Beiträge von Simon

    ich hab mal ne drumtechnische Frage an den Herrn Stricker:



    Im Paradiddle Video, wenn du die Cowbell mim Linken Fuß spielst, dann bewegt sich dein Oberschenkel im doppelten Tempo, zum Cowbellschlag (ich hoff das wird klar). Das hab ich schon öfters gesehen. Und meine Frage jetzt: Warum? ?(



    Danke,
    Simon

    wie ist denn dein Budget? Wäre auch noch en wichtiger Punkt.



    ich kann sonst meinem Vorredner nur zustimmen. Wenn man von 22" auf 18"(oder sogar 16") umsteigt iss das schon ziemlich anderst.



    Ich hab auf der Musikmesse diese Jahr ein Hanus&Hert Set in 18"(odda 16")/12"/14" in Kesselbauweise angespielt, was mich vom Klang her und von der Optik einfach nur umgehauen hat. Ich hab den auch schon geschrieben, aber noch nichts zurückgekriegt. Vielleicht wars nur ein Eyecatcher...


    Gruß,
    Simon

    Zitat

    aber ich weis nicht wie man einen 6 jährigen hinter eine 20" BD stecken kann.



    Also ich hab mit 7 Jahren angefangen (zum 7. Geburtstag hab ich mein Set gekriegt).


    Das ist (immer noch) ne 22" Bassdrum und ich hab nicht die Lust dran verloren...
    Und nein, ich war nicht besonders groß für mein Alter.



    Was ich damit sagen will: Da wir ja garnicht sagen können, wie groß der Knirps ist, wärs au unsinnig zu sagen er passt jetzt hinter ne 18" oder ne 20"etc.


    Gut, ne 22" iss vielleicht für nen 6 jährigen zu heftig.
    Aber was willst du mit nem Jazzset? In drei Jahren will er Rock spielen und hat dann ne 18" Bassdrum.


    Ich würd folgendes sagen: Lehrer suchen. Dann zusammen ins Musikgeschäft gehen und kucken, was von der Größe her passt.



    Ansonsten bin ich der gleichen Meinung der anderen: Anfangs ein gutes, aber nicht zu teures Set kaufen.



    Gruß,
    Simon

    Mein Tipp für feste Schrauben:


    Zwei Sticks nehmen, und die an der Schraube als Hebel einsetzten...


    Guter Tipp für Orchesterschlagzeuger:


    wenn mal in moderenen Stücken "Sandpapers" drin steht, einfach in den Baumarkt rennen und 2 Schleifblöcke kaufen und dazu Schleifpapier. Die kann man net nur gut halten, sondern auch das Schleifpapier für andere Sounds auswechseln...

    Also wenn ich mir en Clubkit zusammenstellen würde, würde ich die BD mit Rosette nehmen, weil der Aufbau wesentlich einfacher ist.


    Außerdem kann man auf die zweite Halterung (falls Doppeltom) nochs Ridebecken draufmachen...

    Wenn du wirklich was selber bauen willst, würd ich mit ner Snare anfangen.


    Wenn du merkst, dass das Tom net so geil klingt, oder ne ganze Batterie Toms zu teuer ist, haste gsch..... .



    Les dir dazu die ganzen Selbstbauthreads durch...



    Gruß,
    Simon



    PS: Normal bei nem 8" iss 8" Tiefe oder 7"

    Also für mich klingen die Becken auch ganz normal.



    Aber: Ich hatte ein ähnliches Problem: Ich hab Jahre lang (aus Geldgründen) nur 16" bzw. 10" gespielt. Ich hab mir dann vor kurzem en 18" gekauft und fands zuerst total scheiße. Aber inzwischen find ichs echt gut.


    Also wart erstmal und spiel, da wird sich dein Ohr schon dran gewöhnen :D




    Gruß,
    Simon

    Also ich find persönlich, dass sich Gussreifen auf der Snare vielmehr lohnen, weil sich Rimshots, Crossstickings (für meinen Geschmack) einfach geiler anhören. Soviel Rimshots spielt man auf den Toms nun au net. Außerdem beeinflusst ein Gussreifen das Stimmen und die Stimmstabilität negativ (wenn ich da richtig informiert bin...




    Gruß,
    Simon

    Zitat

    Oder alle Rythmus Übungen mit der linken Hand anfangen..



    Wenn du (z.B. Kl. Tr.- übungen) mit links anfängst, stärkt das deine linke und verbessert die Gleichmäßigkeit (weil man normal unwichtige Schläge wichtig nimmt)




    Gruß,
    Simon



    PS: ich hab grad die maus auf der linken Seite... :D

    drumsandbeats: Mir iss eigentlich egal, wie der Groove heißt. Ich fand den nur so cool, als ich den auf dem Video oben gesehen hab...




    @all: Danke!!! Und schon wieder hat das Drummerforum "Kompetenzteam" :D (iss nicht böse gemeint) eine meiner Frage zuverlässig und schnell gelöst.



    Danke,
    Simon

    Hallo ihr Drummel Männer,



    Kann mir jemand sagen, wo ich oben besagten Groove in der Steve Gadd Version finde (hoffe ich sag jetzt nix falsches... :D)


    Ich meine den, der in diesem Video gespielt wird (nach Gadds Solo)


    klick mich


    Danke,
    Simon

    hab auch so en paar Tage vorm "Jugend musiziert" Wettbewerb gehabt. Ich hab die Stelle jeden Tag geübt (musste schneller werden) und irgendwann war ich total verkrampft und bin nicht mehr weitergekommen.


    Ich hab dann einfach 2 Tage ausgesetzt und dann ging wieder alles super...


    Aber wenn das schon über 6 Monate geht...

    Zitat

    Simon: Kauf jetzt endlich das Delite!


    Wird gemacht! :D



    Also erstmal danke an alle. Ich hab mir mit allen Posts echt weitergeholfen (vorallem in Sachen Tomgrößen). Da muss ich jetzt noch drüber nachdenken.


    Zitat

    BIETE: Verkaufe: Sonor Trommelsatz Delite in Birds Eye Amber. 22x17BD, 10", 12", 14" TT und 16" StT. Zustand Top und alle Trommel Kunststoff Hardcases mit Doppeltomständer und Tom-Becken Ständer der 400er Serie. 1500,- VHB. !!! Set steht in Kiel !!!


    Würd ich sofort zuschlagen, wenn Birdseye Amber net so ne Kack-hässliche-farbe wäre :D


    Aber das wär schon ne Überlegnung wert....




    Danke @ all,


    Simon


    Achja: Das neue Set wird dann so gegen Weihnachten gekauft. Und dann gibts natrülich auch fette Bilder...

    Also erstmal danke für euer reges Interesse. Es hat mich schon wirklich weiter gebracht (vorallem in der Tonfrage).


    chesterhead


    Zitat

    aber wenn ich mir jetzt schon eins kauf, en neues.


    Zitat

    Gibt es dafür einen speziellen Grund?


    Weiß net, hauptsächlich iss es wahrscheinlich mehr so ne Gefühlssache. Generell hab ich nix gegen gebrauchtes (hab z.B. en wunderbares 18" 2002 Paiste Ride aus vergangenen Tagen) Aber wenn ich schon des Geld hab, dann will ich eins wo ich die Farbe und die Größen aussuchen kann. Außerdem will ich selber die Kratzer rein machen :D


    Zitat

    hast du schonmal Hänge und Standtoms derselben Größe im Vergleich gehört?


    Ne, hab ich noch nicht, aber werd ich baldst möglich machen...



    Zitat

    10/12/14 oben und dann 16 unten? Krasse Ansage, dann hast du 3 Toms, die tonal relativ nahe sind und dann das dickere Standtom, was damit nich in einer Reihe steht. Wie realistisch ist denn der Nachkauf eines einzelnen 18" FTs? das würde ich abwägen, ob das ein Traum ist, oder ernsthafter Wille.


    Warum sind 10/12/14 tonal relativ nah zusammen? Außerdem ist das 16" Standtom von der Wandstärke her nicht dicker, als die anderen Toms (4,2mm+2,1mm). Aber du hast schon recht, ich würde wahrscheinlich eher selten oben 3 Toms anordnen, und en 18" eher Traum.


    Aber jetzt nochmal die Frage: Wenn ich ein Standardset kauf (22/10/12/14x12), dann kann ich doch nicht das 14x12 auch als 14x14 ordern... Ansonsten müsste ich ja die Toms einzeln kaufen (was ja wesentlich teurer kommt/ ca. 300€ mehr)




    Dr.Speckmut


    Zitat

    Mapex Orion Maple

    zu teuer

    Zitat

    DW Collector

    zu teuer (außerdem hass ich die DW Spannböckchen..

    Zitat

    Renown Maple

    wär ne Überlegung wert

    Zitat

    Gretsch USA Custom

    zu teuer


    drumsandbeats:
    Ich hab auch schon an ne 18" Bassdrum gedacht (zusaätzlich), aber wenn dann erst in einiger Zeit...


    Die ganze Sache mit den Preisen iss halt so: Ich hab (als Schüler und Marimbaphonist :D) nicht soviel Geld. Also teurer als das Delite sollte es halt net werden.


    hellgreen_drum:


    Ich hab auch das S-Class Pro angetestet. Der Sound hat mir auch sehr gut gefallen. Die Bassdrum hat schön Druck und die Toms klingen auch sehr schön rund. Hab ich mir zuerst auch überlegt, aber dei Delite BD hat noch mehr Druck und die toms klingen noch ne Ecke geiler + keine angebohrte BD...





    Thx @ all,


    Simon