wer schonmal im Orchester auf em Tambourin nen Daumenwirbel spielen musste, weiß wie schwer das ist:
Hier mein Tipp: Kauft euch Colophonium. Das Zeug, was die Geiger auf ihren Bogen schmieren. Mahlt es zu Staub und drauf aufs Tambourin und auf den Daumen. Damit kommt der Daumenwirbel wie von selbst...
Auf Orchesterablagen sollte man immer ein Stück Noppenschaumstoff legen. Dann rollen die Schlägel nicht mehr und das Ablegen geht auch leiser.
Vor dem Pauke spielen (wenn man teure Schlägel hat) sollte man das Fell kurz mit nem Taschentuch abwischen. Dann bleiben die Schlägel länger neu.
Tambourine, die man nicht kann, legt man zur Tonveränderung auf die Heizung.
Oftmals haben Becken ein noch besseres Schwingverhalten, wenn man oberen Fils und Schraube ganz weglässt. (nicht bei zu heftiger Spielweise zu empfehlen :D)
Wer öfters auf den alten Ludwig Pedalpauken spielt und mit der Skala arbeiten will, hier folgender Tipp: Die Skala ist schwergängig. Da ist es meist besser einfach ein Stück Klebeband drüber zu kleben und da dann seine Töne drauf zu schreiben.
Bei nem Auftritt hinter die Noten nen schwarzen Karton legen. Sieht besser aus.
Die teuren Triangelklammern, die es so von LP gibt, kann man auch für 89 Cent im Baumarkt kaufen.
So. Genug Tricks verraten 