Beiträge von Simon

    es gibt en video zu dem Thema unter


    www.drummerworld.com


    unter Drumclinics.



    Also ich find eigentlich, dass ein One handed Roll so ziemlich die letzte Technik iss, die man anfangen sollte zu üben. Da gibts glaub wichtigere Sache...


    Des soll dich aber jetzt net von deinem Vorhaben abbringen :D



    Gruß,
    Simon

    ich werde bald ein delite mit T.A.R. haben.


    Ich werd wahrscheinlich warten und dann ausprobieren. (Für Verdachtkäufe sind die Dinger a bissle zu teuer... :D)



    Danke,
    Simon

    Hallo ihr Casisten,


    ich hab folgende Frage:


    Passt ein Tom mit T.A.R. Mounting System in ein entsprechendes SKB Cases (als 10" Tom in 10" Case, 12" in 12", usw.) , oder muss man da andere Größen kaufen. Ab ich nämlich irgendwo gelesen, dass man bei bestimmten Cases ein Inch größer kaufen muss, als das Tom, auf Grund der Free Suspension Halterung.




    Danke,
    Simon

    Joa, iss gnaz normal. Iss bei meiner Rolling glide auch so. Hat wie gesagt mit der Übertragung durch die Welle und Gelenke zu tun. Hat aber keinen Einfluss auf das Spiel...

    jo, klingt richtig geil.



    Echt solide getrommelt. Gefällt mir richtig gut.


    Mir gefällt der Aufbau vom Solo. Nur das Standtom klingt a bissle dumpf, aber da sehen wir mal drüber weg :D



    Gruß,
    Simon

    moYa

    Zitat

    Hallo Simon!
    Wegen dir musste ich mir nen anderen Nick suchen.


    ich hatten echt nen scheiss Tag, aber das macht mich glücklich :D



    Kann au sein, dass es ein anderes war. Aber "mein" Custom Class, sah auf jeden Fall vom Finish her ähnlich aus... war glaub ich beim Session im Keller, kann aber au sein, dass ich mich täusche... einfach mal anrufen...

    ich habs neulich irgendwo im Shop gesehen, war entweder Rockshop, odda Session. Weiß ich nicht mehr.


    Hab im Vorbeigehen mal kurz draufgeschlagen (war nicht so im Preisbereich), deshalb kann ich jetzt keine genaue Klanganalyse bieten, aber:


    Es klingt schonmal nicht schlecht, eine recht ansprechenden Ton mit gut Fülle. Aber es jetzt mit einem MMX oder einem DW zu vergleichen ist nun wirklich nicht gerechtfertigt. Die beiden anderen Sets klingen um Einiges besser. Liegen ja auch min. 1000€ dazwischen.



    Aber die Farbe vom Custom Class isch scho geil :D



    Gruß,
    Simon

    Zitat

    Wenn der 2. Schlag leiser ist als der erste, macht man an anderer Stelle schon was falsch. Hier ist es sinnvoller, Finger Control zu üben. Ist der 2. Schlag leiser, wird er nach dem ersten Schlag zu stark abgebremst, meist hervorgerufen durch eine nicht lockere Stockhaltung.


    ich versteh nur net, was des mit meinem Text direkt zu tun hat :D, aber ich stimm dir schon zu. Nur glaub ich, dass ein 2. leiserer Schlag (vorallem auf der Snare) daraus resultiert, dass man sich zu sehr auf den Rebound verlässt. Natrülich braucht man für einen sauberen offenen Wirbel auch grundsätzlich ne richtige Haltung.

    seh ich genauso wie Anthrax:



    Dadurch, dass du den zweiten betonst, legst du automatisch ein größeres Augenmerk auf den zweiten Schlag. Natürlich kann man auch trainieren, dass beide gleich laut sind, dauert aber wesentlich länger und ist wesentlich anstrengender. Den zweiten irgendwann in der Lautstärke zurückzunehmen ist kein Problem.


    Die Übemethode gilt nicht nur für Doublestrokes, sondern auch, wenn normale 16tel unruhig laufen.


    Gruß,
    Simon

    mir gefällt das solo au super, weil er es net nur ein reines Durchgebolze mit Doublestrokes ist, wo er zeigt, dass er ne super Technik hat, sonder er demonistriert, dass er super groovig spielen kann.



    Mehr von solchen Solos...

    mit dem klangunterschied zwischen älteren 2002 Modellen und den neuen kann ich euch nur Recht geben.


    Ich war in den letzten 5 Jahren an 2 Musikschulen, die beide wunderbare 2002 Becken hatten.


    Und als ich im Laden die Dinger getestet hab (neu) zogs mir echt die Schuhe aus.


    Die alten klingen wesentlich besser...

    ich hab mal im Orchester ne Peace Kupfer Snare gespielt (war aber nicht die gehämmerte).


    Es war etwas komisch, da sie sehr lange leise blieb und erst wenn man sie richtig gefordert hat laut wurde. Aber an sich war der Klang doch schon recht geil. Auch der Eigener dieser Snare war zufrieden damit. Also ich sehe bei den teureren Snares von Peace eigentlich keine großen Einwände. Ob ich mir jetzt ne Piccolo für 50€ kaufen würd... ich glaub eher net...



    Gruß,
    Simon

    wer schonmal im Orchester auf em Tambourin nen Daumenwirbel spielen musste, weiß wie schwer das ist:
    Hier mein Tipp: Kauft euch Colophonium. Das Zeug, was die Geiger auf ihren Bogen schmieren. Mahlt es zu Staub und drauf aufs Tambourin und auf den Daumen. Damit kommt der Daumenwirbel wie von selbst...


    Auf Orchesterablagen sollte man immer ein Stück Noppenschaumstoff legen. Dann rollen die Schlägel nicht mehr und das Ablegen geht auch leiser.


    Vor dem Pauke spielen (wenn man teure Schlägel hat) sollte man das Fell kurz mit nem Taschentuch abwischen. Dann bleiben die Schlägel länger neu.


    Tambourine, die man nicht kann, legt man zur Tonveränderung auf die Heizung.


    Oftmals haben Becken ein noch besseres Schwingverhalten, wenn man oberen Fils und Schraube ganz weglässt. (nicht bei zu heftiger Spielweise zu empfehlen :D)


    Wer öfters auf den alten Ludwig Pedalpauken spielt und mit der Skala arbeiten will, hier folgender Tipp: Die Skala ist schwergängig. Da ist es meist besser einfach ein Stück Klebeband drüber zu kleben und da dann seine Töne drauf zu schreiben.


    Bei nem Auftritt hinter die Noten nen schwarzen Karton legen. Sieht besser aus.


    Die teuren Triangelklammern, die es so von LP gibt, kann man auch für 89 Cent im Baumarkt kaufen.




    So. Genug Tricks verraten :D

    wenn du bereit bist 1000 Öken für ne Snare hinzublätter, dann probier unbedingt eine Craviotto (limited Edition glaub) aus. Die kosten bei Drums Only 995€ und sind nach meiner Meinung die bestklingenden Snares, die es seit 2 Jahren auf die Musikmesse in Frankfurt geschafft haben...

    also ich hab die Erfahrung gemacht, das Noten mit Balken oft auch ausgeschlagene Schläge sind, gerade bei der Pauke. Z.B. Brahms - Nänie sind Viertel mit 2 Balken notiert und gespielt werden müssen 16tel.


    Des isch von Verlag zu Verlag immer andersch und des muss man halt nach dem musikalischen Kontext entscheiden oder einfach den dirigenten fragen...



    Gruß,
    Simon

    ich hab mir zu Themenfrage auch schon mal so meine Gedanken gemacht... Folgendes Prob: Ich spiel erst seit ein paar Monaten richtig Doublebass und bin auf dem Boden mit Heel-up nicht nur schneller, sondern auch stabiler.


    Und ich hab mich echt schon ewig gefragt warum...


    Hier iss mein Erklärungsversuch (sagt mir mal bidde, ob des logisch klingt):


    Wenn ich auf em Boden trainiere, dann hab ich einen festen Untergrund, von dem ich mich wieder abstoß, d.h. (mein Physiklehrer wird stolz sein :D) weniger oder kein Energieverlust.


    Beim BD-Pedal hab ich ja nen weichen Untergrund (Fell) und noch Pedalwiderstand...ergo Energieverlust ergo langsamer.



    Hört sich das logisch an???


    Gruß,
    Simon