Beiträge von Simon

    @all: so! Danke! Die Antworten wollt ich hören :D


    Ich hab jetzt in den letzten paar Tage immer vor der Glotze en bisschen Sticktrix geübt und wenn man danach z.B. eine Mühel spielt, fühlt es sich gleich viel lockerer an.


    Zitat

    Dass der Groove jedoch oberste Priorität hat scheinst du ja schon lange eingesehen zu haben.


    Nix eingesehen! Schon immer gewusst :D



    Danke,
    Simon


    Oh Mann, danke! Du bisch echt der Erste, der hier mein Anliegen richtig versteht!


    @all:Ich werd meine Trix auch garantiert nicht in mein Spiel einbauen, da des nur hinderlich isch!


    Zitat

    Also du behauptest, dass jeder Drummer sich aufs Grooven konzentrieren soll und nicht aufs schnicken und schnacken?


    Kommt drauf an... Wenn du auf der Bühne Scheisse machen kannst und du trotzdem geil groovt und gute Musik macht isch doch nix dagegen zu sagen.
    John Blackwell baut auch Sticktrix mit ein und groovt gut...So war das gemeint. Ich finds nur doof, wenn Drummer irgendwas wildes spielen, des null Groove hat, nur weil sie ihr technisches Können zeigen wollen, obwohl was
    weniger wildes viel besser grooven würde....


    Nochmal meine Frage:


    Glaubt ihr, dass eine höhere Beweglichkeit der Finger hilft, Sachen, die viel Fingercontrol brauchen, wie Doublestrokes oder Paradiddle, besser zu beherrschen? Und glaubt ihr das ÜBEN (nicht Anwenden) von Sticktrix verhilft zu einer besseren Fingercontrol?


    Ich hoffe jetzt im 3. Anlauf wird meine Frage klar.


    Gruß,
    Simon

    :D Tut mir leid ich hab mich wohl a bissle unklar ausgedrückt:


    Die "Übung" (die ich übrigens auch nur zum Spaß angefangen hab und nicht, weil es mich weiterbringt. Ich weiß übrigens auch (um Fragen vorzubeugen), dass es beim Drummen einzig und allein um den Groove und die Musik geht und nicht um irgend welchen Schnick-Schnack) geht folgendermaßen:


    Die Idee ist in das Spiel ein Sticktwirl einzubauen (eine 360° Drehung), d.h. bevor ich bei paradiddle die neue 1,2,3 oder 4 spielen (während der Doppelschläge der anderen Hand) dreh ich den Stick einmal.



    Zitat

    Keine Ahnung ob dich solche Tricks weiterbringen. Da ich das noch nicht in einem Lehrbuch gelesen habe, gehe ich mal nicht davon aus, dass dies die ultimative Superübung ist. Also schau erst mal, dass du die Rudiments normal richtig auf die Reihe bekommst, dann kannst du ja immer noch irgendwelche Spielereien einbauen, wenns denn sein muss großes Grinsen .


    Das soll jetzt auch nicht die weltverbessernde Übung werden. Ich dachte mir nur folgendes: Durch Sachen wie Sticktwirls wird ja die Beweglichkeit deiner Finger viel extremer trainiert, als wenn du jetzt die ganze Zeit nur z.B. Singles übst.


    Und meine Frage war jetzt eigentlich: Glaubt ihr, dass eine höhere Beweglichkeit der Finger hilft, Sachen, die viel Fingercontrol brauchen, wie Doublestrokes oder Paradiddle, besser zu beherrschen?



    Zitat

    Konzentriere Dich beim Üben auf das Wesentliche, d.h. Rudiments ohne SchnickSchnack :-)alles mit Metronom und versuche so genau wie möglich zu spielen.


    Ich übe grundsätzlich mit Metronom, wenn ich nicht nur gerade für 5min zum Zocken ans Set geh *protz* :D. Halt ich für ganz wichtig...


    Zitat

    ..ansonsten machs so wie ich....abends gemütlich vor der Glotze liegen..immer ein paar Sticks in der Nähe und drehe die Teile mit den Fingern. Mal hier mal da..einfach so nebenher. Mache das schon ein paar Wochen und zwar nicht aus Ehrgeiz diese Tricks zu beherrschen, sondern einfach, weil es mir Spaß macht....


    Genau so machs ich ja auch...


    Zitat

    auch wenn der Rest der Familie darunter leiden muß..


    Irgendwoher kenn ich das.





    Also sorry, wenn mein Anliegen nicht klar rauskam...


    Gruß,
    Simon

    Ich wollt mal eure Meinung zu hören:


    Ich hab angefangen folgenden Sticktrick zu üben (weil ich den stylisch find :D)


    RlrrLrll usw.


    Und vor jeder neuer eins (hier groß geschrieben) wird derjenige Stick einmal gedreht.


    Ich hab das mal en paar Tage gemacht (nicht am Stück :D) und hab gemerkt, dass nach der Übung meine Mühle vieler besser läuft als normal.


    Glaubt ihr durch diese Trixüben werden meine Finger beweglicher und dadurch verbessert sich meine normale Technik (also Techniken die mit viel Fingercontrol arbeiten, so wie Mühle)? Oder iss da Quatsch?


    Gruß,
    Simon

    Woa geil du wohnsch in Heilbronn!!! Ich wohn in Abstatt (falls des jemand kennt :D)


    Wo wohnsch du genau? Find ich ne geile Idee! Unbedingt Bescheid sagen, wie's ausgeht.


    Ich wär für Benny Greb ;)

    Also ich find das Video echt klasse! (Gruß an den regiesseur :D!)


    Benny Greb groovte halt wirklich übel und technisch isch des auch ganz goßes Kino.


    Vorallem die kleinen Einlagen lockern des ganze echt auf.


    Da kann ich nur sagen: MEHR!



    Gruß,
    Simon

    ich hab zwar schonmal gepostet, aber ich kann ja bestimmt nochmal... :D


    Ich würde mir auch mehrere hinstellen...



    Tama Bubinga Omni Tune (der 2-3 Standtomschläge, die auf der Messe von unetn machen konnte waren schon überzeugend)


    Noble&Cooley in 22",10",12",14",16"


    Und ein Hanus&Hert. Ich weiß, dass die eigentlich keine Sets herstellen, die hatten aber trotzdem eins auf der Messe dabei in 16"(?), 10", 14" das einfach bombastisch klang.

    Joa, ich hab die Videos aus drummerworld auch scho alle gesehen :D und warte immer nur, bis das nächste on isch...



    Rodney Holmes hat mir in den 2 Videos wirklich sehr gut gefallen... aber auch Jason Bittner zeigt, was Sache isch...


    In der D&P (oder wars Sticks) wurde der Auftritt vom Latin Quartett Rekow, Acuna, Parazzo und Sheila E. ziemlich runtergemacht, von wegen, ein ungeübtes durchgebolze von einzelnen Solos...


    Das wird vielleicht die erste MD Festival DVD, die ich mir zulegen werden, nicht zuletzt wegen der ganzen DVD mit Bonus Material...


    Außerdem spielt ja Jojo Mayer mit :P



    Gruß,
    Simon

    Zitat

    Hi, wenn an dem Sonorkit die abgeflachten Spannschrauben mit den Losdrehsicherungen an den Spannböckchen vorhanden sind, nützt dir der Drehmomentschlüssel nicht wirklich.


    Kannst du das mal genauer erklären, inwiefern der Tunes Safe da was mit zu tun hat???



    Es handelt sich um ein Delite...



    Gruß,
    Simon

    nolimitdrums: Die Skb Cases gibt es auch mit Polsterung, mit der im Gegensatz zu den Hardcase Cases, das komplette Skb Case ausgekleidet ist.


    Ich würd schon sagen, dass die Polsterung in nem gewissen Maße zum Schutz beiträgt. Wahrscheinlich macht es keinen großen Unterschied, ob deinen Cases jetzt gepolstert sind, oder nicht. Nämlich da, wo die Trommel mit dem Case Kontakt hat (am Spannreifen) verkratzt sie wahrscheinlich unwesentlich.
    Aber ne SKB Polsterung schützt bei nem Sturz.


    Die Hardcase Cases kann mer auch stapeln.


    Hardcase sowie SKB gibts auch in 10".



    Gruß,
    Simon

    Danke erstmal für die Antwort... Genauso hat ichs mir auch gedacht...



    Ein neuer Drehmomentschlüssel für Schlitz und 4-Kant kostet 35€. Und für den anderen krieg ich bei ebay ja nur noch en Taschengeld....




    Naja, vielleicht kauf ich auch en neuen... mal sehen..



    Danke,
    Simon

    Hallo liebe Drumkollegiaten,


    ich hab folgendes Problem: Ich hab mir vor 1 Jahr nen Evans Torque Key gekauft (für Stimmtschrauben). (Und ja, ich weiß, dass die Drehmomentschlüssel verpönt sind, aber ich find die klasse, um alle Stimmschrauben ungefähr in die gleiche Höhe zu bringen. Feinjustierung mach ich dann nach em Ohr).


    Da ich mir jetzt aber ein Sonorset bestellt habe, passt mein schöner Stimmschlüssel nicht.


    Weiß jemand eine Lösung? Gibt es nen Aufsatz? Oder kann ich nen Sonorschlüssel so zurecht feilen, dass er in die 4-Kant Öffnung vom Torque Key passt? Und wenn ja, wie sorg ich dafür, dass das Ding drin bleibt und nicht immer rausfällt?


    Fragen über Fragen...


    Ich will mir halt keinen anderen kaufen...


    Danke,
    Simon

    auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön an drumsandbeats...


    Ich glaub ich werd dann vielleicht die Sonor bestellen (damit sie zum neuen Set passt *g*)




    Danke,
    Simon

    Zitat

    Hoffentlich ist das nicht nur ein AUfguss der bestehenden Kessel


    Bibbelmann: was hast du gegen die bisherigen Designer Kessel. Die klingen doch aller erste Sahne!!!!



    Gruß,
    Simon

    Wieso denn MMX? Meinst wohl eher Masterworks... MMX isch ja von vorneherein 4mm +2mm Kesselstärke...



    Aber klar warum net. Zur Zeit sprießen die neuen Kessel- und Drumkonzepte ja nur so aus dem Boden. Da wär ja nur Tama Bubinga Omi-Tune (gabs schonmal reine Bubingakessel?) und Pearl Reference Series erwähnt.




    Wird dann aber mal wieder so ne preisich uninteressante Sache... :D

    jo, die tolle firma mit k...... kenn ich auch. Bei der Auswahl wüsst ich au net, welche ich nehmen sollt. Ich werd wahrscheinlich die meinl nehmen, weil ich ansonsten von den sonor percussion Instrumenten im Vergleich zu den Meinl net soviel halt...

    Zitat

    nun dieser hier mit der schlicht und ergreifenden Frage nach einer Triangel. Fabelhaft und Wunderbar. Weitermachen.


    Ich fasse das mal als Kompliment auf... Dankeschön :D




    Es sollte schon eine von den beiden oberen sein, da ich sowieso was bei Musik-Produktiv bestellen muss, und dann alles in einem krieg (hoffentlich :D)



    @SPF: Und jetzt nicht das du denkst ich hab was gegen Ossi-Marken:D(nicht böse sein liebe Ost-Deutschen). Ganz im Gegenteil: Rohema ist ne wunderbare Firma von der ich selber ein richtig geiles Paar Konzertsticks spiel...



    Gruß,
    Simon

    Hallo!


    Ich brauch schnell ne Triangel (eigentlich nur zum Üben) die gescheit klingt.



    ich hab folgende 2 ins Auge gefasst:


    sonor


    meinl



    Jetzt meine Frage: Kennt ihr die beiden Modelle? Oder könnt ihr noch andere empfehlen? (sollte die 20€ Grenze nicht überschreiten...)




    Danke,
    Simon