Beiträge von Ride-Z

    So vom ersten durchgucken:


    Musikalisch ansprechend, ich persönlich mag nur das Gegröhle nicht.
    Was der Kerl da spielt ist nicht schlecht, aber auch nicht vollkommen abgehoben. Er versucht halt, sein Drumming etwas abwechslungsreicher zu machen. Jedenfalls tight und kräftig.


    Schau Dir mal Thomas Lejon von Andromeda an. Den find ich jetzt wieder ziemlich kraß: http://www.youtube.com/watch?v=3QHI9NbEteA&feature=related


    Beste Grüße, S.


    Leute was habt Ihr immer mit eurem BGB? Es gibt keine gesetzliche Regelung zum Schlagzeugspielen.Es gibt nur einzelne Rechtssprechungen und mehr nicht.


    Genau diese einzelnen Rechtsprechungen werden irgendwann zu gesetzlichen Regelungen und damit Teil des BGB, auch wenn's noch nicht direkt drinsteht. Unsere Gesetze sind sozusagen "im Fluß".
    (an die Juristen unter Euch: bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so hab ich das in den Privatrecht-Vorlesungen damals verstanden ... )


    Beste Grüße,


    S.

    Das stimmt nicht! Keiner hat das Recht auf Lärmmachen, ob Geige, Schlagzeug, Bohrhammer oder Nasenbohren. Hier im DF gibt es einige Threads darüber.


    Bitte das Posting richtig zu lesen: von Lärmmachen steht da nix! Da bin ich auch Deiner Meinung.
    Es geht vielmehr um die Ausübung künstlerischer Tätigkeiten, und da gehört mE das Schlagwerken auch dazu (zumindest kann man's am Konservatorium studieren, also kann's nicht so schlecht sein). Da gibt es auch in der Mietwohnung durchaus Rechte (und auch Pflichten), siehe Jürgen K.'s Posting. Der Nachbar könnte auch ein notorischer Querulant sein, wegen so einem würd' ich mir das Trommeln dann nicht verbieten lassen.


    @TS: Ruhig bleiben, Standpunkt vertreten, nicht einschüchtern lassen. Konsens suchen! Weitertrommeln!!


    S.

    Musik ist ja nicht zwingend schlecht, wenn's kein Metal ist, oder?


    Glückwunsch: du hast den ersten Schritt in eine weitere Welt gemacht! Probier mal: Funk, Jazz, Fusion, und ...(trommelwirbel) KLASSIK!


    Du wirst Dich wundern !


    Beste Grüße, S.


    btw.: die Nummer ist echt nett!

    alles wummert


    ?? sollte beim E-Drum mit Silent Tips nicht vorkommen. Das ist eher so ein "Pock"-Geräusch, nicht laut, aber halt vorhanden und daher potentiell nervig. Kann beim Üben auf dem Practise-Pad auch vorkommen und läßt sich nicht weiter reduzieren. Daher Konsens mit dem Vermieter (nicht zwingend dem Nachbar) notwendig. Vom Grundsatz her darfst Du musizieren, das kann dir eigentlich keiner verbieten, sofern das "im Rahmen" geschieht. Der Rahmen bezieht sich auf die Lautstärke und die Uhrzeit. Wenn der Nachbar Schichtarbeit macht und alle drei Wochen nachts schaffen muß und am Tag schlafen will, ist das grundsätzlich _nicht_ Dein Problem. Aber man kann ja freundlich sein und sich auf Anfrage abstimmen.


    Beste Grüße S.

    Keine Sorge!


    Der Nachbar macht nur Wind. Er könnte nichtmal was unternehmen, wenn Du mit 'nem Akustikset anrückst.
    Das weiß er allerdings nicht, und er wirkt nicht aufgeschlossen.


    Also: Du erzählst ihm, daß du Angst bekommen hast und das Schlagzeug verkaufst.
    Dann erklärst Du ihm, daß du ab nun ein vernünftiges Instrument lernst, nämlich GEIGE.
    Und weil man das ordentlich üben muss, wirst Du das 3 Stunden am Tag tun (natürrlich nicht innerhalb der Ruhezeiten).


    Dann sehen wir weiter!!


    Beste Grüße, S.


    P.S.: sinnvoll ist es, mal den Mietvertrag auf irgendwelche Ausschlußklauseln zu durchforsten. Wenn welche drin sind, prüfen lassen (Mieterschutzbund), ob die rechtswirksam, also für dich und deine Musiziererei gültig sind. Dann mit dem Vermieter reden und Konsens herstellen (die Geigendrohung wirkt eigentlich immer!)

    Bringt einen auf einen weiteren, nicht spieltechnik-bezogenen Faktor: evtl. einfach das psychologische Problem, jemanden Fremdes im eigenen "Revier" zu haben, am Besten noch mit einer komplett anders gestalteten Kiste und so weiter? Insofern wäre das "mein Spiel kotzt mich an" eigentlich Verdrängung von "der Typ kotzt mich an, weil der in meinen Wirkungsbereich eingedrungen ist". Möglicherweise haben sich der eine oder andere Bandkollege bereits über den anderen Drummer lobend geäußert, oder sich darüber unterhalten, wie cool dessen Set ist ... verstehst Du, worauf ich raus will?


    Es ist alles nur in Deinem Kopf!


    Beste Grüße, S.

    Auch auf die Gefahr hin, den TS enttäuschen zu müssen (willkommen im Club!):


    1. es gibt nicht das optimale/beste Schlagzeug


    2. man kann den Prozess der Erkenntnisgewinnung nicht abkürzen (man kann ihn sehr wohl verlängern, durch Beratungsresistenz oder Vorurteile)


    Tip: viel lesen, eigenen Meinung bilden, ausprobieren
    Das Risiko eines Fehlkaufs ist dann eher gering, würde ich mich mal behaupten.


    zum Thomann-Thema: für einen Händler sind standards immer gut, weil er dann nicht soviel qualifizierte Beratung investieren muß. Daher springen T. und Konsorten voll auf den Standardkonfigurations-Zug auf. Was aber in der Praxis irrelevant ist, denn, wie bereits geschrieben, zählt nur das eigenen Gehör.


    Beste Grüße, S.

    Das ist wirklich abartig. So schlimm habe ich das noch nie erlebt.


    Schlimmer: ich hatte mal ne Snare bekommen, die war rundherum vollständig verklebt (das macht zumindest "umpf"). Als ich das Fell wechselte, sah ich die Ursache für die Klebeorgie: ein 10 cm langer Riß im Snarefell!


    Ich vermute mal, der Kollege hatte in der Studiohektik keine Zeit, ein neues Fell draufzuziehen ... ;(


    Naja, sonst soll jeder (k)leben wie er will :D


    Beste Grüße, S.