Beiträge von Ride-Z

    Da bin ich mit Narzissmus eh noch gut davon gekommen


    Das wiederum wage ich zu bezweifeln. Narzißmus (hat nix mit Narzissen zu tun) führt immer dazu, daß man den eigenen Wissens- und Kompetenzstand fehleinschätzt. Dies wiederum hat zur Folge, daß die Reifung dieser Sachverhalte nicht stattfindet und man, kurz gesagt, sich nicht weiterentwickelt. Wenn man ein berühmter (oder noch besser: richtig guter) Drummer werden will, ist aber genau diese Reifung auschlaggebend, das können Dir alle berühmten und sehr guten Drummer bestätigen (übrigens auch alle anderen Leute, die in dem, was sie tun, gut und evtl. berühmt sind). Insofern widersprichst Du Dir selbst.


    Abgesehen davon kannst Du anderen Leuten mit einer Portion Narzißmus gehörig auf den A*** gehen ... Schon mal darüber nachgedacht?


    Beste Grüße, S.

    Wieso denn das bitte ? Ich finds schon auch seltsam wenn man Gebrauchsspuren in Neuware findet.


    Was genau denkst Du denn passiert mit den ganzen Teilen, die bei Nichtgefallen zurückgeschickt werden? Meinst Du, der Hans verkauft die dann als 'gebraucht'? Ich denke, also eher nicht.


    Beste Grüße, S.

    Das ist so nicht richtig. Wichtig ist es nur das lädiete Bein in den ersten Tagen absolut ruhig zu halten, danach diekt kleine Belastungen beschleunigen den Heilungsprozeß. Damit ist natülich kein Joggen gemeint. Darüber hinaus gilt: Kühlen um Gefäße zu verengen und hochlegen. Durchschnittswerte liegen laut meinem Arzt bei ca 5-6 Wochen.


    Wichtig ist es nur das lädiete Bein in den ersten Tagen absolut ruhig zu halten


    Das war im Wesentlichen, was ich meinte mit 'konsequent schonen'. Wenn an dem Rest meine Aussagen etwas nicht richtig ist, korrigiert mich bitte. Die 5-6 Wochen halte ich für wahrscheinlich.


    Beste Grüße, S.

    Hi Perc4,


    wir haben doch hier nen Stimm-Profi im Forum, den Nils (www.der-Trommelstimmer.de).


    Vielleicht hat der noch 'n paar Tips?


    imho ist die Kessellänge nicht unerheblich daran beteiligt, wenn die Trommeln unterschiedlich klingen. Habs jetzt nicht nachgerechnet, aber die Länge/Breite-Verhältnisse dürften bei einer 10-12-14-Reihe nicht exakt gleich sein. Die Idee, ein Tom mit einer anderen Kessellänge auszuprobieren, finde ich erfolgverprechend, wenn auch zugegebenermaßen aufwendig.


    Beste Grüße, S.

    Aua! Herzliches Beileid.


    Aus eigener Erfahrung (Bänderriß) kann ich nur sagen: umso konsequenter Du dein Bein schonst, umso schneller geht der Heilungsprozeß voran. Umso intensiver musst Du allerdings danach trainieren, um wieder auf die alte Belastbarkeit zu kommen. Wenn Du allerdings schon länger spielst, hast Du bzgl. der Geschicklichkeit nichts zu befürchten: hier greift das Muskelgedächtnis :)


    Gute Besserung!



    S.

    Er behauptet dort, dass in seine Bass einzig ein Schaumstoff rund in den Kessel eingeschoben wird, ganzflächig mit Kontakt zu beiden Fellen


    Das hab ich früher auch gemacht. Hierbei muß man aufpassen, weil es den Kesselton faktisch eliminiert. Außerdem sollte die BD ein gewisse Größe haben (imho mind. 22 Zoll), sonst bewegt sich zu wenig Luft. Kurz gesagt lohnt sich diese Methode, die allerdings dann tatsächlich einen schön dumpfem Ton erzeugt, eher für Trommeln der unteren Mittelklasse, eben weil's den Kesselton komplett wegdämpft.


    Alternativ ist die Simon Phillips-Methode zu empfehlen, in der ein gerolltes Handtuch (angeblich aus dem Sheraton, bei mir funktionierte Ikea auch) unten an die Kante zwischen Schlagfell und Kessel geklebt wird. Hierbei wird der Kessel nicht so stark bedämpft, Obertöne sind dennoch weg.


    Beste Grüße, S.

    Die größte Jugendsünde ist doch wohl der Hardware-Käfig !!! :D


    Sonst ganz nett, da kann ich mich an Schlimmeres erinnern:


    wir haben mal einganzes Konzert in 3/4-tel der Zeit durchgespielt, statt 60 Min. nur 45 8|


    Beste Grüße, S.

    quasi der "Man muss nicht üben - Chip" eingebaut


    Klar. Das kennen wir doch schon aus der Automobil-Branche: Mercedes-Benz und Co. haben schon lange den "ich habe grundsätzlich Vorfahrt"-Chip oder, je nach Ausstattung, den "Wozu Blinken? Ich weiß doch, wo ich hinwill"-Chip serienmäßig.


    :D


    Beste Grüße, S. (geht sich jetzt 'n Benz kaufen ...)

    Auch fein:


    Beim Konzert vor 2 Wochen beim Soundcheck mal ganz lässig mit Traditional Grip gespielt und dabei mit dem rechten Stock voll auf den linken Daumen gedroschen !!! Da is' nix mehr mit Stockhaltung ...


    ;/

    Hab in der SuFu nichts gefunden drum frag ich mal


    Das hab' ich jetzt schon so oft gelesen ... 8|


    ... Leute: die Suchfunktion benutzen heißt nicht, die Seite mit der Suchmaske aufmachen!!


    Nein!


    Es bedeutet, Begriffe einzugeben, und dann die Ergebnisse zu sichten ('sichten' ... komisches Wort. Kommt, glaub ich, von 'sehen').


    Und wenn die Begriffe nicht passen, dann andere ausdenken, diese eingeben und die Ergebnisse wieder _sichten_.


    -> Die ganze Idee des WWW besteht darin, daß man sich durch Texte wühlt und den Links nachgeht. Und dann wieder von vorne anfängt, wenn man nicht da rauskommt, wo man hinwollte.



    Mann !!!

    Im Sinne von Hajo K zitiere ich mal den Großmeister Grönemeyer:


    "Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist, wenn sie ihr in den Magen fährt ..."


    Desweiteren meine ich, daß Herr Busch (Wilhelm, nicht George W.) gesagt hat:


    "Musik oft wird als störend empfunden, denn sie ist mit Geräusch verbunden"


    imho: wenn dich der Lärm stört, spiel Schach, aber nicht Schlagzeug!


    Beste Grüße, S.