Nur damit der Thrad irgendwie weitergeht:
Wir haben uns gestern beim Regionalwettbewerb - Schlagzeug-Ensemble 25 Punkte ertrommelt
*yiiiiipppiiiieee*
Gruß,
Simon
Nur damit der Thrad irgendwie weitergeht:
Wir haben uns gestern beim Regionalwettbewerb - Schlagzeug-Ensemble 25 Punkte ertrommelt
*yiiiiipppiiiieee*
Gruß,
Simon
also ich muss schon sagen... das sieht alles sehr geil aus. Ich wollte auch schon immer mal mir meine eigenen Kessel bauen... hab aber leider das Werkzeug dazu nicht...
Mal ne Frage: Wie ist das mit dem Biegen von den Pappelholzschichten? Wie dick sind die? Hat man dabei Probleme?
Coole Sache.
Gruß,
Simon
Ich hab schon im ganzen Netz gesucht, hab aber keine CD gefunden...
Weiß jemand von euch, ob es von oben besagtem Konzert schon eine Aufnahme gibt? Wenn ja, wo?
Danke,
Simon
Ich teste jedes Jahr Vibras auf der Musikmesse an.
Ich würde dir empfehlen das auch zu machen.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Ich finde Studio49 und Adams haben einen besseren Klang als Yamaha. Der Vorteil des Adams ist die einfache Höhenverstellung und der Motor, der über Direktantrieb funktioniert (also keine lästigen Riemen mehr). Von der Dämpfung her finde ich das Studio mit dem großen Pedal auch angenehmer.
Gruß,
Simon
PS: Gut, dass du dich für die Concertvariante entschieden hast...
Ich hab mir neulich Benny Greb - Grebfruit
Ist ein wirklichs tolles anderes Album. Dadurch, dass es bei (fast) allen Songs keinen wirklich Text gibt, sondern alles nur auf Silben gesungen wird, wobei die Stimmen den Part von Bass, Mittlerer Lage und Hoher Lage übernehmen.
Die CD landet wahrscheinlich nicht ganz oben im CD-Regal, ist aber trotzdem cool.
ich teste jedes Jahr auf der Musikmesse die Craviotto 14"x6,5" Black Cherry (auch ne Solid) und stellt alles in den Schatten, was sonst noch auf der Musikmesse angeboten wird. Wenn ich irgendwann mal 1000 Euro zum Verpulvern übrig hab, dann kauf ich das Teil, außer es will mir jemand eine schnenken...
Also soundmäßig sind die Solid Snare erste Sahne...
hab mir auch die DVD gekauft... war aber ein Fehler. Wenn du die Grundlagen hast und weißt, wie du an einen Groove herangehen musst (vom Üben her), dann reicht das Poster mit den grooves drauf völlig aus...
Gruß,
Simon
kannst du nicht alles ineinander stapeln? Also Felle runter und die Kessel ineinander und auspolstern...
Dann wirds nur ein Paket...
Ich bin sonst sehr von den Pork Pie Finishes begeistert... Aber mal ehrlich: Das schwarze Pork Pie sieht aus, wie die Basic Mischholzmühle im Musiksaal unserer Schule...(von der Farbe)
Wie schon andere gesagt haben: Bei der Preiskategorie: Keine Abstriche... Spar lieber noch en halbes Jahr und kauf dir dafür en Kracherset...
und warum benutzt er eine P-433, wenn er eine Giant Step haben könnte... ich hab beide schon gespielt und die 433 kommt nicht an die Giant Step ran...
Wie iss das eigentlich mit dem Endorsement. Bekommt der Herr Mayer kein Ärger von Sonor, wenn er Produkte von der Konkurrent benutzt (ich mein jetzt die Eliminator).
Gruß,
Simon
PS: Was ich an dieser Stelle auch noch erwähne möchte ist die an die Setfarbe angepasste Hose
erstmal danke für die Antwort...aber was ist eine
Zitatmodifizierte P-433
?
Genau meine Meinung. Aber wenn die schon so en Feature auf die DVD bringen, dann sollen sie es wenigstens richtig machen und die Setups von der DVD aufführen und nicht die, die die Drummer vielleicht bei anderen Gigs spielen...
Ich hab noch ein paar Fragen:
Was für ein Pedal spielt Jojo Mayer auf der DVD? Das ist kein Giant Step (wie man vielleicht erwarten könnte)?
Welches Pedal spielt Jason Bittner und vorallem welches Drumset (sieht aus wie ein Superstar)?
Gruß,
Simon
Zitat
herzlichen glühstrumpf zu BEIDEM! sehr gute wahl!
danke, danke.
Irgendwann nächstes Jahr folgen Galerieeintrag mit Bildern und vielleicht ein kleines Video meiner (ich hab grad 2 h Modern Drummer gekuckt) miserablen Schlagzeugkünste...
Zitatdie ian paice/chad smith sachen... das ist traurig, vor allem weil chad smith so besoffen ist, dass er schon probleme hat nen uff cha geradeaus zu spielen...
Da bist aber ein bisschen hart. der Auftritt war zwar mehr Show als Drumming und von Chads Solo hatt ich nach 15 Sekuden genug, aber ansonsten aber das getrommle sehr groovig und cool.
Was mich bei der ganzen DVD (ich hab sie fast durch) ein bisschen enttäuscht ist, dass die Beiträge so geschnitten sind, und dass die einzelnen Beiträge länger sein könnten (und mehr Clinic-mäßig). Wenn ich mir so ne DVD kauf (oder zu Weihnachten schenken lass :D) will ich auch was von der Festival Atmosphäre mitbekommen und keine Schnitte. Auch sehr ärgerlich ist, dass auf der 3. DVD in den beschriebenen Set-ups Fehler drin sind. Z.B. ist das linke Ride von Herrn Carlock bestimmt kein 19" A-Custom Crash (oder?). Und die Main-Snare von Herrn Mayer war eine 13" Sonor Artist Snare und keine 14". Naja, aber insgesamt eine wirklich geile DVD.
Mir gehts da eigentlich wie den Meisten: Jojo Mayer, Keith Carlock und Rodney Holmes beeindrucken einfach. Wobei natürlich die krassen Doublebasspatterns von Chris Adler eine Erwähnung wert sind.
Aber was mich wirklich beeindruckt war der 14 jährige Brasilianer, der wirklich ein technisches Feuerwerk rausgelassen hat. Natürlich gibts besseres Solos (vorallem vom Aufbau her) aber für einen 14 jährigen....wow....
Gruß,
simon
ich hab mir selber ein
Sonor Delite in Birdseye Cherry (22,10,12,14,16) und drei passende Ständer dazu geschenkt. Nicht geplant, aber trotzdem zu Weihnachten gabs von der Bucht noch ein Paiste 2002 Black Label 20" Heavy Ride.
Von den lieben Eltern gabs, passend zum Set, Skb Cases mit Polsterung.
Außerdem noch Geld und die Modern Drummer Festival DVD von 2005
Ich liebe Weihnachten,
Simon
Da gibts glaub keine Lösung, außer halt ne Multiklammer und en Beckenarm, an den du dann die Halterung vom Schellenkranz ran machst. Denn nur ne Halterung allein geht ja nicht (Gruß an Brownie :D)
Gruß,
Simon
Also ich sehs so:
Du bist Schüler und hast sowieso wenig Geld. Natürlich kann man immer nach den Sternen greifen. Ich hätt mir vielleicht auch lieber ein Noble&Cooley gekauft, als ein Delite (ich holes gleich ab, wollt ich nur mal sagen, *freu* *freu* *freu*, sorry das musste einfach raus :D)
Was ich damit sagen will: Wenn dir das MMX gut (vielleicht sowieso besser) gefällt als Reference und OC dann kauf das MMX. Das ist um einiges billiger als die anderen beiden. Natrülich kann man immer nach den Super Oberklasse Dingern schielen, auch wenn se viel zu teuer sind. Also hier mein Rat:
KAUF ENDLICH DAS VERDAMMTE MMX oder geh weiter testen.
Drummen rockt!
Simon
also ich hab mich ja in letzter Zeit auch mit dem Thema beschäftigt, wobei mein Fokus auf der MMX Klasse lag. (Mein Delite kommt am Samstag :D)
Das MMX ist, wie hier schon erwähnt wurde, ein älteres Konzept. Manche bemängel die Verbindung von den dünnen Kesseln mit den Die-Cast-Hoops. Find ich aber nicht.
Das MMX ist ein wirklich gutes Set. Die Bassdrum hat ordentlich Druck usw...aber das weißt du ja selber. (allgemein)
Der Unterschied liegt denk ich zwischen Reference Serie und MMX (abgesehn vom Klang) hauptsächlich darin, dass das Reference halt das neueste Konzept isch. Sehr praktisch find ich hierbei die neuen Böckchen (die zwar besch..... aussehen aber) die eine optimale Ausrichtung der Stimmschrauben garantieren.
Aber mal ehrlich: Wenn dir das MMX besser gefällt, dann nimm das MMX. Zwar hat das Reference die ganzen neuen Features, aber die sind nicht wirklich notwendig (aus meiner Sicht). Und beim Preisunterschied reden wir hier nicht von ein bisschen: Das sind ja 1000€ rum Unterschied.
Zu OCPD: Ich seh das MMX und OC nicht in der selben Klasse (nicht nur preislich). OC ist halt ne wirkliche Custommarke. Der Klang muss einem halt beim OC gefallen.
Bei meiner Entscheidung war es so: Mir ging es nur um den Klang. Ich hab mich für ein Delite entschieden, weil es mir (verglichen mit Yamaha Recording, Maple Custom; MMX; Starclassic Maple) vom Sound her am besten gefallen hat. Natürlich hätt gern eins von den geilen N&C Finishes gehabt und natürlich auch Die-Cast Hoops auf den Toms. Aber bei nem neuen Set glaub ich, darf es auf solche "Kleinigkeiten" nicht ankommen.
Was ich damit sagen will: Kauf das Set, dass dir vom Klang am besten gefällt. Klar zählt Lackierung und so auch. Aber was bringts, wenn du nachher dastehst und sagst: Boah ich hab en OC mit ner geilen Lackierung, aber der Sound isch net so geil rockig, wie der vom MMX.
Noch was zum MMX: (Das isch jetzt mein persönlicher Eindruck): Die Bassdrum isch wirklich geil, aber die Toms klingen einfach net nach Oberklasse. Der Klang geht ins bodenlose, hat kein wirkliches Ende; insgesamt ist der Klang auch nicht sehr rund.
Also(Auch wenn du noch en Monat mehr brauchsch): Testen Testen Testen (auch zur Not 3oder 4 mal im selben Laden) und Fragen Fragen Fragen.
Real Feel sind die etwas teureren, aber mit die besten. Ich hab selber eins und kann se nur weiter empfehlen...
ich finds auch viel schöner einfach mal nen guten Groove zu spielen und en paar kleine Brakes zu machen, als die ganze Zeit zu rödeln...