbedingt_ Orthopäden (besser 2) aufsuchen.
Beste Grüße und gute Besserung, S.
Guter Stoff! Live bestimmt 'ne Granate.
Beste Grüße, S.
seufz da war ich 15
Willkommen im Club !!
Hier findest Du vielleicht was : Musik-Sammler
Btw.: Woohoo am Anfang, das müsste zu dieser Zeit doch irgendwie David Coverdale gewesen sein, oder?
Beste Grüße,
S.
Er meint das ich es einfach rund schleifen/sägen soll.
Achtung: er hat das Wort 'lassen' vergessen. Bei hochwertigen Becken sollte man immer den Fachmann ranlassen. Das ist nicht teuer, und das Becken kann danach noch lange Zeit aushalten.
Das gleiche gilt für's Bohren: nur mit Fachmann ran.
Sollten die Becken nicht so hochwertig sein (NP < 200) lohnt sich die reparatur eh nicht, dann kannst Du Sie auch einfach weiter spielen, bis nix mehr geht.
Nochmal: Manipulation am hochwertigen Instrument nur durch den Fachmann!
Beste Grüße, S.
dann hätte man das Ding komplett wegtragen können
Hab ich so gemacht. Sehr praktisch, und die Bassdrum rutscht nicht einen Millimeter (passiert bei mir trotz Teppich manchmal).
Nicht nur das, auch die Abstände zwischen Toms und der Bassdrum bleiben immer exakt gleich.
Wenn man Racks mag, ist das mE die erfolgversprechende Lösung.
Beste Grüße, S.
Fazit: Du kannst es bedenkenlos wieder zurückbiegen!
Wenn sich ein 16-er Crash mittels manueller Einwirkung so verbiegen läßt, ists mit der Qualität nicht weit her, daher kannst auch nix kaputtmachen.
Sollte Deine Kraft in den Händen nicht reichen, nimm ruhig einen Hammer!
S.
ich mag engagierte menschen.
er ist ein Rohdiamant
adoleszenter Selbstüberschätzung
sehr schöne Formulierung
S.
Der Basser macht nen ganz guten Job. Was ist mit Deiner Snare? Streichelst Du die nur oder warum klingt die so ... gar nicht? Da sind ja manche selbst mit Besen lauter (iSv präsenter)! Singen sollte man nur, wenn man's vorher geübt hat, sonst ist's ne Qual. So um 0:18 rum hab ich fast vegetativ zum Ausknopf gegriffen, konnte mich nur gerade noch zurückhalten.
Fazit: diese Aufnahme könnte geeignet sein, daß ihr euch euer Zeug mal kritisch selbst anhört. Aber für die Öffentlichkeit ist sie eigentlich nix.
Beste Grüße und nix für ungut,
S.
Ja! Korrekt! Was'n Spaß
Am Besten gefällt mit der Tintenfisch bei 1:49 ...
S.
Sauber gespielt, das Ganze. Gegen Ende geht der "Groove" ein bißchen verloren, da sitzt's nicht mehr so auf der 1, was aber keine Schande ist. Das Playalong finde ich persönlich musikalisch jetzt nicht so ansprechend, daher würde es mir vermutlich auch schwerfallen, darauf was anständiges zu zimmern
Schwierig finde ich's eigentlich immer, wenn man beim ungeraden Takt "über die Bars" denken und spielen will, d.h. ein Fill in den nächsten Takt hineinspielt bspw. oder ein zweitaktiges Riff aufbaut. Irgendwie ist man doch immer froh, wenn man nach der 7 die 1 getroffen hat ... da kann man trefflich dran arbeiten.
Snaresound ist voll in Ordnung, knackig und satt: da gibt's nix zu meckern. Muß ja nicht jeder mögen.
S.
...was etz? Ich hab doch gar keinen Link gepostet! Genau wie Du's wolltest, oder ?
Alles anzeigenBei Musik kann das mit den Drogen jeder machen wie ER will. Nicht, wie andere (Klischees, Medien, "Freunde", Erfahrene) wollen.
Wichtig ist nur, dass in einem Internetforum die Moderatoren nicht durch Drogen von ihrer Arbeit abgehalten werden.
Erzähl mir nix von Jamaica-Reggae und Scheiß-Musik!
http://www.youtube.com/watch?v=lOhBOdxO6Hg
Jamaica. Reggae. Live. One-Take. Sitzt.
Hm. Scheint so, als gäb's wohl in allen Stilrichtungen sowohl gute als auch schlechte Stücke, genauso wie gute als auch schlechte Musiker.
Zusammenfassend: es gibt keine schlechte Stilrichtung, nur schlecht gemachte Musik.
Ich mag normalerweise auch keinen Reggae, aber das in dem Video ist cool
S.
heute gibt es solche Musik nicht mehr
Naja, das stimmt jetzt glücklicherweise nicht so ganz.
Je nachdem, was man favorisiert, lassen sich immer wieder mal echte Schätze heben, wie zuletzt bspw. die Band "Thought Chamber". Hörenswert sind auf jeden Fall auch "Andromeda" aus Schweden. Das ist jetzt die härtere Fraktion, athmosphärischer sind z.B. die Briten von "IQ" oder die alten "It Bites"-Sachen, die auch bei der Band "Kino" anklingen. Von den alten Marillion-Scheiben mal ganz zu schweigen (also alles bis zur/inklusive "Clutching at Straws")
Andere Bands wie Tool, Porcupine Tree, Spocks Beard oder so sind mE einfach Geschmackssache und eine Frage davon, wie intensiv man sich reinhören will.
Es gibt 'ne Menge gutes Zeug, das von unseren Lieblingsmusikern inspiriert ist. Man muß es nur finden ...
Viel Spaß beim Suchen und beste Grüße,
S.