Weihnachtsman lässt grüßen:
Gerald Albright - New Beginnings
Tok Tok Tok - From Soul to Soul
Bill Evans - Soulgrass (da versammelt sich die Prominenz:
Bill Evans, Bella Felck, Victor Wooten und Vinnie Colaiuta (einfach klasse der Mann))
Weihnachtsman lässt grüßen:
Gerald Albright - New Beginnings
Tok Tok Tok - From Soul to Soul
Bill Evans - Soulgrass (da versammelt sich die Prominenz:
Bill Evans, Bella Felck, Victor Wooten und Vinnie Colaiuta (einfach klasse der Mann))
Bin total überrascht.
Hab erst vor ner Woche noch mal im Rückblick gesehen, wie er bei TV Total war...
Echt Schade. Einer der ganz großen.
sehr sehr schön!!! Gefällt mir außerordentlich gut.
Zitataber vielleicht so inspirierend für euch, wie eure Videos für mich.
Definitiv.
Vorallem gefällt mir, wie locker du dran sitzt und spielst.
Ich find den einen Teil gegen Ende super, bei dem du die 3er Gruppen auf dem Ride spielst und sich der Rest dann dagegen verschiebt. Wie hast du denn so ne krasse Unabhängigkeit erreicht?
Danke fürs Video,
Simon
Für mich gabs von mir zu Weihnachten alles, was man braucht um sich ein kleines Jungleset zu bauen... spirch
Tama Rockstartoms in: 16";13";10"
Bassdrumspannreifen
Klammern
Spannschrauben
Raiser
Bassdrumfüße
Tomrosette+Halter
BD-Felle
Dann gabs ne alte Tama Hi-Hat aus der Bucht und ein 14" Wuhan China.
Das reicht *g*
Gruß,
Simon
PS: Zu Weihnachten gibts "Soulgrass - Bill Evans" (mit Vinnie Colaiuta an den Kesseln *freu*)
Ich weiß nicht ob das hilft, aber ich habe mir neulich auf der hudsonmusic Seite en paar Videos von Steve Smiths DVD: Drumset Technique and the History of the US Beat. Da werden verschiedene Beats besprochen und vorgespielt (ich weiß allerdings jetzt nicht, ob da der Shuffle ein eigenes Kapitel hat)
Gruß,
Simon
:O Ich will ja nicht angeben, aber mein Clio war da mit 2 Hardwarekisten, 3 Ablagen, Beckentasche, diversem Kleinzeug und meinem Marimba noch a bissle voller
Aber ich glaub, was wir alle unterschreiben können:
Schlagzeuger können besser als alle anderen Musiker Autos platzsparend beladen!
(O-Ton Gitarrist: "Ich wusst garnet, dass mein Auto so groß isch")
Also erstmal: Schande über alle, die hier sinnlos meckern!!!
ZitatIch versteh nicht, wieso man nicht mal akzeptieren kann was die Leute sagen - angebrachte Kritik ist doch angeblich erwünscht.
ZitatUnd in welchen Zirkus oder Varieté können wir Dich mit dieser Nummer bewundern?Machst Du auch Jonglage mit Kuhglocken, Ratamacue im Kopfstand und Beckendiskuswurf ins Publikum?
Ich glaub die beiden Zitate sprechen für sich.
Aber lassen wir das:
Ich wär auch sehr daran interessiert zu erfahren, wie die Technik funktioniert!!!
Erzähl uns mehr *g*
Gruß,
Simon
Vielen Dank für die Antwort.
Zitat
Warum nicht die ganzen Böckchen unterlegen?
Glaubst du nicht, dass es besser ist, je weniger Material am Kessel anliegt? Auch der Gummi hat ja eine (wenn auf gegenüber dem Metall geringe) Dämpfwirkung.
Gruß,
Simon
ZitatAusserdem heisst es, die neueren sonor könnten nicht mehr an den sound und an die verarbeitungsqualität der alten serien anknüpfen.
Ich seh das so: Die Soundvorstellungen verändern sich doch mit den Jahren. Und die Hersteller werden immer Sets bauen, die sich an den derzeitigen Soundvorstellungen orientieren. Ein Liebhaber des alten Sonorsounds wird die neuen Sonorsets als soundqualitativ schlechter bewerten, weil ihm der alte Klang besser gefällt. Das ist doch alles nur eine sehr subjektive Betrachtungsweise.
Zur Qualität: Ich spiel ein Sonor Delite und hab 600er Hardware dazu und bin top zufrieden. Verarbeitung und Funktionalität absolut top!
Gruß,
Simon
will mir keiner helfen?
Hallo ihr drumsassas,
ich hab noch 3 kurze Fragen, bevor ich anfang mir ein kleines Jungleset zu bauen:
Ich hab mir als Bassdrum ein altes 16" Tama Standtom gekauft mit durchgehenden Böckchen (nicht mit Gummi unterlegt). Jetzt meine Frage: Macht es Sinn beim Mittelteil der Böckchen (zwischen den beiden Verschraubungen auf beiden Seiten) etwas Metall wegzuschleifen, so dass das Böckchen im angeschraubten Zustand am Mittelteil den Kessel nicht mehr berührt/nicht mehr anliegt?
Den dann nicht an liegenden Teil würd ich gern mit Gummi unterlegen. Was nimmt man da am besten und wo kriegt man es her?
Gibts eine Möglichkeit ein 13"x11" Tom so zum Standtom umzubauen, dass man eine akzeptable Höhe erreicht? (ich habe die vom 16" Standtom abgeschraubten Beine schon hingehoben und dann wäre das Tom nicht hoch genug)
Danke und Gruß,
Simon
vielleicht beantwortet das deine Frage nicht direkt, aber im Marchingbereich (weniger im Orchesterbereich) gitbs es bei den Becken auch den Effekt, dass man sie nicht offen (also normal *g*) spielt, sondern so spielt, dass man nen Hi-Hat-Sound bekommt.
Man drückt die Becken als gegen einander (wie bei ner Hi-Hat-Maschine eben; ich kanns grad net besser erklären. sorry. ich hoff ich könnt nachvollziehen, was gemeint ist)
Also als Hi-Hat geht schon... es fragt sich nur, ob einem der Sound gefällt.
Gruß,
Simon
vielleicht wohnt er in einem Drumshop (=Traum)
Aber eins muss man zum neuen Thomas Lang Video (ich glaube Nr.5) wirklich sagen:
Das gehört mit zu den krassesten Sache, die ich bisher im technischen Bereich gesehen habe. Leider in meinen Ihren nicht muskalisch gespielt.
Jo ok...klingt logisch.
Das wars halt vorallem, was mich an dem Video gestört (aber hätt ich au selber drauf kommen können *boah**g*)
Danke für die Stickings.
Gruß,
Simon
Also wie schon alle gesagt haben: Technisch gar koine Frage... sehr schön solide getrommelt.
Ich muss andererseits sagen, dass für mein Geschmack sich dein Getrommel in dem gezeigten Video nicht sehr gut mit der Musik zusammenfügt (ich kenn ja jetzt nur den Ausschnitt), was glaub auch neben dem Gespielten (groovtechnisch gesehen) am Drumsound liegt, den ich gerenrell zu laut finde. Auch den Rimclick find ich hässlich, liegt aber wahrscheinlich an der Aufnahme.
Könntest du den Drum'n'Bass Groove mal ins Forum stellen, den du spielst? Find ich an sich sehr geil.
Gruß,
Simon
jo...danke... des isch ne gute Idee
Aber zur letzten Frage könnt ihr doch sicher ne Meinung abgeben oder???
hat keiner ne Antwort auf meine Fragen???
Ich muss euch zustimmen! Das neue Delite Badge ist sooooooooo hässlich. Das alte war doch so schön. Manchmal glaube ich, die Leute in den Firmen haben kein Geschmack.
Das die Leute Brilliant Champagne (was macht jetzt eigentlich der Thomas Lang?) rausgenommen haben kapier ich nicht so ganz. Dem Marine metallic (das Blaue) werden wohl eher weniger Leute nachheulen.
Das Ersetzen der Forceböckchen ist dagegen sehr cool.
Ansonsten muss ich anderen hier zustimmen:
Man hat das Gefühl, dass Sonor, vorallem wenn man mit Tama vergleicht, die gleich ihre ganze Mittel und Oberklasse generalüberholt haben und sooo geile Finishes haben, etwas rückständig wirkt. Aber es werden immer noch Sonorsets verkauft also... Ich spiel selber ein Delite und bin sowas von zufrieden. Außerdem möcht dem Klichee mal widersprechen. Ich finde die Sonortoms auch sehr geil.
Gruß,
Simon