ich muss au sagen, dass es sehr geil aussieht... und die bassdrum sieht im Setkontext (*schwätzer*) doch nicht so hässlich aus
Gruß,
Simon
PS: SOUNDFILES
ich muss au sagen, dass es sehr geil aussieht... und die bassdrum sieht im Setkontext (*schwätzer*) doch nicht so hässlich aus
Gruß,
Simon
PS: SOUNDFILES
so Bundeswettbewerb.
eine frage hätt ich aber noch:
Was macht denn Rick Marotta da am Klavier???
@ Blastbeat: Versau doch den Thread net mit so nem allgemeinen Zeug, dass hat taktlos net verdient :O
Ich muss einfach echt nochmal meinen Respekt zum Ausdruck bringen, vor deiner handwerklichen Leistung. Zwar gefällt mir persönlich die Lackierung und die BD-Beine net, aber allein die Tatsache, dass des alles handmade bei taktlos isch, macht für mich persönlich die Sache mehr als wett. Einfach super...
Wann kommen die Soundfiles (zum 349sten mal :D)
Gruß,
Simon
das iss schon extrem stylisch...vorallem der Schluss, wie dann nochmal lässig das China verprügelt und dann Stick weghaut....
ich find aber, dass es wesentlich bessere Videos von ihm gibt, grad auf der Drummerworld homepage...
ich mein auch: Lass das mit der Folie..., weil
1. du nicht weißt, wie dein Set nachher klingt
2. dein jetziges Finish geul aussieht
und
3. weil so en vermacktes Set übel Style hat, wenns ansonsten glänzd und geputzt isch
Gruß,
Simon
ich spiel ausnahmslos AS-Mallets von Andreas Schwarz aus Hamburg. Andreas iss ein super netter Kerl, der dir auch gern Sonderwünsche in Bezug auf Stile (Material, Dicke, Flexibilität, Länge) und Farben erfüllt. Mit dem Klang bin ich rundum zufrieden...
ich sehe das genauso wie drumko... wolle eignet sich sehr wohl zum Malletbau. Ich spiel selber auch einige Mallets, die mit Wolle gewickelt sind.
Auch ein Muster bei einem Mallet zu erkennen ohne ihn aufzuwickeln oder kaputt zu machen halte ich ebenso für ziemlich unwahscheinlich.
Wenn Drachenschnur durch Leim zieh wird sie am Ende nur hart und der Sound isch kaputt, oder?
ich hab mir auch mal vor Jahren Mallets gewickelt... Also en Stil eine Holzscheibe aus dem Baumarkt drauf und dann mit Wolle umwickelt... Aber die Klang echt nich gut...
Ich hab aber nie wirklich rausgefunden, woran das lag... Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es eine spezielle Wickeltechnick gibt (die ich aber net kenn *g*). Bei meinen war eben deshalb ein Problem, wie man die Wolle wickelt, dass sie nicht runterrutscht. Der Klang nachher war sehr bescheiden... Im Leisen ohne Volumen und im Lauten ein viel zu hoher harter Holzanteil...
Zum Kern: Soviel ich weiß, werden bei Mallets (Marimba o. Vibra) hauptsächlich Holz oder Gummikerne verwendet...
Ich hab auf meinen gescheiterten Malletbauversuch auch mal nach Gummikernen gesucht, aber nichts passendes gefunden...
Also: Falls da jemand ne Ahnung hat; Mich würd das auch sehr interessieren....
Gruß,
Simon
ich spiel auch im Percussionensemble und Orchester immer wieder die LP-Blocks. Ich find die auch klanglich top... ich find die stehen zur Zeit (Stand letzte Musikmesse) konkurrenzlos da... Mir klingen die Pearl einfach zu sehr nach Plastik, wohingegen die LP schon eher an nen echten Holzklang rankommen.
Aber der Klang muss dir natürlich gefallen.
Gruß,
Simon
ich spiel in nem sinfonischen Blasorchester...naja iss ja auch irgendwie en Musikverein... *g*
Wir spielen in der Probe Paiste 2002 am Set, bzw. Zildjian Avedis.
Bei Auftritten spielen wir dann meistens Ufip Classic oder Ufip Natural. Oder von einem aus em Orchester Tosco...
wer übt kann nix und wer noten braucht hats ned drauf...
Passt vielleicht net ganz rein, aber egal:
Zitat von einem im Begriff Lehrer zu werdenden Schlagzeuger zu seiner Unterrichtsmethode:
Wer atmet fliegt raus!
ZitatMir ist bloß nicht klar, was der Threadstarter mit diesem Beitrag erreichen will.
Verzeihung, dass ich in einem Forum eine Diskussion starten wollte. Und da ja alle schon wissen, dass der Herr Rich ein guter Drummer ist brauchen wir ja nicht mehr drüber reden und beschäftigen uns lieber mit dem 572 "ich bin Anfänger und brauche ein Schlagzeug"- Thread...
Wollte ja nur wissen, was ihr von dem Video und von Buddy Rich an sich haltet.
mir war auch seither immer schon klar, dass er wahnsinnig groovt... aber so ein wahsinniges Technickgebolze wie in diesem Video hab ich von ihm noch nicht gesehen... und dabei groovt er auch noch...
hab gerade dieses Video hier gesehen:
Der gute Mann steckt doch selbst die meisten heutigen Drummer in die Tasche!!!
Was meint ihr dazu?
Gruß,
Simon
muss ich deepy absolut recht geben...
Wenn ihr qualitativ höherwertige Becken habt, dann auf keinen Fall putzen (bei den anderen ischs eh egal)
Natürlich den Staub runterwischen, aber bleibt mit so sch....önen Cymbalcleaner weg...
Durch den Stickabrieb werden die Becken erst einzigartig...
wir bräuchten noch mehr infos:
Welche musikrichtung, welches Holz, welche Größen usw....
achwas... lo...net schlecht...
Ihr habt doch im Saal vor uns gespielt... Welcher von den beiden bist du?
Ich bin der kleinere blonde...
ZitatZu Mme Mycka sag ich lieber mal nichts... böse
Wie hab ich das zu verstehen???
Zitat
Weißt du warum das andere Ensemble keine Wertung bekommen hat?
Darüber hab ich mich echt totgeärgert, das hat dann meine Freude über den ersten Preis ziemlich gedämpft.
Jo, war bei mir auch so. Ich habs so mitgekriegt: Die haben anscheinend ein Stück komplett unisono gespielt, was nach den Regeln verboten ist und von daher keine Wertung. Muss für die Jungs echt hart gewesen sein. Ich weiß net, wie ich mich gefühlt hätte....
Aber echt lustig, dass mer sich nier so wieder trifft...
Gruß,
Simon
auch dir herzlichen Glückwunsch.
Erzähl mal en bisschen was... Welche Stücke... AG ...usw.
Vielleicht sieht man sich dann ja im Bundeswettbewerb
Wir haben für Heilbronn als Gastwertung in Böblingen (Ba-Wü) gespielt.
Bei uns saß Katarzyna Mycka in der Kury
25 Punkte von......25 (soviel hat ich in bisher 5 Wettbewerben noch net *freu*)
Also:
Besetzung: Wir waren zu dritt und Altergruppe VI (Geburtsjahr 85/86/87)
Wir haben 3 Stücke gespielt:
1. Berthold Hummel: 5 Apsekte für 3 Schlagzeuger: I. Prolog
Iss ein langsames, sehr modernes Stück. Sind aber einige Unisonoschläge drin und daher alles andere als leicht...
2. William Cahn: Changes
Jeder Spieler hat 3 Becken; Konzertbecken und ne Triangel + jeder noch kleine Instrumente (Amboss, Pistole, Popgun, Crash-can, Bicyclehorn...)
Es läuft sehr viel komplementär in dem Stück, auch Stellen, wo alle 3 mit Konzertbecken spielen (sehr geil)
3. Eric Zak: Chasing the Caribou
Ein nettes Marimbatrio, sehr schön melodiös und geile groovepatterns...
Jo... des wars... bin immer noch ganz happy.... Schlagzeug rocks
Gruß,
Simon